Hexen unterm Brünnsteingipfel
Posted by Wortman - 1. Oktober 2009
Auf den Höfen von Grub und Zimmerau wusste man immer, wann sich ein Unwetter anbahnte. Dann sahen sie oben auf der Brünnsteinschanze die riesige Wettehexe.
Bei schönem Wetter versteckte sie sich in den Felsen.
Je nachdem ,wie stark das Unwetter war, erschien sie den Bewohnern mal kleiner oder größer dort oben auf dem Berg.
Im Licht der Blitze war sie tiefschwarz anzusehen und mit ihrem riesigen Besen kehrte sie jede Menge Steine und Geröll den Berg hinunter.
In den Stuben wurden die Fensterläden geschlossen und die Wetterkerzen angezündet.
Wetter- oder Gewitterkerzen gibt es zu kaufen und viele Menschen stellen sie heute noch, bei Gewitter, auf die Fensterbank um sich zu schützen.
Info: Wetterkerzen
(Quelle: Anna Gaubitzer, Bayerische Sagen, 2007)
sunny11178 said
So z.B. meine Nachbarin…
Wortman said
*höhö*
kelly said
wetterkerzen?
worti, es gibt immer viel zu lernen *g*.
die radar“fallen“ haben allerdings nichts mit dem aberglauben zu tun. es hilft nur richtiges verhalten im strassenverkehr, bisher war ich quengelige beifahrerin, nun durfte ich allein
;-).
meine freundin war vor vielen jahren von norddeutschland wieder in ihre niederbayrische heimat gezogen und kannte einiges nicht wieder.
sie fand, es habe sich zum vorteil verändert!
beim bloggertreffen wünsche ich dir/euch viel vergnügen.
lg kelly
Wortman said
Wie nun durftest du alleine? Bist du sonst kein Auto gefahren Kelly?
Ich schätze mal, das mit den Wetterkerzen ist wohl eher ein bayerischer/alpenländischer Brauch. Bei uns im Norden habe ich nie von solchen Kerzen gehört. Haben erst vor einiger Zeit eine für Schwiegermama gekauft.
Ich bin gespannt, wie das Sonntag wird.
sunny11178 said
Sonntag? Hast Schwiegermamabesuch? Oder solls Gewitter geben? 😉
Ich kenne das übrigens auch nur von meiner Nachbarin. Aber wenn du jetzt glaubst, es ist ein uraltes Weiblein, dann täuschst du dich, sie ist sogar noch etwas jünger als meine Mutter. Und als Kind fand ich es immer lustig, wenn im Wetterbericht von Gewittern die Rede war und gleich drauf die X mit der Kerze von Fenster zu fenster lief. Oft war sie uns damit auch selbst Wetterbericht, denn dann hieß es: „Schau mal, die X hat schon wieder die Wetterkerze an, es muss Gewitter geben.“ 😉
sunny11178 said
Ach ja, ich hab dich übrigens mit einem Stöckchen beworfen, ich weiß aber nicht, ob das geklappt hat, dass dus auch siehst… Weißt ja, immer noch Bloggerneuling…
Wortman said
Das mit Sonntag bezieht sich auf das Bloggertreffen in München, Sunny 😉
Ich hab, wie gesagt, hier in Bayern das erste Mal von diesen Kerzen gehört. Wir haben auch keine in der Bude 😉
Stöckchenwurf? Ich guck gleich mal bzw. komm zu dir gucken 🙂
sunny11178 said
Bloggertreffen in München? Ich krieg mal wieder gar nichts mit…
Ich habs ja jetzt leider nicht auf die Wiesn geschafft diese Woche. Hab doch noch Termine bekommen, die eilig waren 😦 Aber wir müssen uns auch dringend mal treffen und unser Dreierprojekt brainstormen 😉
Wortman said
Wenn es dich „tröstet“, Nr. 3 von der Brainstorminggruppe ist am Sonntag auch dabei.
Alles nähere findest du hier:
http://quizzymuc.wordpress.com/2009/09/26/wo-wann-wer/
Vielleicht hast ja Lust, auch mitzukommen. Treffen wir uns ins Freising und fahren zusammen weiter 😉
sunny11178 said
Ich werd mal sehen, was sich machen lässt. Könnt evtl. sogar klappen. Bis wann müsst ich denn in FS sein?
Wortman said
Ich mail dir gleich mal eben 🙂
kelly said
leidenschaftliche autofahrerin, seit dem 18. lebensjahr. nur fähre und passhöhen sind tabu, zufällig war ich sonst immer beifahrerin bei der unterquerung der weser.
wenn das wetter mitspielt,
dann zeigt sich deutschlands heimliche hauptstadt gewiss von der schönsten weissblauen seite.
Wortman said
Hier scheint fast den ganzen September bis heute nur Sonne 🙂 Dazu viel blauer Himmel.
