Der Geisterbaum
Posted by Wortman - 10. August 2009
Schau dich um… spürst du seine Macht?
Das Flüstern in der Nacht?
Bild/Bearbeitung: T.R. aka Wortman
Wortman bei Diamond Painting | |
Wortman bei The Dead don’t die | |
Babsi bei Diamond Painting | |
ginadieuarmstark bei The Dead don’t die |
Posted by Wortman - 10. August 2009
Schau dich um… spürst du seine Macht?
Das Flüstern in der Nacht?
Bild/Bearbeitung: T.R. aka Wortman
This entry was posted on 10. August 2009 um 22:15 and is filed under Kunst: Am Bild. Verschlagwortet mit: Baum, Flüstern, Geister, Kunst, Macht, Nacht. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, oder trackback from your own site.
theomix said
Besonders der untere Teil ist geisterhaft…
Wortman said
Wenn ich länger konzentriert drauf schaue, habe ich das Gefühl – da ist was – da bewegt sich was…
Babbeldieübermama said
Sieht denn außer mir keiner die drei Gestalten am Baum ? Und wie immer Gänsehaut, langsam glaube ich, du willst bei mir einen Herzanfall produzieren. 😉
Wortman said
BDüM, schau mal, was ich in den Kommentaren geschrieben habe 😉
Babbeldieübermama said
Mußte mir doch sagen, daß du Gestalten meinst. Kann ich hellsehen.
Wortman said
Weiß nicht – kannst du das? 😉
Babbeldieübermama said
😉 Ja!! 😉 Ich sehe, daß du bald neue Bilder von den Süßen reinsetzt. 😉
Wortman said
Es gibt immer mal wieder neue Racker-Bilder 🙂
Follygirl said
Sowas mag ich! Toll fotografiert (besser gesagt bearbeitet)…
Bäume sind doch immer wieder ein gutes Motiv…und ein klein bißchen Gänsehaut ist auch gut.
LG, Petra
Wortman said
Ich liebe Gänsehaut 😉 Wenn Bilder das vermitteln können, haben sie bei mir schon haushoch gewonnen 🙂
Ini said
einen Baum mit Feder zeichnen, ist gestern gewesen, heute geht das Ganze einfacher, wie man es bei dir sieht!
vielen Dank für diese wunderschöne Bildbearbeitung!
liebe Grüße
Ini
Wortman said
Mit der Tuschefeder habe ich auch immer gerne gearbeitet. Leider sind die Bilder alle irgendwie, irgendwo verschütt gegangen 😦
Ini said
ich hab auch früher viel mit Feder gezeichnet. 😉
Wortman said
Hast du da noch Sachen von, Ini?
paleica said
ohjaaa wieder mal ein tolles gruselbild. erinnert mich an die eiche in pocahontas (= würde auch gut zu deiner kirchengeschihte passen (= apropos: gibts da schon eine fortsetzung die ich übersehen hab?
Wortman said
Nein Paleica, von der Kirchengeschichte gibt es erst zwei Teile online 😉 Die hast du auch beide gesehen, oder?
Poca-wer? *gg*
takinu said
Klasse Bildbearbeitung! Zeigst du uns das Orignial? *bitte, bitte*
Wortman said
Na mal schauen, vielleicht zeige ich das Original mal 😉
Michael said
Schönes Bild! Mich würde ja jetzt auch das Original interessieren…und die Antwort auf die Frage, was das für ein Baum ist. Sind es Ahornblätter, die da im Vordergrund zu sehen sind?
Gruß Michael
Wortman said
Könnte sein, dass es ein Ahornbaum ist – da müsste ich jetzt mal das Originalbild anschauen. Das zeige ich vielleicht mal.
Michael said
Lieber Wortman,
lass mich und die anderen Interessierten doch nicht dumm sterben.
Vielleicht, wenn ich brav „Bitte bitte!“ sage?
