Schild gegen geist- und leibliche Gefährlichkeiten
Posted by Wortman - 1. Oktober 2013
Schon interessant, was alles so unter die Leute gebracht wurde. Dieses Büchlein von 1647 befindet sich im Familienbesitz von meiner Maus.

Bild: T.R. aka Wortman
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on 1. Oktober 2013 um 16:39 and is filed under Da sage ich....
Verschlagwortet mit: 1647, Besitz, Buch, Familie, Gefährlichkeiten, Gott, Kirche, Papst, Schild. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, oder trackback from your own site.
theomix said
Braucht man nicht zu lesen, mit sich tragen genügt.
Wortman said
Sieht ganz so aus 😉
ute42 said
Interessant. Bitte gut aufheben, ist sicher sehr wertvoll.
Wortman said
Das wird auch aufgehoben 🙂
Ich glaube nicht, dass es einen wirklichen Wert hat.
ReadingBekka said
Bezüglich Preis lässt sich sonst auf folgender Seite einiges ermitteln: http://www.zvab.com/
Wortman said
Merci. Da werde ich mal schauen…
missmagistra said
Wenn ich die Schrift sehe, muss ich immer an die ersten Leseanfänge denken: „Zum Troft aller Christgläufigen…?“ *wtf?!*
(Glücklicherweise hab ich’s gelernt, bevor ich mich im Germanistik-Studium ernsthaft damit auseinander setzen musste. Sonst hätte ich wohl im Seminar angemerkt, dass die damals alle einen Sprachfehler hatten…O.o)
Wortman said
*höhö* Da hast aber seltsame Texte gelesen… zumindest musst du das da gedacht haben, oder? 😀
Willkommen auf meinem Blog, miss 🙂
missmagistra said
Meine Eltern hatten eine Bibel in der Schrift und ich habe schon sehr früh darin gelesen…weniger der Bibel sondern mehr der Schrift wegen. Es hat mich fasziniert als Kind. Ich dachte wirklich, die konnten halt alle kein „s“ sprechen.
(Fasziniert mich heute noch, auch wenn ich nicht mehr die Zeit habe, mich davon faszinieren zu lassen.)
Freue mich, hier zu sein. 🙂
Wortman said
Auf was für Ideen man so kommt 😉
Meine Oma hat nur so geschrieben. Ich hab zum Glück schon als Kind gelernt, diese Schrift zu lesen. Ich konnte das auch mal schreiben, mit den Jahren aber wieder alles verlernt 😦
Wie… keine Zeit mehr sich davon faszinieren zu lassen??
missmagistra said
Ich hab’s dann auch als Kind gelernt, nachdem ich meinen Vater mit meiner Frage, warum die damals alle kein „s“ sprechen konnte, zu Tränen amüsiert habe. Auch ich konnte es mal schreiben, aber ist lange her.
Naja…mit dem halben Herzen bin ich Germanistin (also…korrekter: Linguistin), aber meine Kohle scheffel ich über Technik rein, als Sys-Admin. Das ist die andere Hälfte meines Herzens. Dann springen hier noch ne Menge Tiere rum, ich geh, wenn ich Zeit habe, fotographieren und wenn dann noch was übrig bleibt, lese ich zwar viel, aber halt keine alten Texte mehr und schon gar nicht in Originalschrift. Meistens muss ich mich mit Hörbüchern begnügen. Aber das ist ein guter Kompromiss. 🙂
Wortman said
Linguistin klingt gut 🙂
Was für Tiere hast du denn? Hier hüpfen nur zwei Kater herum.
Ich lese derzeit viel zu wenig. Müsste mehr sein. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Hörbüchern versuchen.
missmagistra said
Heute war die Linguistin Malerin: Wände gestrichen. 🙂
Ich habe zwei Aquarien (Süßwasser, größtenteils BlackMollys^^), zwei Kaninchen (die hüpfen hier auch rum) und – wenn ich es jetzt ganz genau nehme – habe ich außerdem zwei Hausmeerschweinchen und zwei Cuys – sogenannte Riesenmeerschweine (Und nun meine Standardantworten^^:
1) „Ja, ich weiß, die werden in Südamerika gegessen“ 2) „Nein, meinen Tieren droht dieses Schicksal nicht.“ 3) „Nein, ich habe noch nie Meerschweinfleisch gegessen, aber ich kenne Leute, denen es sehr gut schmeckt; ja, ich weiß, wir essen hier ja auch Kaninchen und Hühner – ich ess es trotzdem nicht!“
und zu guter Letzt:
4) „1,5 – 1,8 kg.“^^
Aber back to the roots:
Welches Buch hast Du als letztes gelesen? 🙂
Wortman said
Wände gestrichen? Bist umgezogen oder nur allgemeine Renovierung?
*höhö* Also ich hätte Frage 1-4 nicht gestellt – aber danke für die Antworten 😀 Welches Tier wird irgendwo nicht gegessen? Ich werde meine Kater auch nicht essen 😉
Ich lese immer noch am letzten Buch: Band 4 von Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ – besser bekannt als Game of Thrones.
Gedankenkruemel said
Oh so ein Kleinod gut aufheben.
Sicher sehr wertvoll.
Wortman said
Das wird gut aufgehoben 🙂
Ich glaube nicht, dass es wirklich wertvoll ist.
freiedenkerin said
Ich finde dieses uralte Buch höchst interessant. Und ich glaube, ich hätte auch mit der Schrift keine Probleme, musste die ja seinerzeit auch noch in der Schule lernen. Bestünde eine klitzekleine Chance, mal in diesem Werk zu blättern bzw. ein wenig zu schmökern? 😉
Wortman said
Vielleicht lässt sich das mal organisieren. Das Buch ist bei Maus Mutter in Aufbewahrung.
Die Schrift kann ich heute noch recht gut lesen…