Wohnung
Posted by Wortman - 11. Januar 2009
Wir hatten noch Zeit, unsere neue Wohnung anzugucken. Die Schlüssel bekamen wir ja schon vor Silvester. Super hell in der Wohnung, frisch renoviert und sehr gut geschnittene Zimmer.
Während uns der Vollmond vom klaren, blauen Himmel anlachte und die Temperaturen so um die -9 Grad waren…
…war der Domberg in Freising in einen leichten Dunstschleier eingehüllt. Der Ausblick vom Balkon ist einfach genial.
Der Vermieter hat eine kleine rustikale Essecke einbauen lassen. Wir werden uns dann noch passende Stühle dafür kaufen.
Im Bad und in der Küche sind schwarz mamorierte Bodenfliesen drin. Das sieht richtig gut aus.
Der Samstag
Es war eine sehr “schöne” Trauerfeier in der Kirche. Die Fahnenträger, die Lieder, die beiden nahe gehenden Nachrufe sowie ein überaus guter Gottesdienst der Pfarrerin.
In der Aussegnungshalle dann die Fahnengrüsse und die Verabschiedung von Maus Vater.
Anschließend dann Essen im Stammtisch-Lokal der Königstreuen.
Bilder: T.R. aka Wortman
Renee said
der ausblick ist ja wunderschön, pass nur auf, dass du nicht ein dieser langlanglangzeitstöckchen auffängst *grins* …
schön, dass ihr nicht so viel in der neuen wohnungmachen müsst, sondern machen könnt 😉
wortman said
@Renee: Machen müssen wir im Prinzip gar nichts, wir werden aber noch den ein oder anderen Raum umstreichen, da alles in weiß ist. Da gibt es noch weitaus bessere Ausblicke, wenn der Fön fönt. Dann kann man bis in die Alpen gucken.
Was für ein Langzeitstöckchen hast du denn da schon wieder im Kopf? 😉
theomix said
Ja, der Ausblick ist hinreißend. So wünscht man sich eine Stadtwohnung…
Nachfrage zur Trauerfeier: Warum Fahnenträger und -grüße?
Gruß
Jörg
wortman said
@theomix: Die Wohnung ist ein wenig „höher“ von den Etagen her und das ganze Haus steht noch auf einem Hügel 🙂
Maus Vater ist/war Mitglied in zwei großen Vereinen und die haben ihre Fahnenträger als Ehrerbietung geschickt und in der Kirche Spalier gestanden neben dem Altar und in der Aussegnungshalle mit den Fahnen einen Ehrengruss am Sarg gemacht.
Curlysa said
HurraHurra, der Wortmann, der ist wieder da! HurraHurra, der Wortmann, der ist da …
wortman said
@Curly: Was für eine Begrüssung 🙂
Erika said
Hurra Hurra, da freut sich auch die Erika
wortman said
@Erika: Das höre ich doch gerne 🙂
Tina said
Na dann, auf eine gute Nachbarschaft!
LG Tina
wortman said
@Tina: Willkommen in meinem Blog. Grade bei dir geguckt und den Freisinger See entdeckt 🙂
Dann mal „Hallöchen Frau Nachbarin“ 🙂
Andrea said
So eine Aussicht von dem Balkon findet man auch nicht alle Tage – der Blick ist wunderschön!
Liebe Grüße von Andrea
wortman said
@Andrea: Von dort sieht man auch den Hügel mit Weihenstephan und wenn der Fön da ist, kann man auch bis in die Alpen gucken 🙂 Da werde ich mich wohl nie satt sehen können, wenn wir dort unten wohnen 🙂
Andrea said
wie lange dauert es denn noch bzw. wann zieht ihr um? Ich gebe ja gerade meine Traumaussicht auf, mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
wortman said
@Andrea: Wenn alles klappt, soll der Umzug so um den 19./20. März über die Bühne gehen. Warum gibst du deine „Traumaussicht“ auf?