Wortman said
Mal schauen Michael, vielleicht setze ich es die Tage noch online.
Michael said
Schön! 🙂
Wortman said
😉
andrea2007 said
…ja das spüre ich…Energie und geheimnisvolles Flüstern im Wind…Trost und Schattenspendend… einfach schön, vielen Dank. Liebe Grüsse Andrea
Wortman said
Was mag das flüstern wohl erzählen, Andrea?
Wirklich nur Schönes oder raunt es dir dinge zu, deren Existenz du nur erahnen könntest…
Soni said
Das ist ein traumhaft schönes Bild, faszinierend und geheimnisvoll. Verrätst Du auch wie Du das gemacht hast?
LG Soni
Wortman said
Das ist kein Geheimnis Soni 🙂
Ein Foto erst invertiert und dann auf S/W gesetzt. Mehr war das eigentlich nicht.
abraxandria said
gruselwusel 😉
Wortman said
Das höre ich gerne 🙂
Sany said
Danke dir 🙂
Das Bild gefällt mir. So lange es hell ist *hehe*
Wortman said
Dann darfst du eben nur tagsüber gucken kommen 😉
freidenkerin said
Das ist der Henkerbaum, an welchem man früher die zu Tode Verurteilten aufgeknüpft hatte! Und die armen Seelen, die ungerechtfertigterweise erhängt worden sind, hausen nach wie vor im Geäst dieses uralten Baumes, finden keine Ruhe und erschrecken harmlose Jogger, Mountainbiker und Nordic-Walker… 😉
Wortman said
Super Idee Freidenkerin 🙂
Daraus könnte man schon gut was machen 🙂
freidenkerin said
Kannste ja vielleicht mit deiner Kirchengeschichte kombinieren. 😉 Der Henkersbaum, der im stets ungewöhnlich dunklen Schatten steht, den die Kirche wirft…
Wortman said
Das wäre eine interessante Idee 🙂 Muss mal schauen, ob ich ein Kirchenbild mit Baum habe. Da stehen ja zwei recht dicht dran 🙂
xanni said
Ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken.
Wortman said
So soll es sein, Xanni 😉
Soni said
Vielen Dank für den Tipp, muss ich mal versuchen – der Effekt gefällt mir nämlich richtig gut.
Wortman said
Wenn du einen Versuch online stellst, Soni, sag mal Bescheid. Das möchte ich mir gerne ansehen.
claudy said
zu dem tollen baumbild wollte ich ja auch noch was sagen, mir fällt bloss nichts geistreiches dazu ein… obwohl: geistreich passt aber ganz gut, das foto hat eine düstere austrahlung 🙂
Wortman said
Das mit der düsteren Ausstrahlung war auch so gedacht 🙂
Soni said
Mache ich Wortman, muss nur erst mal ein geeignetes Baumfoto machen 🙂
Wortman said
Immer mit der Ruhe Soni. Nur nicht hetzen 🙂
Sabine said
Cooles Bild 🙂
was machen denn die toten Kühe da unten links 🙄 Opferbaum?
Ist das schlimm, wenn’s Meinereiner nicht gruselt?
Ich würd mich gern druntersetzen und in die Landschaft schauen … spontan ist mir das Gedicht vom Erlkönig in den Sinn gekommen …
Träumelgrüße aus der Eifel
von
Sabine
Wortman said
*ööh* Tote Kühe? Da muss ich direkt mal drauf gucken – ob ich das auch so interpretieren würde.
Warum sollte es schlimm sein, wenn du dich nicht gruselst? Jedem das seine oder wie nennt sich das? 🙂
Sabine said
Jedem das Seine … und das Beste für mich
oder war das irgendwie anders 🙄 …
Wortman said
So kann man das natürlich auch sagen 😉
Sabine said
… könnten auch tote Pferde sein … Ghostriders …
Wortman said
Also zwischen Pferde und Kühe gibt es aber einige Unterschiede 😉