Wieder ein Bücher-Stöckchen
Posted by Wortman - 24. Januar 2009
Dieses habe ich eben grade bei Renee gefunden.
1. Nimm ein Buch in Deiner Nähe das mindestens 123 Seiten hat,
2. Schlage das Buch auf Seite123 auf,
3. Suche den 5 Satz.
4. Lese und poste die nächsten drei Sätze.
5. Wirf das Stöckchen weiter.
Das Buch „Herr der Nacht“ von Tanith Lee.
Jurim schreckte auf wie jemand, der aus einem Traum erwacht.
Zorayas rief mit scharfer Stimme: „Wer ist das, der da an der Schwelle kratzt?
Ist es ein Hund oder eine Katze, die nicht hereinzukommen wagen?
Sollte es ein Mensch sein, so lass ihn die Furcht beiseite schieben.
Ich bin nur eine Frau, ich werde ihm kein Leid zufügen.“
Wer will, kann dieses Stöckchen (wie immer) mitnehmen.
jess said
cooool .. ich habs mitgenommen <):0)
schöner tag wünsch ich dir
esmee said
Bin gerade mitten in einer nicht so spannenden Lktüre, weshalb ich kurz ins Netz geflüchtet bin. Ich mag ja keine Stöckchen, aber in diesem Fall mache ich mal wieder eine Ausnahme. 😉
Aus die Kunst des Drechselns
…
Auf diese Weise hat man auch nicht nötig, die Wellenlager k durch Klötzchen usw. zu unterstützen.
Der Stuhl PP kann ferner durch das Umdrehen einer Schraube V mittelst des Schwengels W seitwärts verschoben werden, indem das Fußstück O mit einer dreieckigen Leitung ff ausgestattet ist, auf welcher der Stuh PP, der mit dreieckigen Ruthe versehen ist, ganz regelmässig verschoben werden kann. Die Schraube V ist mit einem Halse und einem Kragen am Stuhle PP befestigt und läuft durch eine feste Mutter o, Fig.77, die am Fußstücke O befestigt ist.
…
Alles klar???? 🙂
Wortman said
@Esmee: Klar? Nöööö…. 🙂
@Jess: Dann bin ich mal gespannt 🙂
jess said
das buch : seide und schwert von kai meyer
Die merkwürdige Stille , die den Drachenwagen des Gauklerkonvois umgab, war nicht dazu angetan Niccolo von einer Wende seines Schicksals zum Besseren zu überzeugen. Etwas stimmte hier nicht und er hätte blind und taub sein müssen, um das nicht zu bemerken. Er hatte das dichte Unterholz jetzt verlassen, ging aber am Rande des Dickichts erneut in die Hocke und blickte hinüber zum Lagerplatz.
Wortman said
@Jess: Hab doch schon bei dir geguckt 😉
Esmee hat da ein echt nettes, verständliches Buch in der Hand 🙂
jess said
das von esmee find ich der absolut oberhammer … lacht
theomix said
Jo, nette Idee. Da wird was daraus: 20 Bücher im Regal neben mir, abzüglich der Bibeln und des Dudens 15(Telefonbücher gar nicht mitberechnet), habe ich eins ausgewählt, und das kommt dann, heute Abend oder Montag…
Wortman said
@theomix: dann nimm das 3. Buch von links 🙂
@Gudi: Ich geh gleich gucken.
Monilisigudi said
Stöckchen aufgehoben und schon gebloggt. 🙂
3 Sätze aus… « at the movies - filme. tv. sowas. said
[…] (via Monilisigudi & Wortman) […]
theomix said
Danke für den Tipp, aber – er kommt zu spät. Die Wahl ist getroffen! 3 Sätze ab dem 5. sollen einen Sinn ergeben, den habe ich… Das wird dann mein Sonntagstext, also wird es noch eine Weile dauern (so 22.15 herum), dann steht ein Sonntagsstöckchen im Netz.
Wortman said
@theomix: Da lasse ich mich dann mal überraschen. Es ist jetzt 22.20… also komme ich nun gucken 🙂
@Sarah: Willkommen auf meinem Blog. Welches Buch ist es denn? 😉
Sarah said
Das find ich lustig, da mach ich mit:
Ich habe alles versucht, um ihn aufzumuntern, aber nichts hilft. Ich möchte etwas mit ihm unternehmen, Freude haben, mit ihm Essen gehen, einkaufen, verreisen, ins Theater oder auf Parties, aber er will nicht. Wir machen überhaupt nichts mehr. Wir gucken nur in die Röhre, essen, schlafen und arbeiten.
ui ui ui… wie laaangweilig, kein Wunder das ich das Buch nie zuende gelesen habe!! 😀
Maren said
Ich hatte dieses Stöckchen schonmal, deswegen werde ich mir das ausnahmsweise nicht krallen. Außerdem bin ich gerade erst dazu gekommen, das Wand-Stöckchen on zu stellen. :o)
Wortman said
@kipet: Hab ich schon kommentiert bei dir 🙂
@Maren: Ich grinz immer noch wegen der pinkiwand 😉
kipet said
das gefällt mir – ich nehm’s, dein stöckchen!
