Lebende Puppen
Posted by Wortman - 3. September 2009
Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal solch ein Bild online gehabt. Da hatte mich die Freidenkerin drauf gebracht. Letztes Wochenende in München waren gleich drei dieser Pantomimen in der Innenstadt präsent.
Am Interessantesten war immer noch diese Frau:
Da musste ich einfach dicht heran gehen und sie tat mir auch den Gefallen und bewegte sich ein bisschen.
Ich bewundere die Künstler um ihr Durchhaltevermögen, wenn sie teilweise ewig völlig unbeweglich so ausharren.
Bilder: T.R. aka Wortman
Follygirl said
Sehr spannend!
Wir haben vor kurzem in Gütersloh auch welche gesehen….sie stellten den Mond und die Sonne dar…und ??ich habs vergessen. Ist auf jeden Fall eine tolle Aktion.
LG, Petra
Wortman said
Ich mag diese Straßenkünstler. Könnte ich ewig zuschauen – vor allen Dingen, wenn man dann Kindern und sonstigen Passanten zuguckt. So manche erschrecken sich regelrecht, wenn sich die „Puppe“ plötzlich bewegt. Vor einiger Zeit in Bremen hatte ich mal so eine Aktion in einem Kaufhausschaufenster gesehen. Das war auch abgefahren 🙂
tonari said
Und in 13,20m und 0,8m nach links befindet sich ein Hydrant auf einer 300er (mm) Twinkwasserleitung 😉
Wortman said
*lach* Da müsste ich nochmal hinfahren und gucken 😉
engelchenfiona said
wow… tolle bilder, tolle künstler, bisher hab ich noch nie das glück gehabt welche zu sehen, aber was nicht ist kann ja noch werden, sollte vielleicht öfter in die city
Wortman said
Willkommen auf meinem Blog Fiona. Vorzugsweise sind die Samstags in der City. Zumindest hab ich nur dann welche gesehen in München.
engelchenfiona said
is nur ein bissel weit weg für mich 🙂
hab dich mal in meine blogroll aufgenommen finde deinen Blog recht nett, gefällt mir
Wortman said
Danke dir. Ist mir eine Ehre geblogrollt worden zu sein 🙂
In welcher Ecke lebst du denn, wenn ich fragen darf?
engelchenfiona said
in der stadt die es nicht gibt… in nrw 😉
Wortman said
Klingt nach der „berühmten“ Bielefeld-Verschwörung 😉
Marianne said
„Hallihallo“ Wortman
Ich war grad nochmal schauen, die Pantomine vom 26.Februar 2009 gefällt mir sehr sehr gut……..vor allem die Frau mit den geschlossenen Augen, aber das Gesamtbild ist hervorragend von den Schaustellern dargestellt.Herrlich !!!!
Tonari schrieb es hier schon, und mir ist es sofort auch aufgefallen das Hinweisschild der Trinkwasserleitung (es stört ein wenig finde ich)
Tolle Künstler und wenn ich sie sehe, beobachte ich genau, klimpern sie mit den Augen, wann atmen sie laaaaaach……….man kommt nicht umhin darauf zu achten, weil sie doch so „unwirklich“ aussehn.
Du hattest Glück…..die Frau hat extra für Dich gelächelt und aufgeblickt;-)
Ich finde es verlangt auch Mut sich da so hinzustellen und sich bestaunen zu lassen……Respekt!!!
Schönen Donnerstag und weiterhin einen Blick für so tolle Bildmotive…….auf bald, ich schaue wieder rein;-)
lg Marianne
Wortman said
Konzentrier deinen Blick auf die „Figuren“, dann sieht man das Hinweisschild nicht so genau 🙂
Die Künstler haben es wirklich gut drauf. Blinzeln fast unbemerkt und bewegen sich dann im richtigen Moment, so dass „Gucker“ sich oftmals erschrecken. Da könnte ich mich dann immer herrlich drüber amüsieren 🙂
Patsy said
Bewundern kann man sie auch…. Wenn ich einige Stunden so da stehen würde, bräuchte ich nicht mehr so zu tun als sei ich ne Statur, ich währe so verspannt, dass ich mich, selbst wenn ich wollte ,nicht mehr bewegen könnte
Wortman said
Mir wäre das schlichtweg zu langweilig, mich dort so zu postieren 🙂
horus1969 said
Wow! Die Bilder sind einfach genial! sehr köstlich! Ganz besonders ist der grüne Grinch, der ist sehr amüsant …
Wortman said
Vor allen Dingen die Ohren – Mr. Spock nach dem Spinatgenuss 🙂
paleica said
die letzte gefällt mir am besten. sehr hübsch. ich finde das auch immer faszinierend, ich kann nichtmal eine minute so richtig stillhalten (=
Wortman said
Paar Minuten schaffe ich es auch – aber nicht so lange wie diese Künstler teilweise 😉
freidenkerin said
Die sind ja wunderbar! Die kenne ich noch gar nicht, ich seh schon, ich muß mal wieder öfters in die Innenstadt. Das ist wirklich eine hohe Kunst, so lange Zeit unbewegt zu verharren. Bewundernswert! 🙂
Wortman said
Drei auf einmal habe ich in München aber auch noch nicht gesehen. Meist war immer nur eine Person dort.
minibar said
Diese Lebenden Puppen beeindrucken mich auch immer wieder.
