Weißwurst – Denkmal Freising
Posted by Wortman - 6. Oktober 2009
Beim Bloggertreffen am Sonntag kam die Frage auf, ob ich denn schon einmal etwas von dem Weißwurst-Denkmal in Freising gehört hätte. Das musste ich verneinen. Dieses „Denkmal“ ist mir nicht einmal im Ansatz über den Weg gelaufen.
Nachdem heute Fuchsi nachgefragt hatte, ob ich inzwischen etwas weiß, habe ich mich heute Nachmittag noch schnell auf den Weg gemacht.
Das Weißwurst-Denkmal
Es steht an dieser Wirtschaft in der Landsberger Straße
Bilder: T.R. aka Wortman
freidenkerin said
Ach, so sieht das aus? Hm! Also, mir würde da eine überdimensionale Löwenkopf-Terrine weitaus besser gefallen. Das sieht irgendwie aus wie – nun ja! – nicht grade eben appetitlich. 😉
Wortman said
Von weiten wirkt es auch eher wie eine Art Hundehaufen 😉
freidenkerin said
*ggg* Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! Genau das hätte ich ums Haar auch gesagt, ich konnt‘ mich aber – ausnahmsweise! – grade noch „damenhaft“ zurück halten. 😉
Wortman said
Ich bin ein Mann – ich kann mich schlecht damenhaft zurück halten 😉
freidenkerin said
Je nun, nachdem ich dein Geturtel mit BexXi mitbekommen habe – Schatzi, Hasi etc. – habe ich da bisweilen so meine leisen Zweifel. 😉
Wortman said
*hähä* 😉
Lilie said
Naja, Begeisterungsstürme ruft das jetzt nicht bei mir hervor …
Wortman said
Bei mir auch nicht Lilie 😉
Ini said
icke sach janz einfach – jut jefunden 🙂
Wortman said
*hihi* Ini
Sany said
hm, also gefallen tut mir das jetzt acuh net wirklich … liegt vielleicht auch an der weißwurst 😉
Wortman said
Das wäre natürlich möglich.
theomix said
Ist das jetzt das Denkmal für die Löwenwurst bzw. Löwenwirtwurst oder das „Debnkmal für die unbekannte weißwurst“?
freidenkerin said
@Theomix: Vielleicht wollte sich da eher ein Wirt ein Denkmal setzen, als eines unserer bayerischen Nationalgerichte würdigen. 😉
Wortman said
Warum das da steht, kann ich dir nicht sagen. Bis Sonntag wusste ich ja nicht einmal, dass dieses „Denkmal“ tatsächlich existiert 🙂
Mark said
Weißwürschte ja, aber bitte mit Löwensenf und nicht dieses süße Gelabbere. Pfui!
Wortman said
Zu Weißwurst gehört nun mal süßer Senf, Mark 😉
freidenkerin said
Da g’hört der richtige, echte und einzig wahre Weißwurstsenf der Witwe Hendlmeier her – und sonst nix! 😉
theomix said
Der schmeckt wirklich gut. Der Nätto führt ihn auch in Preußen…
Wortman said
Wer schmeckt? Der Senf? 😉
theomix said
Ja. Nicht nur süß, sondern auch scharf.
Wortman said
*hehe*
evelyn74 said
Oh Mann!!!
Also wenn das Gebilde nicht grau -weiß wäre,…
😉
Wortman said
Dachtest du auch an einen Hundehaufen, Evelyn? 🙂
evelyn74 said
Man kommt da irgendwie nicht umhin!… Schon der erste Blick!… 😉
evelyn74 said
…irgendwie hätte ich mir ein Weisswurstdenkmal -hmmm: …weisswurstiger! vorgestellt!!! 😀
Wortman said
Ich hab mir da gar nix drunter vorgestellt 😉
Chriz said
Das ja lustig!
Wortman said
yo 🙂
Babbeldieübermama said
Seid mir nicht böse, das Denkmal sieht aus, wie die Weisswürste schmecken. 😉
theomix said
Oder das Denkmal schmeckt, wie die Weißwürste aussehen
Wortman said
Ich lach mich wech…
Bonafilia said
bah….eigentlich mag ich Weisswürste alle halbe Jahr mal ganz gerne aber die hier verderben meinen Appetit auf Jahrzehnte! Da haben sie der Wurst keinen Dienst erwiesen! Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! 😀
Wortman said
Ich finde es auch nicht gerade berauschend Bonafilia.
Wusste bis Sonntag auch nicht, dass so etwas existiert. Umgehauen hat es mich jedenfalls nicht und deswegen ist mir auch klar, warum es kaum einer kennt…
Monilisigudi said
Weißwürste mag ich gerne, auch mit süßem Senf. Die schmecken auch ohne Denkmal.
Aber ich finde es gut, dass du es aufgesucht, abgelichtet und hier gezeigt hast! LG Gudi
Wortman said
Aber ist sicherlich keine „Attraktion“ für Freising 😉 Sonst wäre es bekannter.
bettina48 said
Von diesem Denkmal noch nie etwas gehört , danke jetzt für die Aufklärung.
Wortman said
Ich hatte bis Sonntag auch noch nie davon gehört 😉 und wohne in Freising.
paradalis said
Bloggertreffen?