LG kipet
esmee said
@Jess
Hallo Jess; Du findest es einen Oberhammer? Ich fand es zum Flüchten, andernfall hätte ich das Stöckchen nicht angerührt.
@Wortman
Wenn das Buch so verständlich ist, dann muss ich Dich und Dein Stöckchen jetzt verlassen und weiter Lesen. 😦
Wortman said
@Esmee: So verständlich? *hm* Mag sein, ich hab nix verstanden 🙂
@Ocean: Das Buch ist cool. Da gehören noch mehr dazu. Hab es bisher 6x gelesen 🙂
Ocean said
.. das Stöckchen liegt hier schon bei mir im PC *g* hab’s zugeworfen bekommen und poste es morgen.
Klingt aber interessant, dein Buch!
Ein Bücher-Stöckchen … « rosarot said
[…] Januar 24, 2009 · Keine Kommentare … entdeckt beim Herrn Wortman. […]
freidenkerin said
@Esmee: Das erinnert mich sehr an ein Zitat aus Senegal: „O tanneba umo tanneba um…“ Dieses stammt aus einem senegalesischen Ingeneursbuch und heißt übersetzt: „Wenn die Kolbenstange den obersten Punkt erreicht, entzündet sich das Benzin-Luft-Gemisch…“
Wortman said
@Freidenkerin: Ich lach mich wech…. o tanneba…. 🙂
@Elementargeist: Freu mich drauf. Sag Bescheid, wenn es online ist, ok?
elementargeist said
Stöckchen wird apportiert, sobald ich wieder mal Zugriff auf myblog hab.
Nächtliche Grüße aus Innsbruck ^^
Ein Buch - ein Tag - ein Stöckchen « Theomix said
[…] By theomix Für diesen Sonntag statt der Routine eine Besonderheit: Ein Stöckchen, das bei Wortman […]
esmee said
@Freidenkerin
Booommm! oder Frohe Weihnachten!
Geht um eine Drechselmaschine; also gar nicht so weit weg.
@Wortman
Dann habe ich mich also doch richtig entschieden;Pause. Ich habe auch noch kein Wort verstanden, aber morgen, morgen wird das was…
Wortman said
@Esmee: Was hast du denn mit der Maschine vor?
esmee said
Ich mag doch alte Handwerkstechniken und wenn mir sowas unter die Augen kommt, dann schau ich immer, ob sich da für mich was lernen läßt und brauche dann natürlich etwas Hintergrundwissen. Und Drechseln fand ich schon immer toll; einer meiner Onkel hat soetwas früher gemacht, heute leider fast schon neunzig Jahre alt und kann daher nicht mehr so viel praktisch weitergeben, also muss man lesen.
Wortman said
@Esmee: Da gebe ich dir vollkommen recht. Drechseln ist schon was feines, wenn man es gut beherrscht. Da ist lesen dann wohl von Nöten.
Damals in der 9. Klasse haben wir mal Schachfiguren gedrechselt. Das hatte echt Spass gemacht 🙂
Die Chemie des Todes - Ein Bücherstöckchen « HOME @ NirakAtak’s said
[…] Wortman […]
esmee said
Stimmt, jetzt wo Du es erwähnst, kann ich mich daran erinnern, dass die Jungs im Werkunterricht soetwas gemacht haben. Ich glaube aus einem Besenstiel. Tolle Sache eben, überhaupt das Arbeiten mit Holz.
Lilo said
Das Buch kenne ich nicht. Aber ein süßes Stöckchen hast du da aufgegabelt 😀
Wortman said
@Esmee: Ich hab früher sehr viel mit Holz gebastelt/gebaut. Schiffe, Drachen und einen Zeppelin 🙂 Leider gibt es davon keine Fotos mehr 😦
Aber trotzdem hatte es mich nicht gereizt, „Holz“ als Berufswunsch zu haben.
@Lilo: Dann nimm das Stöckchen mit 🙂 Das Buch ist ein Fantasy-Roman.
