5 Städte in 30 Minuten
Posted by Wortman - 24. Oktober 2009
Wenn Wortman eine Reise macht, dann harkt er die Städte ruckzuck hintereinander ab.

Start: Münchner Flughafen

Frankfurt

Berlin

Amsterdam

Luzern

Venedig
Wie das alles möglich war?
Wortman und seine Maus waren heute hier:

Legoland Günzburg
Uns beiden hat das Miniland „Venedig“ so gut gefallen, dass ich allein davon rund 50 Bilder gemacht hatte. Werde die Tage noch einmal einen extra Beitrag machen nur über das Legoland-Venedig.
Insgesamt habe ich fast 350 Bilder gemacht und natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe dort im Shop einen Haufen Einzelteile gekauft.
Bilder: T.R. aka Wortman
theomix said
Da habe ich ja im vorigen Beitrag intuitiv richtig gelegen.
Und das mit den Einzelteilen: Es wäre ein Wunder gewesen, wenn du so ein Ort steinchenlos verlassen hättest…
Wortman said
Stimmt – dass wäre wahrlich ein Wunder gewesen. Aber die hatten heute Sonderangebot. 100g für 5 Euro. Da konnte ich nicht nein sagen und hab eine Tüte ordentlich gefüllt. Viele der Teile wiegen ja kaum was 😉
Lilo said
Wahnsinn! Als ich das erste Foto gesehen habe, dachte ich „Sieht irgendwie aus wie Legosteine..“ Ich dachte du wärst wirklich in München gewesen. Aber das sah alles so klein aus.. Und bei den nächsten Bildern hab ichs dann kapiert 😆 Ich war noch nie im Legoland. Muss ich dringend mal hin. Ist bestimmt auch was für die Kids, oder?
Aber auch wenn ich noch nie im Legoland war… Heute habe ich einen Legoadventskalender gekauft 🙂 Hach.. wann ist der 1. Advent??!
Wortman said
Welchen Adventskalender hast denn genommen? Ich hoffe, den Piratenkalender. Der City-Kalender ist doch recht langweilig.
Ich war auch das erste Mal im Legoland. Das lohnt sich sogar als Erwachsener – auch wenn man keine Fahrgeschäfte benutzt. Wenn du mit Kindern gehst, nimm genügend Geld mit 🙂 Das brauchst du.
Lilo said
Werd ich mir merken, danke! 🙂
Natürlich den Piratenkalender! Was sonst! 😉
Wortman said
PERFEKT! Da hast du auch den richtigen genommen 🙂
Meinen Kalender hab ich schon leer geräumt – bis Dezember muss ich mir dann noch einen holen 🙂
Lilo said
Du hast ihn schon leergeräumt?? Konntest es wohl nicht abwarten 😉
freidenkerin said
Woah! Freut mich riesig, daß ihr einen so schönen Tag gehabt hattet! 😀
100 Gramm für fünf Euro, da ist wohl der Kofferraum ganz schön voll gewesen, oder? 😉
Wortman said
nee 😉
Hab nur eine Vierteltüte voll gekauft. Sonst hätte ich das ja alles quer durch den Park schleppen müssen. Allerdings haben die dort auch die Sets, die man normal nur im Lego-Shop online bekommt. Das war schon kniffelig, die auch stehen zu lassen 😉
Follygirl said
Fazinierend! Könnte ich mich auch für begeistern…
LG, Petra
Wortman said
Das war überaus faszinierend. Vor allen Dingen gerade bei Venedig: Welch filigrane Detailtreue dort verwendet wurde. Einfach genial!
Wortman said
@Lilo: Na logo hab ich den leer geräumt. 10 Minuten nachdem ich ihn zu Hause hatte :9 Musste doch wissen, was alles in dem Piratenkalender drin ist. Eine Meerjungfrau zum Beispiel. Echt cool 🙂
Lilo said
Eine Meerjungfrau?? Oh… vielleicht sollte ich doch… hmm…
Wortman said
Wenn du wissen willst, was so an Figuren im Kalender drin sind, klick den Link.
https://wortman.wordpress.com/2009/10/09/neuerwerbungen-in-lego/
Ansonsten: Finger weg vom Link 😉
Elisabeth said
Lieber Torsten,
ich dachte es mir auch gleich! 🙂 Was für eine nette Abwechslung! Und wieviel Zeit habt ihr da verbracht? Bekommt man da nicht Lust, zu spielen? 🙂
Liebe Wochenendgrüße, Elisabeth
Wortman said
Wir waren rund 5 Stunden dort 🙂 Faszinierend für uns Beide war eben dieses Mini-Venedig. Davon wird es dann noch einen Extrabeitrag geben.
Da bekommt man Baulust ohne Ende, wenn man sich die Sachen dort so angesehen hat.
Sandy said
Gell,
da ist es schöööööön!
Wir sind da auch gern dort ;o)