FOTOS! Ich möchte mehr FOTOS! Wenn ich schon nicht dabei sein „durfte“.
🙂
Was interessieren mich da Weißwürste??? FOTOS! Von real existierenden Bloggern sind doch da bei weitem interessanter, meinst du nicht auch, lieber Worti??
Liebe Grüße!
freidenkerin said
Na, dann guck doch mal bei mir vorbei. 😉 Ich habe auch grade eben meine Eindrücke und Bilder vom Sonntag gepostet. 😉 Bißchen spät zwar, aber besser spät als nie. 😉
Wortman said
Bin schon unterwegs, Freidenkerin 🙂
Wortman said
Paradalis, der Bericht mit Bildern vom Bloggertreffen habe ich doch online 😉 Klick doch mal auf das unterlegte Wort „Sonntag“ in diesem Beitrag 😉
paradalis said
Ich Schussel, ich!! Muss an meinem Arbeitsstress liegen, dass ich nicht mal einen Link erkenne, wenn er doch eindeutig gekennzeichnet ist! Sorry!
🙂
Inzwischen habe ich alles gefunden und bestaunt.
Danke und liebe Grüße an euch!!
Wortman said
Macht doch nix. Dir verzeihe ich doch fast alles 😉
Quizzy said
Danke, dass du unsere Neugierde befriedigt hast – das Denkmal ist auch nicht gerade nach meinem Geschmack, zumal bei mir zu jeder Weißwurst mindestens eine Brezn, ein Weißbier – und natürlich der von der Freidenkerin bereits erwähnte Händlmaier-Senf (http://www.haendlmaier.de/ – dazugehören!
So schaut’s halt doch a bisserl farblos aus – aber wenigstens ist es weiß-blau gestaltet! *grins*
Liebe Grüße
Quizzy
Wortman said
Ich habe mir das auch irgendwie besser/schöner vorgestellt, Quizzy. Du siehst, es lohnt sich also nicht, das extra mal anzuschauen…
plauepix said
Ja das gehört sich auch so. In Thüringen gibt es dies auch für die Bratwurst….Sogar einen Bratwurstkreisel und ein Bratwurstmuseum. Zu sehen in der Gemeinde Holzhausen im Ilm-Kreis.
Grüße Uwe
Wortman said
Naja, nicht umsonst ist ja Thüringen für seine Bratwurst bekannt 😉
Claudia said
Oh vielen Dank fürs finden und fotografieren!
Da hast mir einen weiten Weg nach Freising gespart, weil ich war schon neugierig drauf.
Also ich finde meine Weißwürste dann doch lieber beim Metzger meines Vertrauens und auf meinem Teller! Mit Brez’n, Weißbier und Hausmachersenf vom H…meier.
Liebe Grüße aus dem ach so fernen Germering
Claudia 😉
Wortman said
Geht mir nicht anders Claudia 😉 Beim ersten hinsehen habe ich den Haufen auch für was anderes gehalten 😉
Luiza said
Ist die Wurst echt?*hihi*
Wortman said
Kannst ja mal rein beißen, Luiza 🙂
Luiza said
Nööööö. Mag keine Weisswurst. Für mich eine absolute Antiwurst. Erinnert ein wenig an eine Nabelschnur:-)
Wortman said
Ich mochte sie bis vor Kurzem auch nicht 😉
Luiza said
…habs mal probiert, aber es ist nix. Bin mehr der Krakauer – Typ:-)
Wortman said
Curry-Krakauer ist guuuut 🙂
Luiza said
YEAH 🙂 Am besten aber schön angebraten mit Ketchup auf nem Brötchen… In Köln gibts die besten auf dem Weihnachtsmarkt:-) Dazu ein Glühwein…
Wortman said
Also nur Weihnachten Curry-Krakauer… das ist bisschen wenig 😉
Luiza said
Neiiiiiin. Gibt es auch so. Aber auf dem W-Markt ist besonders:-)
Wortman said
Wir haben hier auch einen genialen Stand für Currywurst 😉
Luiza said
Mmmmhhhh…. Holländer habens zu diesem Thema nicht so drauf:-)
Wortman said
Das hätte mir auch noch gefehlt 😉
Luiza said
…muss jetzt noch ein wenig arbeiten. Bis heute Abend mal…
Wortman said
Viel Spaß beim Arbeiten 🙂 Ich habe heute und morgen frei. Heute Abend werde ich nicht online sein. Bin zur Premiere im Theater.
Luiza said
….hab keine Lust mehr. Werde jetzt versuchen, die Anlage zu fotografieren.
Premiere von was?
War schon lange nicht mehr fein aus. Will auch…
Wortman said
Viel Glück bei den Fotos, Luiza.
Hier gehts zur Premiere:
http://www.laienbuehne-freising.de/00000098d70bd3b02/index.html
…und weswegen siehst du hier:
https://wortman.wordpress.com/2009/10/08/volles-wochenende/
Freising - Blog - 06 Oct 2009 said
[…] Weißwurst – Denkmal Freising « Wortman […]
Claudia / Vodia said
Landshuter!
ist mir grad aufgefallen @ Freising
Wortman said
*ääh* Was „Landshuter“?
Weisswuaschd said
servus aus zwiesel.
http://woiddeife.wordpress.com/
gruass vom bertl aus zwiesl