Spectaculum Bourtange 2008
Posted by Wortman - 17. August 2008
Das Gauklerduo „Basseltan“
Stand mit Gewändern
Essenszeit rückt näher…
Der Markt zwischen den Häusern in der Festungsanlage
Der Wirt ist zu spät aufgestanden
Musik von „Satolstelamanderfanz“
Kampfgruppe „Equitess“. Kämpfen mit vollem Krafteinsatz.
Equitess hab ich schon vor 10 Jahren auf Schloss Waldeck bewundern können
Ein Schwert zerbrach beim Kampf
Der Barbier Rod o Trottoir zeigte seine ärztlichen Fähigkeiten
Die Kleine zeigte einen beeindruckenden Feuertanz. Für Nachwuchs ist gesorgt
Der Pestzug zieht durch Bourtange
Tote werden aus der Stadt geschafft
Bilder: T.R. aka Wortman
GunWoman said
das sieht noch besser aus, als der Mittelaltermarkt bei uns in Meißen :)..wäre gern dabei gewesen
Sany said
ganz tolle bilder 🙂
ich mag auch endlich mal auf so einen markt gehen …
LG
Kvelli said
Diese Gauklerfeste sind einfach immer wieder herrlich anzuschauen. Leider gibt es sie nicht so häufig, wie andere Veranstaltungen. Ich mag sie gerne, weil ich ihnehin großes Interesse an mittelalterlicher Geschichte habe.
Schönen Sonntag, na gut, dann halt ohne Kirchgang, aber lasse wenigstens die Glocken erklingen…:-)
Kvelli
GunWoman said
ach wegen dem Kerl ;)…also der tat ja anfangs überhaupt nicht schüchtern, deswegen war ich erstaunt, dass der am Freitag so „maulfaul“ war^^..
wortman said
Wer Termine sucht für Mittelalterfeste, unbedingt den Link besuchen:
http://www.marktkalendarium.de/maerkte2008.htm
tom said
Sehr schöne Bilder. Kompliment!
Sammy said
hallo Worti,
das sind tolle bilder die du uns hier zeigst. mich wuerde so mittelalterliche kostueme und vorfuehrungen was auch mal interessieren. find ich echt toll so was.
ich wuensche dir noch einen schoenen restsonntag. bei uns hat er allerdings erst mal angefangen.
*winke*
Sammy
matha said
schöner Tipp! wenn ich kann, werde ich das Spektakel auch mal besuchen!
NirakAtak said
Wieder so ein toller Bericht von Dir.
Monilisigudi said
Am besten gefällt mir der verschlafene Wirt im Nachthemd! 🙂
Zum Kaffee würdest du übrigens auch ein Stückchen Kuchen bekommen.
LG Gudi
Angie said
Wunderschöne Bilder, danke!!! Ich habe es ja leider wieder nicht geschafft zum Fest.
ÄÄHHH, wie ist das mit den ärztlichen Fähigkeiten und dem Feuer auf dem Kopf? Sieht ja gruselig aus.
Angie said
Autsch, ein Besucher mit Feuer auf dem Kopf……..ich wäre gestorben *ggg*!!!!
kelly said
einen guten morgen wünsche ich dem edlen herrn…
aus dem veranstaltungskalender hab ich mir den katharinenmarkt in hoya ausgesucht, mal sehen.
recht motivierend deine fotos!
Niesi said
Oh cooole Bilder und war sicher total interessant
Blindfisch said
@Kvelli: wenn du dich für mittelalterliche Geschichte interessierst, würde ich nicht auf einen Markt gehen, denn dort gibt es nur Fantasy und Hollywood-„Mittelalter“. Das muss man sich einfach klarmachen, dann kann man auch Spaß an so einem Fest haben. Aber erwarte nicht, dort etwas übers Leben im Mittelalter zu erfahren.
Sowas kannst du besser auf Burgbelebungen und in Freilichtmuseen anschauen z.B. Museumsdorf Düppel in Berlin oder auf der Bachritterburg in Kanzach. Dort sind öfters Veranstaltungen mit wirklich guten Living History-Gruppen.
wortman said
@Blindfisch: So wie du das sagst, klingt das ganz nach Hillers „Spectaculums“. Die kann man sich auch wirklich sparen. Kommerz und Fantasy passen nicht zu einem „Mittelalterfest“.
Bourtange lief unter der Regie von Fogelvrei. Das heißt: Händler, Handwerker usw. – und kein Flaschenbier, Cola etc. sowie Stände mit modernen Sachen.
Freilichtmuseen und Museumsdörfer etc. gibt es leider nur sehr wenige um sich das „mal eben“ anzusehen 😉
Kipet said
Ehrlich, Wortman, ich weiß nicht, ob da mein Dir schon mal angekündigtes Fest in Eggenburg bei Wien mithalten kann! Muss ein tolles Fest gewesen sein!
Blindfisch said
Tut mir leid, aber die Feste von Vogelfrey sind genauso weit von Mittelalter entfernt wie Hiller, das zeigen die Bilder ja auch deutlich. Mir ist egal, wer in dem Genre nun besser oder schlechter ist, mit Geschichte haben die jedenfalls beide nichts zu tun.
Es gibt schon eine ganze Reihe gute Veranstaltungen und Aktionen in Museen etc., das Problem ist nur, dass die kaum Werbung machen (wenn überhaupt). Da muss man regelrecht nach suchen.
wortman said
bourtange stand unter der prämisse 13. bis 17. jahrhundert, nur so nebenbei.
ganz ehrlich blindfisch? auch museen können keine 100% darstellen. sie mögen vielleicht dicht dran kommen, aber mehr auch nicht.
im grunde ist es mir einerlei, ob diese märkte dicht dran sind oder nicht. hauptsache bisschen flair schnuppern.
sollte es hier mal solche aktionen geben, guck ich mir die gerne mal in einem museum etc. an. da ich so etwas noch nicht gesehen habe, kann ich leider nicht sagen, in wie weit solche sachen wirklich authentisch sind.
Jürgen said
schau mal hier, da sind noch mehr:
http://picasaweb.google.de/derotech/Bourtange2008#
moin
wortman said
@Jürgen: Super die Bilder. Das Kanonenschießen hab ich irgendwie verpasst…aber wenigstens gehört 🙂
kriegerindertraeume said
Spektakulär! Tolle Bilder.
Wortman said
Ich liebe solche märkte. allerdings muss ich hier als „Neu-Bayer“ erstmal gucken, wo es solche Sachen überall gibt.
Bastet said
Ah… Ich hab gar nicht bemerkt, dass ich letztes jahr fotografiert worden bin!
Aber schön ist Bourtange schon kann ich nur zustimmen
Wortman said
Willkommen auf meinem Blog, Bastet. Auf welchem Bild bist du denn zu sehen bzw. wer bist du dort?
Bastet said
ich bin dort, wo man mich meist findet! Am Knopfstand. Also auf dem zweiten Bild
Wortman said
Darfst dir das Bild gerne kopieren, wenn du möchtest 🙂
Den Stand haben wir auch ordentlich durchforstet 🙂