Ähm – deine Handynummer hab ich übrigens nicht – woher auch?
Wenn Du magst, darfst du sie mir aber gerne übers Kontaktforumular schicken ;o)
Nächste Woche sind wir wieder in FS – um dann weiter nach München zu fahren und Ralf Schmitz anzuschaun.
Ein schönes Wochenende
Sandy
Wortman said
Ich war das erste Mal dort. War echt klasse – muss ich schon sagen.
Die Nummer kommt nachher noch 😉
Martha said
dazu fällt mir nur spergenila ein *lächel*
bisous, Martha
Wortman said
sper-was? *ggg*
freidenkerin said
Supergenial? Könnte es das heißen? 😉
Wortman said
In den Bergen sprechen die ne seltsame Sprache *g*
freidenkerin said
Deswegen hab ich das jetzt auch enträtseln können. 😉
freidenkerin said
*Hihi!* 😀
Martha said
spergenila
freidenkerin said
@Martha 😆 Das finde ich auch!
Wortman said
Danke 🙂
Was für ein Wort *g*
Wortman said
@Freidenkerin: hätte mir eigentlich denken können, dass DIE Antwort nun kommt 😉
paradalis said
Na – das ist ja fantastisch!!!
Für mich, die ich von Lego so gar keine Ahnung habe, sind das ja völlig neue Ein- und Ausblicke!!
Das kann man da alles draus bauen? Ich bin begeistert!!
Tolle Fotos!
🙂
Wortman said
Für mich war das auch der erste Besuch in einem Legoland. Ich war überaus positiv überrascht. Selbst als Erwachsene hat man dort seinen Spaß und seine „oohs“ und „uuhs“ 🙂
Kann ich dir nur empfehlen.
Ja, das alles und noch viel viel mehr ist aus Legosteinen gebaut. Es wurden nur originale Steine genommen – also nicht extra besonders große Steine hergestellt. Das macht die Sache eben so abgefahren.
Lilie said
Ich kann mich nur noch an die „geerbten“ Legoplatten und -steine aus den 60ern erinnern, rot, grün und weiß.
Was man heute alles aus Lego bauen kann – boah beeindruckend.
Bin gespannt auf die Venedig-Fotos …
Liebe Grüße
Wortman said
Mal schauen, vielleicht setze ich die Venedig-Bilder heute noch online. Ich kenne ja auch noch die einfachen Steine von anno Domini 🙂 Hab ja genug davon gehabt – dank Muddern, die in der Spielzeugabteilung eines Kaufhauses gearbeitet hatte. 🙂
Was beim Legoland so genial ist, es sind eben alles nur diese „alten“ Steine. Da wurden die modernen neuen Basteine und Formen nicht benutzt.
Lilie said
Echt? Nur die alten Steine? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Da muss ich dir vollkommen Recht geben, das macht das Ganze nur noch faszinierender.
Liebe Grüße
Iris
Wortman said
Wenn ich die Bilder online stelle, wirst du noch mehr überrascht sein, wozu man mit den normalen alten Steinen fähig ist 🙂
Hab mir da genügend Bautipps abfotografiert 😉
Anette/Frau Waldspecht said
Ich möchte auch nach Venedig …
In dem Venedig muss man nicht befürchten, dass es bei Wetterumschwung ekelhaft riecht 🙂 …
Ich bin auf weiter Fotos gespannt und auf deine Legoausbeute …
Ach – waren das noch Zeiten, als ich mit Legos die schönsten Villen erbaut habe …
Liebe Grüße, Anette
Wortman said
Beim Lego-Venedig musst keine Angst haben. Das Wasser in der Stadt ist klar und sauber 🙂
Wieso waren das noch Zeiten? Ich mache das heute noch – wenn auch keine Villen sondern eher Burgen und Dinge, die man in der Fantasy nutzen kann.
Die Kaufausbeute bezieht sich nur auf Steine – hab Kleinkram gekauft.
Mark said
Mich wundert es eigentlich nur, dass Du als Lego-Freak keine Dauerkarte hast und am Eingang mit Handschlag begrüßt wirst. 😆
Wortman said
*hihi* Mark – das wäre es wohl noch. Nee, einmal anschauen reicht. War ein tolles Erlebnis.
Sany said
*aaah*
Ich will auch hin !!!
Wortman said
Dann los – ist noch bis 8.11. geöffnet 😉
patsy said
Es ist ja schon faszinierend, wie die das alles so hinbekommen…. Hut ab! 🙂
Wortman said
Das finde ich auch, Patsy 🙂
sunny11178 said
Einfach… wow! Ich hab sowas bisher nur im Kleinen in Schaufenstern bewundert. Sollt ich mal nach Günzburg kommen, werd ich mir das sicher ansehen.
Wortman said
