Stralsund – Rügen
Posted by Wortman - 21. Dezember 2008
Der kleine Wochenend-Urlaub ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Herrliches Wetter gehabt und auch viel gesehen. Über 300 Bilder habe ich mitgebracht. Ein Teil wird noch in anderen Foto-Rubriken auftauchen. Daher hier nur ein kleiner Abriss.
In Stralsund kommt man an der Gorch Fock I nicht vorbei.
Ein Teil vom Stralsunder Rathaus.
Neben der St. Nikolai-Kirche gibt es archäologische Ausgrabungen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Insel Rügen.
In Putbus fand ich diesen Burschen.
Ein Teil der Promenade in Binz
Der Wortman musste natürlich ein Ostsee-Bild haben.
Der Hafen von Sassnitz.
Der Fährhafen von Sassnitz.
Auf dem Weg zum Strand. Es waren 470 Stufen abwärts.
Den Königsstuhl muss man gesehen haben.
Warum sagt einem niemand Bescheid, dass man die ganzen Stufen wieder hinauf laufen muss…
Bilder: T.R. aka Wortman
NiRAk said
Schön .. als ich „Stralsund“ las habe ich gleich an Licht und Meer gedacht ..
Eine feine Umgebung habt Ihr da genossen, und ich liebe ja das Meer !!!
Obwohl ich jetzt, wohl auch wegen Weihnachten und meinen Traum davon, gerne in die Berge möchte ..
Eiszapfen und Schneekugeln 😀
Übrigens: das Meer ist von Deinen zukünftigen Wohnort recht weit entfernt ..
Liebe Grüße : )
wortman said
@Nirak: Meer ist eigentlich mein Leben 🙂 Bin zwar in Bayern dann weit weg von hier oben, dafür ist der Weg dann nach Italien ans Meer nicht mehr so weit wie von Bremen aus 🙂
lalia said
hallo zurück ^^
wortman said
@Lalia: danke 🙂
zillie said
Huhu,
wieder im Lande?
Sieht nach idealen Bedingungen aus… und die Gegend ist so wundervoll. Erinnert mich an unseren Sommerurlaub, .. schöne Erinnerungen…
Ich wünsche Dir ganz besonders schöne Festtage : ))
wortman said
@Zillie: Heute wieder angekommen 🙂 Wir hatten super Wetter, kann man nicht klagen 🙂 Dir auch wunderbare Festtage 🙂
GunWoman said
tolle fotos 🙂 ich war auch noch nie auf rügen. Die gorch-fock sieht echt imposant aus 🙂
Elisabeth said
Lieber Torsten,
das sieht wunderbar aus! ich liebe das Meer auch so sehr 🙂 Du hast recht, Italien ruft und ist zum Greifen nahe 🙂 Wie wunderbar – so viel, auf das du dich freuen kannst! Und ich freu mich mit dir! 🙂
wortman said
@Gunny: Die ist auch imposant. Haben die auch besichtigt 🙂
@Elisabeth: Ohja, freu mich mächtig viel im Moment 🙂 Hoffe, dass wird ein super Jahr 2009.
bigi said
Ui schööööön, die Stufen bin ich auch schon runter (und wieder rauf 😆 )
(übrigens: „Bescheid“ 😉 )
Renee said
*hehe* an all den stellen war ich schon ;-)) super schöne bilder geworden und das erste ist besonders schön, weil die große Gorch Fock gerade die Woche in Kiel vor Anker gegangen ist (Heimaturlaub für die Soldaten) und diese Stufen *uff* ich habe eine ewigkeit gebraucht – ich erinnere mich noch, dass war in dem jahr als ich den bernstein fand – nach’em urlaub hat man bei mir unter der wirbelsäule ein hämatom festgestellt, daher konnte ich auch die stufen nicht wirklich wie ein gazelle erglimmen *lach* …
wortman said
@Bigi: Da muss man ja auch wieder rauf 😦 da war kein Fahrstuhl zu finden 🙂
„Bescheid“ ist angekommen. gleich losgelaufen und kommentiert 🙂
@Renee: Da hast du dich verhauen 😉 In Kiel liegt das Schulschiff Gorch Fock II. In Stralsund liegt die Fock I. Bekannt als Towaritsch… Die Deutschen hatten die Fock I 1945 versenkt, die Russen haben sie 1947 gehoben und daraus eben die Towaritsch gemacht. Seit 2003 ist sie im Besitz der „Tall Ship Friends“. Wir wir an Bord erfahren haben, plant der Verein, sie ca. 2014 soweit instand zu haben, dass man als Tourist mitsegeln kann.
wortman said
@Renee: Die Stufen rauf und runter sind ja auch eine ziemliche Arbeit. Wenn die Stufen gleichmäßig wären, käme man auch nicht andauernd aus dem Tritt…
Diane said
Hi Worti, da bist Du ja wieder 🙂
Das kenne ich auch mit der Zeit an einem Weekend, allerdings mache ich nie so viele Fotos, dann hätte ich ja NOCH viel weniger Zeit, mich auf die schöne entspannte Zeit ohne Verpflichtungen zu konzentrieren 😉 300 Fotos – wow! Ich mache vielleicht so 20 oder 30 an einem Weekend, wenn überhaupt. Und auch eher für Blog als für mich privat. – Aber so – hast Du natürlich viel zu zeigen, bei dieser Grossen Auswahl. Da bin ich aber schon sehr gespannt, was noch alles kommt. Ich kenne ja die Gegenden dort an der Sea fast alle gut. Weil ich öfter dort überall bin.