Andrea said
Mein Arbeitgeber ist aus Köln weggezogen und die tägliche Fahrerei, die ich jetzt am Hals habe, nervt sehr. Deshalb ziehe ich ihm jetzt quasi hinterher 😉 Und tausche Dachterrasse mit Blick aufs Siebengebirge und Kölner Dom gegen einen kleinen Garten … und 3,5 km statt 40 km zur Arbeit, die ich mit dem Fahrrad bewältigen kann! Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
wortman said
@Andrea: Kleiner Garten ist doch auch nicht zu verachten und die paar Meter mit Fahrrad sind auch viel besser als die ganze Fahrerei mit dem Auto.
freidenkerin said
Schöne Wohnung! Da habt ihr’s wirklich gut erwischt. Mein Vater hat übrigens in Freising studiert. Zeit seines Lebens hatte er sehr gute Erinnerungen an diese Jahre. Er ist übrigens mal mit seinen Studienfreunden in den Semesterferien mit dem Fahrrad von Freising bis nach Sizilien gefahren. Und wieder zurück.
wortman said
@Freidenkerin: Nicht schlecht 😉 Das nenne ich Sportsgeist.
Ja, die Wohnung ist echt klasse. Überaus hell, schön ruhig usw. Was will man mehr? 🙂
Tina said
Hi Wortmann, werde auf beschriebene Autos achten! 😉
Die Wohngegend ist nicht schlecht, und wenn es in Freising mal zu eng ist und Lust auf Großstadtluft, einfach rein in die S1 und ab nach München!
Rund 40 Minuten…und Du bist in der Weltstadt mit Herz!
LG Tina
wortman said
@Tina: Brauchst aber erst ab dem 20. März drauf achten 😉
Wir waren schon in München 😉 Mit dem Auto bis zum P&R-Parkplatz Studentenstadt und dann mit der S-Bahn bis zum Marienplatz 🙂
Und dann ordentlich beim Huggendubel eingekauft 🙂
Ecki said
Der Ausblick ist Klasse, und über diese Rustikale Essecke kann man sich streiten. Mir würde die auch gefallen 🙂 Meine Frau sagt gerade bäh…. so sind sie 😀
freidenkerin said
Oh, ja, Hugendubel ist ein seeehr gefährlicher Laden. Weil er so groß ist. Und soooo ungemein viele Bücher hat. Ich habe mir selbst ein Hugendubel-Verbot auferlegt. Zumindest für die nächste Zeit. Wenn dann endlich irgendwann meine Nachbarin auszieht, ich ihre Wohnung anmieten und zur Bibliothek umbauen kann, gehe ich auch wieder zum Hugendubel. Der einzige Raum, in dem keine Bücher stehen, ist mein Badezimmer.
wortman said
@Ecki: Naja, Frauen sind manchmal eben seltsam 😉 Ich finde die Ecke echt klasse. Hat so einen besonderen Charme.
Die Aussicht ist echt genial dort 🙂
@Freidenkerin: So ähnlich sieht es hier auch aus 😉 Deswegen werden wir aus dem Gästezimmer auch eine Bibliothek machen 🙂 Wir haben schon die ganzen Zimmer vermessen. 1500 Bücher wollen untergebracht werden 😉
paradalis said
@Freidenkerin, das mit Hugendubel kann ich voll unterstreichen. Und bei mir stehen sogar im Badezimmer Bücher. Ich warte ja darauf, dass die endlich mal das wasserfeste Papier erfinden, damit ich auch unter der Dusche lesen kann. (Nein, bunte Entenplastikbücher mag ich da nicht lesen.) 🙂
Aber morgens, während die elektr.Zahnbürste ihre Arbeit macht, habe ich schon wieder zehn Seiten des aktuell zu lesenden Buches verschlungen. Liest Du übrigens auch mehrere Bücher parallel?
–
@Wortmann
Bekommen wir die anderen Räume auch noch zu sehen? Und vor allem die 1500 Bücher?
Schönen Tag Euch und Grüße
Heike
wortman said
@paradalis: Die anderen Räume und die Bücher gibt es, wenn der Umzug fertig ist. Leere Zimmer sehen nicht so toll aus 😉
Ich bevorzuge allerdings immer ein Buch nach dem Anderen 😉
sunrisedreamer said
Ihr habt eine schicke Aussicht und eine Essecke, die sogar mir gefallen würde 😉
wortman said
@Sunrise: Vielleicht kannst dir die ja irgendwann mal real ansehen 🙂
Die Aussicht dort ist echt genial.
Donkys Freund said
Die Kneipe in der Wohnung! 🙂 Noch eine kariertes Deckchen drauf und eine kopierte Speisekarte, dann brauch man kein Brauhaus mehr. 😉
wortman said
@Donky: Bis auf die Decke… hatte ich eine ähnliche Idee 🙂
Ocean said
🙂 die MIB-Bilder von dir sind klasse 😉
und die Wohnung schaut ja auch toll aus. So eine Eßecke find ich prima!
einen schönen Wochenstart dir .. liebe Grüsse,
Ocean
wortman said
@Ocean: Ich mag solche Essecken auch. Auf dem Regal steht inzwischen schon das Wahrzeichen Freisings: Der Bär 🙂
Ohne Sonnenbrille natürlich war es mein Outfit für die Trauerfeier… Hinterher musste man sich ja ein bisschen ablenken.
