Blogparade: Die besten (Brett)Spiele
Posted by Wortman - 25. Oktober 2011
Stachelbeere hat zu einer Blogparade aufgerufen. Es geht um die besten (Brett)Spiele für die kalte Jahreszeit.
Zwei Spiele stehen bei mir seit fast 40 Jahren ungeschlagen an der Spitze.
1. Mensch-ärgere-dich-nicht
2. Malefix
Dazu kommen dann noch diese beiden Spiele.
3. Fang den Hut
4. Hero Quest (eher ein spezielles Spiel)
Wie immer gilt: Wer mag, nimmt sich diese Blogparade einfach mit.
Gesehen habe ich die Blogparade zuerst beim Fellmonsterchen.
Bilder: T.R. aka Wortman
einestachelbeere said
Könntest du vielleicht noch kurz sagen worum es bei den letzten drei Spielen geht? Die kenne ich nämlich selber gar nicht.. Würde mich mal interessieren!
Wortman said
@Malefix: Sieger ist, wer zuerst seine Steine im Zielfeld hat. Um das zu verhindern kann man gegnerische Steine werfen und/oder Barrieren aufstellen.
@Fang den Hut: Gegnerische Hüte fangen und wieder zurück auf sein Ausgangsfeld bringen. Auf dem Weg dorthin kann man natürlich auch wieder gefangen werden. Es wird also nicht die Figur „geschlagen“ sondern man setzt seine Figur auf die Gefangene. Das gibt manchmal Türmchen mit 6 oder mehr Hütchen.
@Hero Quest: Fantasy-Board-Game.Man spielt wahlweise einen Barbaren, Elben, Zwerg oder Magier und muss pro Szenario eine oder mehrere Aufgaben erfüllen. Gekämpft wird dabei gegen allerlei Orks, Skelette, Mumien usw.. Es ist ein taktisches Spiel. Mit „hau drauf“ ist man schnell erledigt, da die Gegner von einem Spieler gesteuert werden.
juzicka-jess said
ich kenne nur das mensch ärgere dich nicht und das hasse ich wie die pest 😦
wir „mussten“ das als kind immer spielen und ich habe immer verloren und mein bruder hat immer gewonnen und er bekam dann immer einen mohrenkopf ( negerkuss – wie immer das bei euch heissen mag ) … in einer zeit wo es noch keine kioske gab und schon gar nicht schoggi einfach mal so !!!!!
kuss du räuber … he he
Wortman said
Naja, man kann nicht jedes Spiel mögen 😉
Ich z.B. mag Dame oder Mühle nicht so. Ist mir irgendwie zu langweilig.
Negerküsse… klar. Heute darf man das ja nicht mehr sagen… nennen sich ja nun Schaumküsse.
*bussiback*
juzicka-jess said
für dich … he he http://amorak.wordpress.com/2011/10/25/basteln-fur-jungs/#respond
ich sage trotzdem negerküsse …. wenn ich`s süss genug sage hat auch ein neger nix dagegen 😛
Wortman said
Schön gesagt 😀
Ich geh gleich mal gucken.
einestachelbeere said
Bei diesen Erlebnissen kann ich es verstehen dass du das Spiel nicht magst..
Aber vielleicht hast du ja ein Spiel mit dem du schöne Erlebnisse verbindest? Vielleicht magst du das ja vorstellen?
Wortman, vielen Dank für die Erklärungen! Ich finde die Huttürmchen klingen super, aber auch Hero Quest interessiert mich aufgrund der Elben und Zwerge 🙂
Viele Grüße
Wortman said
Beide Spiele sind uralt. Vielleicht hast du Glück bei Ebay oder so.
