Die Sage vom Grafenloch
Posted by Wortman - 26. September 2009
Einst lebte auf der Auerburg ein Graf, dem es nach Besitz und Macht gierte. So warf er seine Eltern ins Verlies und ließ sie dort verhungern. Viele Jahre später kam eine Zigeunerin auf die Burg, die ihm prophezeite, er würde durch einen Blitz sterben, da er Schuld auf sich geladen hätte.
Als nun eines Tages der Blitz in den Burgturm einschlug, zog es den Grafen hinaus in die beiden Höhlen, die sich an der Luegsteinwand beim Luegsteinsee befinden. Er ließ eine als Wohnstatt herrichten, die andere als Pferdeunterkunft. Daher heißen beide Höhlen heute Grafenloch und Rossstall.
Eines Tages, als er von einem Ausritt wiederkehrte, zog sehr schnell ein Gewitter auf. Gerade als er die Leiter zu seiner Wohnhöhle hinauf kletterte, zuckte ein gewaltiger Blitz vom Himmel, lief die Felswand hinunter und traf den Grafen, der daraufhin tot von der Leiter stürzte.
Die kleinere Höhle liegt hinterm Wald am Fuße der Felswand, die größere in halber Höhe darüber. Noch heute sieht man oberhalb des Grafenlochs deutlich die schwarze Zickzackspur des rächenden Blitzes.
(Quelle: Anna Gaubitzer, Bayerische Sagen, 2007)
freidenkerin said
Es stimmt schon irgendwie nachdenklich, daß in unzähligen alten Sagen und Legenden – und zwar weltweit! – stets die Oberen Zehntausend und Hochwohlgeborenen die Schurken, Geizhälse, Lügner, Betrüger und Mörder sind. Und dann von der Hand des Allmächtigen gestraft werden.
Wortman said
Auf dem Wildbarren gibt es die Sage vom niederträchtigen Schneider – also nicht immer sind es die oberen Zehntausend, die in diesen Legenden und Sagen ihr Fett weg bekommen.
Sany said
Uih, dass würde ich gerne mal sehen …
Wortman said
Dann musst du hier nach München kommen 😉
Oberaudorf liegt nicht weit hinter München…
theomix said
Diese Sagen zeigen sehr schön, was eine Ätiologie ist – also eine „Ursprungssage“, die erklärt, warum etwas so ist oder heißt.
Oft sind dann die Namen älter und über die Sprachveränderungen bedeuten sie auch etwas anderes, als wir meinen.
Ich für mein Teil war mir beim Lesen des Titels nicht sicher, ob es nicht um etwas geht, was am Grafen sitzt und nicht außerhalb seiner. Aber das traf ja nicht zu 😉
Wortman said
*lach* neee, was ferkeliges war das nun nicht.
Die Höhle ist uralt. Man hat dort damals Funde gemacht, die auf eine Behausung deuten, deren Ursprung in die Zeit von 1300 vor Chr. datiert wurde.
Steirerblut und Himbeersaft said
Ich liebe alte Sagen! 🙂 Eine schöne Kategorie, von der ich persönlich sehr gerne mehr lesen würde! Liebe Grüße und gute Nacht aus Wien!
Wortman said
Willkommen auf meinem Blog, Himbeersaft 🙂
Ja, ich liebe alte Sagen, Legenden und märchen auch sehr. Komme nur nie dazu, dass mal wieder zu vertiefen. Hast dir die ganze Kategorie schon angesehn? 😉
Steirerblut und Himbeersaft said
Alle gelesen – bitte mehr davon! 🙂
Wortman said
Da kommt bestimmt noch mal wieder mehr… musst nur Geduld haben 😉