Pfingstsamstag
Posted by Wortman - 30. Mai 2009
Mylady Paradalis hat mich doch tatsächlich mit dem BookRix-Virus infiziert. Inzwischen habe ich mir einen Account zugelegt und drei kleine Werke dort online präsentiert.
Die Geschichte „Nichts“ stammt aus meinem ersten Buch.
Wortman bei BookRix
Heute Nachmittag geht es auf Besichtigungstour mit dem Historischen Verein Freising:
„Kirchen in der Hallertau„.
Besichtigt werden die romanische Doppelkapelle in Gasseltshausen, die romanische Chorturmkirche in Ebrantshausen sowie die Pfarrkirche in Lindkirchen, die bedeutende Kunstwerke aus dem Münchner Säkularisationsgut beherbergt.
Heute Morgen habe ich schon angefangen, neue Sachen für die Bildergeschichte Freiheit und Tod zu bauen. Vielleicht kommen die Sachen morgen schon online.
Heute kam auch das erwartete Päckchen von Pe.arl. Darin die Außenantenne für DVB-T inkl. Fensterzuleitung. Seltsamerweise haben wir mit der Innenantenne keinen Empfang über DVB-T. Deswegen ist unser Fernseher auch schon seit zwei Monaten nicht im Betrieb – außer, wenn wir mal eine DVD im Player eingelegt hatten.
Apropo DVD: Gestern einen neuen Player gekauft, der Doublelayer abspielen kann. Unser „alter“ DVD-Player kann das leider nicht. Da der grade mal ein Jahr alt ist, kommt der zu mir ins Büro/Spielzimmer.
Diane said
Hi Worti,
viel Spass bei der Besichtigung und ein Frohes Pfingst-Fest
wünsche ich Dir 🙂
Diane
Wortman said
Den Spass hatten wir 🙂 War überaus interessant.
freidenkerin said
Na, hoffentlich hast du mit deinem DVB-T mehr Glück als ich mit T-Home&Entertainment. Habe den Receiver aufgebaut, angeschlossen – und dann konnte ich damit kein Fernsehen empfangen. Nach mehrmaligem Weiterreichen a la Buchbinder Wanninger bei der Hotline hat sich heraus gestellt, daß wegen eines sogenannten „Datenfehlers“ bei der Auftragsbestätigung dieser niemals die Technische Abteilung erreicht hat. Man hat mich jetzt auf die Woche nach Pfingsten vertröstet. Es hätte mich auch ehrlich gesagt sehr gewundert, wenn‘ bei der Tele*com reibungslos geklappt hätte. 😦
Wortman said
Also hat man vergessen, dich frei zu schalten, oder? Das ist natürlich echt übel. Das ist ja bei DVB-T besser: Da gibt es kein Freischalten. Reciever anstecken, Fernseher an und fertig 🙂
Exkursion: Kirchen in der Hallertau « Wortman said
[…] Kommentare (RSS) « Pfingstsamstag […]
freidenkerin said
Ja, ich hab zum Glück noch den DVB-T-Receiver samt Zimmerantenne, weil unsere alte Hausantenne offenbar mit der neuen Technik überfordert ist. So kann ich wenigstens noch Nachrichten gucken, und was mich sonst noch so interessiert.
Wortman said
Da ja ab und an doch mal was interessantes im TV kommt, deswegen haben wir uns jetzt diese Außenantenne geholt 🙂
buchmaus said
das ist echt cool…
bald hab ich einen schnelleren internet zugang .. dann kann ich auch viel mehr machen und viel mehr lesen 🙂
wünsch dir auch schöne pfingsten
bin jetzt erstmal 2 wochen in urlaub 🙂 friesland
schick sonne rüber!
lg
buchmaus
Wortman said
Da freu ich mich schon drauf, wenn ich dich wieder mehr lese und es bei dir wieder mehr rund geht im Blog 🙂
Geniess deinen Urlaub im schönen Friesland 🙂
freidenkerin said
Apropos Interessantes in der Flimmerkiste: Gestern abend hatte das Bayerische Fernsehen den Themenabend „Raumfahrt“. Und da sah ich einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Im Schatten des Mondes“, der hat mich völlig umgehauen und fasziniert. Der Streifen wurde anlässlich des 40.ten Jubiläums der Mondlandung heuer produziert und hat bereits unzählige Filmpreise gewonnen. Bei Ama*zon ist er ab 26. Juni erhältlich, und ich habe ihn bereits vorbestellt.
Wortman said
Worum geht es in dieser Dokumentation denn?
freidenkerin said
Um die amerikanischen Mondlandungen, hauptsächlich um die erste am 21. Juli 1969. Armstrong, Aldrin und Collins (meine Güte, sind die alt geworden!!!) schildern ihre Eindrücke und Erinnerungen, aber auch viele andere Astronauten kommen zu Wort, es gibt eine Menge wunder-, wunderschöner Bilder und eine sehr gefühlvolle Musik. Hach ja, solch Klasse-Filme werden leider viel zu selten gezeigt! Obwohl das diese Woche bereits das zweite Highlight war, das erste war „Mitternacht im Garten von Gut und Böse“, eine Regiearbeit von Clint Eastwood. Die Krimistory ist ein bisserl dünn, aber das wird durch die herrlichen Aufnahmen und die teils umwerfend schrägen und originellen Charaktere mehr als aufgewogen.
Wortman said
Axo. Naja, das interessiert mich nicht so gewaltig 😉
Ich dachte, es ginge da vielleicht um die dunkle Seite des Mondes.
Jahresrückblick 2009 « Wortman said
[…] Maifest in Freising. Besuch der Auer Dult 1250-Jahr-Feier in Buch am Erlbach. Anmeldung bei BookRix. Mittelaltermarkt Hallbergmoos. Beginn mit dem Bühnenbau für die Saison […]