Troja: Schlachtfeld der Mythen
Posted by Wortman - 3. November 2010
“Schlachtfeld der Mythen”
Der bekannteste Mythos der Antike erzählt vom Kampf um eine Stadt – von Göttern gebaut und durch die Gewalt von Menschen zerstört: Troja.
Der Dichter Homer erzählt vom Krieg in der Ilias, dem ältesten Epos des Abendlandes. Hat aber eine Stadt namens Troja tatsächlich existiert oder lebte sie nur in der Fantasie des blinden griechischen Dichters?
Angie said
Wann war das. Muss gleich mal schaun, ob mein Mann das aufgenommen hat.
Gibt es immer noch gar keinen Hinweis? War nicht letztes Jahr irgendwas neues?? *grübel* Langsam bekomme ich Altersdemenz.
LG
Angie
Wortman said
Keine Ahnung, ob es da neue Sachen gibt. Die Sendung wurde vor Kurzem auf Phoenix ausgestrahlt.
graval said
Vor kurzem kam doch die Vermutung auf, dass Homer möglicherweise Gebilde verschiedener Dichter gewesen sein könnte, die allesamt seine Epen schrieben. Zu Troja kam aber nicht wirklich neues raus, meinte ich. Hatten wir kürzlich zum gefühlten 1000. Mal in der Schule behandelt. 😉
Wortman said
So ist das mit alten Entdeckungen, die immer wieder neu aufgerollt werden 😉
Gedankenkruemel said
Troja (griechisch Troia Τροία oder Troiē Τροίη, auch Ilion Ἴλιον, lateinisch Troia, Ilium; türkisch Truva, in den Altertumswissenschaften wird die lateinische Bezeichnung verwendet ist eine Stadt des Altertums in der Landschaft Troas im Nordwesten der Türkei am Hellespont in der Provinz Çanakkale. und ein Trojanisches Pferd ist dort zu sehen.
Wortman said
Wobei ich der Sache mit dem vermeintlichen Pferd nicht über den Weg traue…
Gedankenkruemel said
das vermeintliche Pferd steht in der Türkei aber
ich zweifle sehr das es von damals stammt 😉
Wortman said
Das bezweifel ich allerdings auch 🙂
Man vermutet ja ebenso die Arche auf dem türkischen Berg Ararat oder so ähnlich…
Gedankenkruemel said
Die Sendung konnte ich leider nicht sehen.
habe den Kanal nicht.
Wortman said
Das ist natürlich ärgerlich.
minibares said
Wir waren dort 1988. Die diversen Schichten sind echt interessant, die Schliemann und folgende da ausgegraben und vernichtet haben.
Als wir dann zum „Lager“ kamen, steht da auch dieses Pferd. Da fragt doch tatsächlich einer aus der Gruppe. Ist dieses das Pferd, in dem sie sich versteckt haben?
Öööhm, soooooo lange kann sie sowas ja nunmal nicht halten. Aber beeidruckend war es schon.
Wortman said
*öööh* so viel zum archäologischem Wissen 😉
Anschauen möchte ich mir das auch mal, was Schliemann dort ausgegraben hatte.
minibares said
Ist wirklich beeindruckend.
Wortman said
glaub ich.