Hero Quest wird halt auch durch die Zusatzpackungen richtig heftig. Sehr starke böse Zauberer, Söldner auf der Seite der Guten. Da wird das Spielfeld richtig voll.
ute42 said
Außer Hero-Quest kenne ich alle Spiele. Bei Mensch-Ärgere-Dich nicht konnte meine Oma nicht verlieren. Sie hat dann immer das Spiel „umgedreht“. Aus mir ist trotzdem etwas geworden 🙂
Wortman said
*lach* Bei uns war früher das gleiche Spiel für 8 Personen auf der Rückseite drauf. Die Version habe ich lieber gespielt. Meistens auch nur zu viert aber dann mit doppelten Mannschaften 🙂
Sany said
Jaaaaaaaaa 🙂 Mensch-ärgere-dich-nicht!! 🙂
Sonst bin ich eher so der Kartenspieler 😉 Maumau und Uno undso 😉
Wortman said
Wer kennt die Kartenspiele nicht? 🙂
Uno war immer der Lacher…
Fellmonsterchen said
„Malefiz“ und „Fang den Hut“ waren absolute Lieblinge meiner Kindheit. Schöne Blogparade, da kann ich mal wieder etwas in Nostalgie schwelgen. 🙂
Wortman said
Nicht nur deiner Kindheit – bei mir hält das bis heute an 🙂
shelkagari said
Oh! Malefiz ist Klasse! Was hat meinen Bruder, meinen Papa und mich seinerzeit dieses Spiel für Nerven gekostet! 😆
Wortman said
Nerven habe ich dafür immer 🙂 Das ist einfach ein cooles Spiel.
rabenhaus said
das absolut beste Brettspiel ist Atlantis von MB Spiele – das mir leider verloren gegangen ist. Ärgerlich, denn für die Rarität muss man heutzutage schon richtig in die Tasche greifen…
Und M-ä-d-n haben wir auch gern mit der „Fortsetzung“ gespielt: wer alle Männchen im Ziel hatte musste diese wieder zurück zum Start bringen, also sozusagen rückwärts laufen und nur mit einer 6 durfte man sie wieder auf´s Eck stellen 🙂
Wortman said
*lach* Auch keine schlechte Idee 🙂 Wir haben m-ä-d-n odt auch mit Wurfzwang gespielt. Hast du einen übersehen, kamst du zurück in deine Ecke.
Atlantis… das habe ich auch mal gehabt. Ist leider verschollen 😦
rabenhaus said
oh, wenn der schwarze Turm mal auftauchen sollte… ich nehm ihn gerne.
Jupp, m-ä-d-n mit Wurfzwang – klar doch! 🙂
Wortman said
Wenn sich mal was ergibt, sag ich dir Bescheid.
Babbeldieübermama said
Ich liebe Malefiz. Wir spielen es mit Freunden, Paar gegen Paar. Die Verlierer müssen 5 Euro in dei Kasse zahlen. Bei dem Spiel geht es immer hoch her. 😉
Wortman said
Guten Morgen, BDüM 🙂
Das ist eine tolle Idee. Am Ende des Jahres gehts dann auf Big Party 😀
Babbeldieübermama said
Wir gehen davon zum Essen. Da unsere Freunde in Emden wohnen, spielen wir es leider viel zu wenig. Wir könnten sonst bestimmt einmal im Jahr in Urlaub fahren. 🙂
Wortman said
Ok, wenn das so ist, muss das Essen reichen 😉
Agnes said
Seit unsere Kinder aus dem Haus sind, und wir zwei alleine sind, ist das weniger geworden mit den Brettspielen.
Vielleicht spielen wir sie bald mal mit den Enkelkindern.
Wortman said
Ganz bestimmt 🙂
Fara said
HQ war nett, aber wir haben mehr zu StarQuest tendiert. 😉 Hast du dir schon Descent angeschaut, Herr W?
Wortman said
StarQuest habe ich auch 😀
Descent? Das ist doch ein alter Film oder gibt es da etwas neues mit gleichem Namen?
Fara said
…und eine Reihe alter PC-Spiele. 😉 Gibt seit 2005 original von Fantasy Flight Games und hierzulande von Heidelberger ein Brettspiel diesen Namens plus Erweiterungen.
Wortman said
Dann kenne ich die Sachen nicht.