Das lohnt sich wirklich Sunny. War echt überrascht, wie viel Staunen das auch einem Erwachsenen entlocken kann. Meine Maus konnte sich von Venedig kaum losreißen 😉
sunny11178 said
Das glaub ich dir… Mich begeistern auch Modelleisenbahnlandschaften. Ich bin immer wieder fasziniert, wie detailgetreu das alles ist. Und deine Lego-Bilder sehen gleich noch toller aus…
Bilderflut « Wortman said
[…] 2. Bilder: Das versprochene Lego-Venedig. […]
Wortman said
@Sunny: Modelleisenbahnen sind auch recht interessant, aber ich bin da eher der Basteljunge *g* Deswegen mag ich auch Lego so sehr und nicht z.B. dieses Playmobil. Da kann man nicht viel basteln und bauen.
sunny11178 said
Glaub ich dir sofort…
Wortman said
😉
amorak said
booaa , jetzt hast du mich aber fast erwischt mit den bildern … meinscht ich hätte beim ersten blick gesehen das LEGO ist ? tztztztztz .. ich dummerle !!!
erst nach biz grübel grübel und studier ist mir ein licht aufgegangen . ( kann es sein das ich momentan eine lange leitungen habe ??? )
na ja .. dann werden wir ja legobaumässig wieder einiges zu sehen bekommen demnächst .. ;O)
Wortman said
Naja, es sei dir verziehen 😉 Auf dem ersten schnellen Blick fällt es auch gar nicht so doll auf, dass es Lego ist. Erst, wenn man genau hinguckt.
Du hast eine lange Leitung? Liegt wohl an den Bergen 🙂
Ja, das war sehr inspirierend dort. Mal schauen, vielleicht mache ich auch mal ein paar Sachen.
amorak said
jo .. möglicherweise liegts an den bergen .. ha ha ha .. das tröstet mich grad wieder *gg*
Wortman said
Das freut mich doch zu hören Jess 🙂
Ini said
uiii – im Legoland Deutschland war ich noch nicht.
in Billund – beim Legoland Dänemark waren wir schon.
Wortman said
Obwohl ich im Norden gelebt hatte, war ich bzw. wir damals nie in Billund 😉
Ute said
Also, ich bin ja ganz hin und weg von Deinen „Legoland-Bildern“!!! Wow! Ich wollte da früher, als meine Kinder kleiner waren, immer mal hin, doch ist nie etwas daraus geworden…sehr schade! Aber es ist ja nie zu spät!
Wortman said
Das ist nie zu spät Ute. Guck mich an – mit 47 das erste Mal im Legoland gewesen und hellauf begeistert 🙂
amorak said
du du sicher das du nicht in einem haufen legos gezeugt wurdest ;O)
amorak said
bist du sicher , sollte es heissen !!!!!!!
Wortman said
Vielleicht bin ich sogar aus Lego, Jess 😆
amorak said
das würde ich dir SOFORT glauben .. lacht
Wortman said
🙂
freidenkerin said
Mr. Lego-Worti-Man, guck mal!
http://www.freizeitspass-muenchen.de
Das ist eine Messe im M.O.C. nahe Freimann vom 6. bis 11. November 09. Und da soll’s eine Ausstellung für Hobby-Legobastler geben. 😉
Wortman said
Hab mir die Seite gerade angeguckt. Ist ja cool.
Auch Spielemesse ist dabei. Wir machen ja auch gerne Brettspiele. Danke für den Tipp! *drück*
freidenkerin said
Sehr gerne! 😀 *Knuff!*
Mein Lieblingsbrettspiel schon seit vielen, vielen Jahren ist übrigens „Malefitz – Barrikade“. Als das seinerzeit frisch erschienen ist, haben mein Vater, mein Bruder und ich das mit wahrer Leidenschaft gespielt. Und uns jedesmal ganz ordentlich gefetzt dabei… 😉
Wortman said
Das ist auch Steffi und mein Lieblingsspiel 🙂
Früher haben wir das stundenlang gespielt – wie die Verrückten. Ich bin auch ein großer Fan von Mensch-ärgere-dich-nicht 🙂
Sabrina said
Echt guter Blog, ich werde noch öfters vorbei sehen.
Wortman said
Danke Sabrina. Würde mich freuen, dich wieder zu lesen 😉
petra said
…dass kann ich mir gut vorstellen, dass du da glänzende augen bekommen hast…wäre mir sicher auch so gegangen…wunderschöne photos torste….danke dir für den schönen einblick in die legostädte…da werde ich sicherlich auch mal hinfahren….lg petra
Wortman said
Das lohnt sich wirklich Petra – obwohl ich denke, dass Billung schon bald dichter dran ist für dich als Günzburg 😉
Jahresrückblick 2009 « Wortman said
[…] Premiere der „Teufelsbraut“ im Asamtheater. Besuch vom Legoland Günzburg. Kleines Bloggertreffen in […]