Gucky said
1500 Bücher ? 😯
Da brauchst du ja einen extra Lastwagen…
Wenn alles so aussieht in der Wohnung wie die kleine Ecke, dann hast du es gut getroffen !
wortman said
@Gucky: Richtig geraten. Für den Komplettumzug brauchen wir bestimmt nen 18tonner 😉 Der Rest der Wohnung ist momentan noch schlicht weiß gestrichen 😉
Ja, wir haben Berge von Büchern. Das gibt jede Menge Kisten. Gut, dass ich die dann nicht schleppen muss 😉
Elisabeth said
Lieber Torsten,
also der Blick über das Städtchen zum Dom rüber ist einfach ein Traum!!!!! Gleich, bei welcher Stimmung und zu welcher Tegs- und Jahreszeit… Ein supertoller Start!!!!! Ich drücke die Daumen, es läuft ja wie am Schnürchen!
Alles ist gut… *umarm*
wortman said
@Elisabeth: Das läuft soweit alles super. Ich brauch nur noch ein paar blöde, die hier in Bremen dann alles einpacken 😉
frater aloisius said
Wirklich schön, die Aussicht. Aber die rustikale Ecke ist der Knüller! Das mit der „Butzenscheibe“ ist der traditionelle bayrische Schnaps-Schrank, nicht wahr!?
wortman said
@Frater: Das kann gut sein. 🙂 Da bringst du mich auf eine Idee 🙂
freidenkerin said
@Paradalis: Zur Zeit lese ich „nur“ zwei Bücher parallel. Die Autobiographie von Mark Twain und zum x-ten Male mein sehr geliebtes „Wahres Buch vom Südliche Blütenland“ des taoistischen Philosophen Dschuang Dsi.
freidenkerin said
@Paradalis: Allerdings lese ich nicht im Badezimmer. Dieses ist meine „Ideenfabrik“. Meine dort ausgebrüteten – oder auch empfangenen – Denkanstöße bringe ich dann während der vormittäglichen Putzarbeit im „Brückenwirt“ in Textform. Wieder daheim mache ich meist ein kleines nachmittägliches Nickerchen, dann setze ich mich an den Schlepptop und kann in der Regel ohne groß zu überlegen den geplanten und ausgearbeiteten Post niederschreiben.
raeuberbraut said
Wunderschön eure Wohnung und der Ausblick vom Balkon – trotz traurigem Anlass. Hoffe mit Deinem Beistand hat Deine Maus das gut überstanden. Liebe Grüße Ronja – bin jetzt zwei Tage in Leipzig, aber Hillary lasse ich morgen noch erscheinen als Artikel 😉
wortman said
@Ronja: Macht doch nix, ich hab ja auch die Bilder für das Projekt nachgeliefert.
Erhol dich gut in Leipzig 🙂
Diane said
Yeah, dann bist Du also dort und da ist es so „warm“ – gutes Fitnesstraining übrigens, wenn man so hoch wohnt *tumbs_up* 😀
wortman said
@Diane: Am Wochenende war ich da. Bin schon wieder zuhause und am arbeiten 😦
Ohja, Treppenlaufen kannst du da gut. Zum Glück gibt es 2 Fahrstühle 🙂
Diane said
Für Sachen zu transportieren ist ein Fahrstuhl auch nicht verkehrt 😉
wortman said
@Diane: Yo, brauchst keine Taschen die Treppen rauf tragen 🙂
Diane said
Du meinst, ich, wenn ich Dich da mal besuche und Geschenke in den Taschen habe
… so schwer sind die dann nicht – ich suche was Kleines aus 😀
wortman said
@Diane: Du darfst auch immer gerne ohne Geschenk kommen und falls du doch eines mitbringen möchtest: Lego wiegt nicht viel *lach*
Diane said
😆 – ich dachte eher an eine Rose *augen-senk*
wortman said
Eine Rose, Diane? Welch Ehre. 😳
Jahresrückblick 2009 « Wortman said
[…] fing überaus traurig an. Silvester 2009 ist Maus Vater gestorben und so war dann Mitte Januar die Trauerfeier in […]