harfenengel said
„Sie gibt einen guten Rat:gehen Sie in Wien einfach herum und atmen Sie tief ein.Anschließend spielen Sie Schubert,diesmal aber richtig!Und ich gehe jetzt ebenfalls, reißt Walter Klemmer sein kompaktes Notenpäckchen heftig zusammen und macht einen Abgang wie Joseph Kainz, nur schauen ihm nicht so viele Leute dabei zu.“Elfriede Jelinek, Die Klavierspielerin
liebe schubertianische harfengrüße simonetta
Wortman said
@Harfenengel: Danke für das Mitmachen 🙂
NoLimit said
„Bei grossen Investitionen, wennganze Produktionsanlagen erneuert werden müssen, reicht derzuvor produzierte Mehrwert eventuell nicht aus. In diesem Fallkann der Umfang der Akkumulation durch einen Krdit gesteigert werden. Andererseits kann es Fälle geben, in denen nicht der ganze Mehrwert zur Akkumulation benötigt wird, dann kann der restliche Mehrwert als zinstragendes Kapital bei Banken oder auf dem Finanzmarkt angelegt werden.“
Danke für eure Aufmerksamkeit, hoffentlich hat es euch gefallen 🙂
MfG NoLimit
Wortman said
@NoLimit: Und welches Buch sollte das sein? 😉
NoLimit said
@Wortman: Kritik an der politischen Ökonomie, eine Einführung; von Michael Heinrich 😉
Wortman said
@NoLimit: Danke 🙂
raeuberbraut said
HI Worti, das ist mal wieder ein nettes Stöckchen, darauf komme ich später sicher noch einmal zurück. Im Moment bin ich mit Hillary schon „überfordert“. Habe zur Zeit ziemlichen Stress im Büro und privat auch noch so viel um die Ohren, dass ich es kaum schaffe, täglich das Hillary-Objekt zu verfolgen. Bis bald liebe Grüße Ronja
raeuberbraut said
Hi Worti,
mir ist es nicht gelungen, bei Kermit einen Kommentar zu hinterlassen. Viele schöne Bilder hatte ich verpasst. Die Seite endet bei mir mit dem 19. Januar, DEinem letzten Eintrag. Kein Feld mehr für weitere Kommentare. Wie kommt das??
Liebe Grüße Ronja
Wortman said
@Ronja: Also bei mir ist der Frosch komplett sichtbar und auch das Feld zum Kommentieren. Warst du zu schnell? 🙂 Dauert einen Moment bis sich die Seite komplett aufgebaut hat. Sind derzeit ja 23 Bilder und 371 Kommentare…
Wenn du mal nicht hin kommst und dann Hillary-Bilder nachlieferst, wird bestimmt keiner maulen. Hab ich ja auch gemacht. Drei Tage auf einmal 🙂 Ich hoffe, es ist nicht so sehr ein negativer Stress.
Sany said
das nehm ich mir mal mit 😀
Wortman said
Gute Idee, Sany 🙂
sunrisedreamer said
Oha da mach ich mit 🙂
Wortman said
@Sunrise: Guuut.
Bücherstöckchen « Technokrat said
[…] « Twilight, Verfilmung des Bestsellers! Bücherstöckchen Januar 26, 2009 Danke an Wortman, für ein neues […]
Liz said
Mitgenommen! 🙂
Wortman said
@Liz: Schööön 🙂
Bücher-Stöckchen « Bewusstseinsstrom. said
[…] Gerade bei wortman gefunden und das nehme ich mir sehr gerne […]
Fara said
‚The result of all these factors is then multiplied by the Support Vehicle’s total mass (using whichever weight standard applies – tonnage or kilograms) to find how much of the unit’s total weight is devoted to its internal structure (or structural integrity, where applicable). All modification multipliers apply in sequence; designers should not add them up if multiple modifications are employed.
For example, a 50-ton (Medium size) wheeled unit with Tech Rating C that sports both the Amphibious and the Armored chassis modifications would compute its chassis weight as follows: 0.15 (Medium, wheeled) x 1.15 (Tech Rating C) x 1.75 (Amphibious) x 1.5 (Armored) x 50 tons, for a final chassis weight of 22.64 tons (rounded to 23 tons).‘
– Classic Battletech TechManual, Catalyst Game Labs
😉
Wortman said
@Fara: Du spielst BattleTech? Hab hier noch zwei von diesen Brettspielversionen herum liegen…
Lilo said
Ich hab das Stöckchen auch von Andrea zugeworfen bekommen und habs nun auch mal gemacht…..
Wortman said
@Lilo: Da komm ich doch gleich gucken 🙂
Fara said
@ Wortman: Klar spiel ich das – schon seit knapp 17 Jahren. 😉 Siehe auch meinen Blog.
Wortman said
@Fara: Bei mir liegen die beiden Sets nur herum 😉
Ich spiel da gerne „Hero Quest“ 🙂
Fara said
Wieso, willst du sie los werden? 😉 HQ ist auch ein sehr geiles Spiel, auch wenn ichs schon ewig nicht mehr gespielt hab.
Sarah said
irgendso ein männer-frauen-gedöns… also nicht erwähnenswert! ich hab auch nur die ersten paar sätze auf seite 123 gelesen 😉
Wortman said
@Fara: Sind 6,70 Porto, oder? 🙂 Wolltest die haben? Kann ja mal Bilder machen und sie dir mailen, damit du weißt, welcher Packungen das sind.
@Sarah: 😉
Fara said
Gerne, einfach an die im Header des Posts angegebene Adresse. 🙂
Wortman said
@Fara: Wenn ich es schaffe, mach ich heute oder morgen die Bilder, ok?
Fara said
Läuft uns ja nicht weg, oder? Denk einfach dran, wenn du Zeit und Muße hast. 😉
Wortman said
@Fara: Nöö, den Kartons fehlen die Beine 😉