Durch den Tunnel bin ich auch schon mehrfach gefahren.
engelchenfiona said
ich hab auch so ne nachbarin 😀
Wortman said
Meine damalige Nachbarin habe ich gekreuzigt 😉
engelchenfiona said
ui auch ne nette idee…aber immer dran denken…“jeder nur ein kreuz“
Wortman said
Das sowieso 😉
theomix said
Da bin ich ja hoffnungslos dem rationalismus verfallen
und vertraue auf den blitzableiter.
Wortman said
*ooch* Da macht ein Gewitter ja gar keinen Spaß mehr, Theomix 😉
Ini said
Wetterhexen kenn ich noch nicht, dafür Brockenhexen 😉
wobei unsere Brockenhexen nicht vom Brocken stammen sondern aus Thale vom Hexentanzplatz 🙂
Wortman said
Naja Ini – das sind Harzgeschichten 😉 Hier unten in Bayern sind die Flugrouten in den Harz nicht ganz so gut ausgebaut für Hexen 😉
Ini said
warum nicht? Einmal die A 9 und dann die A 14 lang – dann sind se fast da 😉
Wortman said
Mit dem Besen?
schanzenbach said
Hexen, Wetterkerzen, Gewitterkerzen > was es in Bayern net alles gibt. Jetzt lebe ich schon sooooo lange in Nürnberg (ok, Nürnberg liegt ja eigentlich NICHT in Bayern sondern in Franken) > aber so was habe ich noch nie gehört, geschweige denn gesehen. Na ja, außer Hexen. Da kenne ich auch drei (persönlich, von Angesicht zu Angesicht). Darf ich die hier mit Vor-, Nachnamen und Adresse aufzählen, um meine Mitmenschen vor ihnen zu warnen? Denn diese drei sind keine guten Hexen.
Wortman said
Franken sind ja auch Beute-Bayern *lach* Das habe ich hier schon gelernt 🙂
Jedes Bundesland hat so seine Eigenheiten – tipp ich mal…
Naja, wenn du diese drei Hexen namentlich erwähnst – so komplett – dürfte das echte hexische Schwierigkeiten für dich bedeuten. Schreib sie besser auf einen Zettel, vergrab ihn, stell ein kleines Kreuzchen auf und dann kann nichts mehr passieren… 😉
schanzenbach said
Danke für den Tipp. Ich habe für jeden Namen einen Zettel genommen, zusätzlich noch mit ner Nadel durchbohrt (sicherheitshalber) und dann tieeeef vergraben.
sunny11178 said
Das hilft bestimmt. Ist ja wie Voodoozauber 😉
Wortman said
*yessssssss* 🙂
Mirja said
kleine Kinder lieben Wetterhexen-Geschichten, ob Jungen oder kleine Prinzessinnen 😀
Von Gewitterkerzen hab‘ ich noch nie etwas gehört. Sicher regionsspezifisch.
Wortman said
Willkommen auf meinem Blog, Mirja.
Ja, diese Kerzen sind wohl regional bekannt, denn im Norden kennen wir so etwas auch nicht.
Frau Kathy said
ich mag solche geschichten. 🙂
Wortman said
Ich auch Kathy 🙂
Frau Kathy said
ach so, wir haben übrigens einen besen vor der tür stehen.
darüber gibt es auch so viele tolle geschichten.
(aber wir haben den besen da stehen, weil ich finde, daß er sich dort gut macht. 😉 )
Wortman said
Besen vor der Tür – lässt das Böse draußen 🙂
Da habe ich grade etwas interessantes dazu gefunden:
http://www.brossapress.com/htm/aberglaube.htm
Babbeldieübermama said
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Bloggertreffen und vor allem gutes Wetter und gute Laune. Schade, daß ich in Niedersachsen wohne.
Apropos, sage mal zu einem Urfranken, er wäre ein Bayer. 😯
Wortman said
Ja, die Bayern und die Beute-Bayern..ääh.. Franken sind sich nicht ganz so grün 😉
Spaß werden wir bestimmt bei dem Treffen haben.
Bonafilia said
Die Gewitterhexe hab ich auch ganz nah bei mir 😕
…..bei der kleinen Hexe von Otfried Preußler heißt die Wetterhexe „Rumpumpel“! Aber mit der kommt die kleine Hexe gut klar!
Schöne Geschichte, schöner Brauch das mit den Kerzen!
Liebe Grüße
Bonafilia
Wortman said
So, so, diese Hexe ist dir ganz nahe? *lach*
freidenkerin said
Ja, Wetterkerzen sind auch bei uns im Berchtesgadener Land der Brauch. Ich habe hier in meiner Wohnung auch eine stehen, die ich allerdings erst einmal angezunden hatte. In unseren Gebirgsdörfern waren auch lange, lange Zeit – vor Radio, Fernsehen und Internet – Wetterglocken üblich. Beim Herannahen eines schweren Unwetters wurde im Kirchturm eine ganz helle, weithin schallende Glocke geläutet. Die hat auch gebimmelt, wenn ein Ansässiger gestorben war.
Wortman said
Hier in Freising und auch in Tegernsee ist dieser Brauch ebenso bekannt. Das mit dem Hellen Glöckchenklang habe ich auch schon mal gehört.