Ist wirklich toll, wie sie es fertigbringen, sehr lange bewegungslos da zu stehen. Das ist gewiss nicht einfach.
Wortman said
Das ist garantiert schwer, so komplett ohne wackeln und Augen zwinkern dort zu stehen. Ich finde diese Künstler echt faszinierend.
Erika said
Ich habe die in allen möglichen Ausführungen in Barcelona in der Straße Las Ramblas gesehen, schon erstaunlich, wie lange die da stehen , vor manchen bekommt man Angst, wenn die sich bewegen, nachdem etwas Geld eingeworfen wird…..viele lassen sich mit denen fotografieren, was dann auch was „kostet“….:-)
Wortman said
Ja genau 😉 Bewegen sich oftmals erst, wenn Geld klimpert… Das gibt dann immer lustige Überraschungen…
Ini said
solche lebendigen Staturen kenn ich aus Rom und Florenz
klasse!!!
Wortman said
Ich aus München und Bremen 😉
nachtopal said
…auf der Kieler Woche sind auch jedes Jahr, lebende Puppen, ich finde es auch total genial, wie die so über Stunden, vollkommen unbeweglich dastehn und sich auch nicht aus der Reserve locken lassen, lieber Gruß Regina
Wortman said
Da gehört eine Menge Körperbeherrschung dazu 🙂
Takinu said
Diese „lebenden Puppen“ gibt es bei uns auch oft und ich bin jedesmal fasziniert davon. Dein Bodenperspektivebild ist auch wieder sher gelungen. LG Takinu
Wortman said
Dann fotografier mal diese lebenden Puppen bei dir 🙂 Wäre interessant zu sehen, was und wie die sich darstellen.
bruni kantz said
Die, die längsten stille stehen, bekommen das meiste Geld und darum geht es den meisten. Wirkliche Künstler sind nicht so viele. In Heidelberg beobachte ich sie oft. Ich glaube, die ersten, die es gab, waren richtig gut, aber nun kommen welche nach, die sich nicht so viel Mühe geben…
claudy said
als ich zuletzt mit meiner mama im olympiapark war… da lag eine puppe am boden, im sand und auch mit sand überdeckt… ein schönes kunstwerk, dachte ich… und dann sah ich weg und wieder hin, und die puppe hatte sich aufgesetzt *lach* der mann war ja echt, und ich habe es nicht bemerkt. klasse, sowas.
ich könnte das nicht, wie eine statue dastehen.
bigi said
Schön! Ich mag die auch und amüsiere mich köstlich, wenn die Leute sich erschrecken. Die Kinder sind immer ganz fasziniert und denen zuzuschauen, macht besonders Spaß 🙂 Mir dabei zuzuschauen, wie ich mich erschrecke, macht den anderen bestimmt auch Spaß… 😀
sunny11178 said
Ich hab heut in der Stadt auch einen gesehen. Leider hats zu regnen angefangen und ich konnte ihn nicht länger beobachten. Vielleicht morgen. Es ist gerade Herbstfest in der Altstadt und morgen verkaufsoffener Sonntag, da könnte ich mir gut vorstellen, dass er nochmal da ist.
Wortman said
Heute ist hier auch Dult und morgen verkaufsoffener Sonntag – und wie im März fing es natürlich heute Mittag pünktlich an zu regnen 😦
Diese Pantomimen finde ich echt cool.
sunny11178 said
Gestern hats erst am späten Nachmittag angefangen, aber ich war spät dran. Heut ists zwar trocken, aber irgendwie ungemütlich draußen. Und mich ziehts nicht in die Stadt. Höchstens ein bisschen spazieren in der Natur.
Wortman said
Für mich lohnt es sich heute auch nicht mehr – um 17.45h beginnt meine Arbeit.
sunny11178 said
Oje… wie lange musst du denn?
Wortman said
Bis 23.45h und dann Montag wieder um 13.30 bis 23.00 Uhr.
sunny11178 said
Dann hast ja heute wenigstens nicht so lang…
Wortman said
Zum Glück nicht 😉
ilanah777 said
die finde ich auch klasse, die gibt es sehr häufig hier in der Stadt, meist am Wochenende, wenn viel los ist.
An Weihnachten gibt es sie als Engel, das schaut auch toll aus.
Wortman said
Wenn, dann habe ich sie meistens in der Münchner Innenstadt gesehen. Hier bei mir eigentlich noch nie.
ilanah777 said
Die Leute gehen wahrscheinlich eher in die Großstädte, da gibt es mehr zu verdienen, denke ich.
Wortman said
Das denke ich auch 🙂