Aber vielleicht solltest Du besser nach Helgoland fahren, denn dort fährt ein Fahrstuhl und Du brauchst die Stufen nicht nehmen, wenn Du nicht willst oder nicht kannst
.
Jan said
aah, schönes Reisezielgebiet 😉
kelly said
willkommen zurück – auch wenn es eigentlich fast nur ein zwischenstopp ist!
moin torsten,
schöne erinnerungen für mich, die stufen hab ich verdrängt *grübel*.
die schabe (oder so) hab ich als traumhaften strand gesehen und würde gern dort nochmals hin.
rügen kenne ich leider auch nur als tagestour…
die plastik?
ist das mein kumpan störtebecker?
Ocean said
moin 🙂 das sind tolle Bilder, die Meer-Sehnsucht wecken 😉 die Ostsee ist in jeder Jahreszeit schön, find ich.
Mit so ner Scandlines bin ich schonmal gefahren – nach Schweden.
Du hast auf Fehmarn gelebt .. beneidenswert 😉 ist sozusagen meine Lieblingsinsel in Deutschland.
wortman said
@Diane: Auf Helgoland war ich schon 8 x oder so 🙂 fahr ja nur 40 Minuten bis zur Abfahrtstelle hier 🙂
Die meisten Bilder hab ich auf Rügen gemacht 🙂 So schnell komme ich ja da nicht mehr hin.
@Kelly: Nee, nicht der Störtebeker 😉 Den hätte ich gleich erkannt 🙂
Die Stufen werde ich auch verdrängen 🙂 War eine schöne Ackerei, da wieder rauf zu laufen. Naja, der Zwischenstopp dauert ja noch 3 Monate 🙂
wortman said
@Jan: Yo, das stimmt 🙂
Maren said
Hach, auf unserer Abschlussfahrt in der 10. waren wir auch einen Tag auf Rügen, mit Schiffstour um die Kreidefelsen und die Promeda von Binz kommt mir sehr bekannt vor, ich glaube, wir waren dort am Strand. Schöne Bilder auf jeden Fall. 🙂 Im Juli hatte meine Oma Geburtstag und wir haben ihr für Ostern einen Familien Urlaub geschenkt, der in Mecklenburg Vorpommern sein wird, ich denke, da werden wir auch nochmal auf Rügen fahren.
Ich hoffe, auch wenn es viel zu schnell vorbei ging, dass euer Kurztrip trotzdem ein wenig erholsam war. 🙂
Liebe Grüße.
NiRAk said
Dank Maren’s Beitrag weiß ich nun das Stralsund auf Rügen liegt : D
raeuberbraut said
Wunderschöne Bilder lieber worti und wie ich sehe, hattet Ihr auch schönes Wetter! Da wart Ihr doch bestimmt ununterbrochen unterwegs, um so viel zu sehen? Ja Rügen ist sehr schön, kommt bei mir gleich nach Sylt.
Liebe Grüße Ronja
Sicht-Feld said
Das sieht echt nach einem tollen Kurzurlaub aus! Der Norden ist einfach schööön, gell?! Nach Stralsund würde ich auch gerne mal, da war ich noch nie. Sieht sehr einladend aus!
Renee said
worti, das ist wie mit dem doppelglasfenstern *lach* klar meinte ich das Schulschiff *grins* (http://www2.gorchfock.de/) hier sind alle Schwesternschiffe aufgelistet
artworkofhorus said
sehr Schöööne Fotos … war das wasser wärmer als die Luft?
freidenkerin said
Deine Fotos, lieber Wortman, sind wie immer eine Augenweide. Aber nicht allein deswegen bin ich grad ganz hin und weg. Du siehst einem guten Freund und ehemaligen Arbeitskollegen von mir zum Verwechseln ähnlich, als wärst du sein Zwillingsbruder.
wortman said
@Nirak: Ich muss dich leider enttäuschen. Stralsund liegt auf dem Festland, nicht auf der Insel Rügen 😉
@Maren: Für die Schiffstour war es leider zu spät. Da es Dezember ist, geht die letzte Tour recht früh und so waren wir zu spät 😦
Rügen ist schon herrlich. Wir haben ja auch nicht alles abklappern können. Dafür reicht ein Tag nicht. Wir wollen noch einmal hin. Dann unbedingt nach Kap Arkona.
@Ronja: Wir haben so eine kleine Tour gemacht. Ein Tag ist zu wenig um alles zu sehen. Meine Lieblingsinsel ist Fehmarn 🙂
@Freidenkerin: Danke dir. Ich hab einen Doppelgänger? Kann ich davon mal ein Bild sehen? Das würde mich jetzt auch mal reizen.