Wortman said
Welches Brettspiel mich noch sehr reizt: Rune Wars
Fara said
…du hast soviel Zeit, um dir das anzutun…? 😉
Wortman said
Ich hab noch Urlaub bis März 😀
Fara said
Bis dahin solltest du ein Spiel schaffen, wenn ich mir die Rezensionen auf deineröhre so anschaue…scheint ein sehr involviertes Spiel zu sein, typisch für FFG. *g*
Wortman said
Ich hab letztes Jahr auf der Spielemesse im M.O.C. dabei zugesehen, wie sie es gespielt hatten. Es ist aufwendig und zeitintensiv. Aber eben ein schönes Taktikspiel. Nicht einfach blindes Draufhauen.
Wortman said
Ich hab mir mal Descent angeschaut. Ist ja wirklich interessant, Fara.
lindschgen said
Schöne Idee, wir habe neulich auch ein paar Spiele rausgesucht und sogar uns ein Neues angeschafft.
Wortman said
Welches Spiel habt ihr euch denn geholt?
lindschgen said
Das Spiel heißt : Scheibenwelt
Es ist so eine Art Risiko-Spiel! Grundlage bietet hier die Welt von Terry Pratchett. Ich finde die Aufmachung, die Liebe zum Detail der Karten und Spielfläche wunderbar. Leider sind die Ziele, der Persönlichkeiten ziemlich schnell zu erraten. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass wir es bissher nur zu Zweit gespielt haben.
Hier noch ein Link: http://www.youtube.com/watch?v=q9FN4TK0mno&feature=player_embedded#!
Wortman said
Ich denke, mit vier Spielern wird es auch schwieriger, die Sachen zu erraten. Dafür muss man dann allerdings auch Mitspieler haben 😉
Risiko – da haben wir früher Nächte dran gespielt 🙂
Die besten Brettspiele! « die stachelbeere said
[…] Wortmann stellt gleich mehrere Spiele vor, und zwar: ‘Mensch Ärger dich nicht’, ‘Malefix’, ‘Fang den Hut’ und ‘Hero Quest’. Hiervon kannte ich nur das erste, und so habe ich mir die Regeln der weiteren drei erklären lassen. Diesen Beitrag findet ihr hier. […]
Zombicide « Wortman said
[…] bin ja ein großer Fan von Brettspielen, auch wenn mir für bestimmte Spiele die Mitstreiter fehlen. Es gibt ein Brettspiel mit Zombies. […]
Crayton said
Hero Quest habe ich auch immer gerne gespielt. Ein großartiges Spiel
Wortman said
Ich liebe dieses Spiel Crayton 🙂 Ich habe auch alle Erweiterungen dazu – inkl. eigener Abenteuer. Das wäre eigentlich eine Idee, dort mal wieder anzuschließen.
Crayton said
Ich habe neben dem hauptspiel nur die Erweiterungen Karak varn und die Rückkehr des Hexers
Wortman said
Was ich so cool finde, wenn man alle Erweiterungen hat: Die Ogre und die ganzen Söldner zu den vier Grundspielfiguren. Da geht es dann richtig zur Sache.
Ich hätte gerne die beiden Sets Barbarian Quest und Elf Quest. Die sind allerdings nur in den USA erschienen.
Media Monday #201 « Wortman said
[…] zwischen Brett, Karten-, Rollen- oder Computerspiel dann nehme ich Brettspiele. Ein paar zeitlose Favoriten habe ich ja. Würde auch gerne mal Sachen wie Zombicide […]
Media Monday #211 « Wortman said
[…] Hero Quest spiele ich seit Jahren immer wieder gerne, weil es ein interessantes Brettspiel ist und man nicht […]
Media Monday #312 « Wortman said
[…] 1. Fragt man mich nach meinem Lieblings-(Computer-)Spiel, da muss ich erstmal zurückdenken. Am Computer habe ich schon ewig nicht mehr gespielt. Damals waren das Command & Conquer und später Freelancer. Da war ich sogar in einem Channel Mitglied der „Serverpolizei“. Heute am Handy ist es Walking Dead – No Mans Land. Als Brettspiel geht nichts über Hero Quest und Malefiz. […]