@Horus: Das Wasser war schon recht kühl aber noch wärmer als die Luft 😉
@Renee: Ja, Worti ist schon so eine Marke 😉
@Sicht-Feld: Der Norden hat schon was 🙂 Stralsund ist ein Paradies für Leute, die uralte Bauten und solche Sachen mögen 🙂
freidenkerin said
Wortman, Buidl kriegste nach den Feiertagen, fest versprochen. Ich mußte gestern – bzw. heute nacht oder früh am morgen – „Taxi“ für die letzten Kampftrinker unserer Weihnachtsfeier spielen – es war eine sehr anstrengende Mixtur aus einem Sack Flöhe hüten und einen Kindergarten beaufsichtigen – und ein paar Stunden später Weihnachtsputz im Lokal machen.
wortman said
nur nicht hetzen liebe freidenkerin. es ist bald weihnachten, da sollte muße ganz oben stehen.
solche taxidienste mach ich nicht mehr… viel zu viel stress.
freidenkerin said
Ich hab mich auch nur deshalb breitschlagen lassen, weil ein an sich recht sympathischer Kollege mir die Schlüssel seines Autos in die Hand drückte und mit unverkennbarem Zungenschlag und großzügiger Geste meinte: „Da hast mei Karre, kannst über die Feiertag damit mach’n, was’d wuist.“ Ich hab mich dann heute am frühen Nachmittag, als ich davon ausgehen konnte, daß der Bursche zumindest halbwegs wieder bei Bewußtsein war, versichert, ob er sein Angebot ernst gemeint hatte. Hat er! Das spart mir fast 200 Euro für einen Leihwagen über die Feiertage! Das war mir doch eine fast schlaflose Nacht wert, muß ich gestehen.
wortman said
Das ist doch eine tolle Sache 🙂 200 Euro sind ja nun auch nicht grade ein Pappenstil.
Hab heute mal online beim Münchner Merkur geguckt. Jobs satt. Ich glaube nicht, dass ich große Probleme bekommen werde, wenn ich ab Januar auf Jobsuche gehe. 🙂
Diane said
@ Worti
auf Helgoland war ich auch schon viel und auch schon sehr lang 🙂 War immer ein schönes Fitness-Training, ganz auf kleinem Raum bei der winzigen Insel – ganz ohne Studio 😀
Aber mit dem Ausbooten hat mehr Spass gemacht wie jetzt mit dem Katamaran 😉
wortman said
@Diane: Der Katamaran ist was für Weiche 😉 Nur drinnen sitzen und artig im Hafen anlaufen. Ich bin jedesmal mit dem normalen Schiff gefahren. Seegang und herrliches schaukeln beim Ausbooten 🙂 Und nicht einmal Fahrstuhl gefahren 🙂
paradalis said
Was für wunderschöne Aufnahmen! Danke für den link, lieber Wortmann!
🙂
Übrigens haben wir feststellen müssen, dass es nur noch wenige „Hühnergötter“ gibt. Die Menschen haben sie alle schon aufgesammelt und man muss inzwischen die Augen in die Hand nehmen, um noch welche zu finden.
Ach so. Und nein, auf Rügen waren Ph. und ich an diesem Wochenende nicht. Da fehlte irgendwie die Zeit. Ich war zwar schon früher mal auf Rügen, aber diesmal sind wir nicht dazu gekommen.
🙂
LG Heike
Wortman said
@Paradalis: Immer gern geschehen Mylady 🙂 und danke für das Lob.
Also wir hatten absolut keine gefunden… bzw. haben auch nicht so ganz explizit nach Hühnergöttern gesucht.
Stralsund bietet ja auch sehr viel 🙂
Wir wollen da auch noch einmal hin.
Acht Schiffe, 18 Anläufe und rund 25.000 Passagiere : Ostsee Urlaub said
[…] Stralsund – Rügen […]
sunny11178 said
Wunderschöne Bilder 🙂 Ein Teil kommt mir bekannt vor, leider auch nur von Bildern, denn das Freundestreffen im September in Stralsund habe ich leider leider verpasst (und musste statt dessen aus meiner Wohnung flüchten…). Aber ich komme noch hin, das weiß ich 🙂
Wortman said
Welches Teil kommt dir denn bekannt vor?
Das schaffst du schon noch dahin.
sunny11178 said
Ich weiß 🙂
Die Gorch Fock und das Rathaus 🙂
Wortman said
ahjaaa 😉
Tonari kann´s nicht lassen said
auf Rügen (3)…
Das kleine Schnuckelchen ließen wir auf dem Parkplatz Hagen bewacht zurück, während wir die ca. drei Kilometer entfernten Kreidefelsen bzw. den Königsstuhl bestaunen wollten. Der gut ausgeschilderte Wanderweg führt uns durch einen wunderschönen Buche…
frank8233 said
Rügen ist wirklich klasse, Wir sind jedes Jahr ein paar Tage dort und so ist auch folgendes Video entstanden http://www.youtube.com/watch?v=CRnKwy1Z1Os
Beste Grüße und viel Spaß beim nächsten Besuch auf Rügen.
Frank