Zwackelmann News LXVII
Posted by Wortman - 3. Juni 2014
Das Nikolaj ein begeisteter Maler ist, hat er ja draussen an der Wand schon gezeigt. Seit ein paar Tagen besitzt er einen richtigen Tuschkasten und ist hin und weg. Kaum ist er aus dem Kindergarten daheim, kommt gleich ein „Papa, ich möchte malen“.

Mit Konzentration

Schau mal, habe einen Mensch gemalt
Bei den Zwacki – Worten um die Liebe wurde ja nach seiner Freundin gefragt. Hier sind die beiden Unzertrennlichen.

NikolaJ und Sarah Emily

Spaßkreisel

herum kegeln
Bilder: T.R. aka Wortman
freiedenkerin said
Ich lass dann schon mal einen Saal in der Pinakothek der Moderne für Zwacki’s Werke reservieren. 😉
Wortman said
Das mach mal. 15 Din A3 Blätter liegen hier schon 😀 😀
englandliebhaber said
suess
Wortman said
🙂 🙂
minibares said
Super, wie konzentriert er bei der Sache ist.
und so stolz, wenn er einen Menschen gemalt hat.
Die beiden kommen ja prima zusammen aus.
Was er alles ausprobiert, super!
Wortman said
Er ist für so vieles zu haben. Das macht uns auch Freude da mitzumischen 🙂
Die Beiden sind wirklich kaum zu trennen.
minibares said
Ja, das ist klar, dass er an allem sozusagen Freude hat.
Wortman said
Neues probiert er sowieso immer gerne aus aber auch „altgedientes“ ist immer wieder interessant für ihn. Das macht dann ja auch so viel Spaß mit ihm.
minibares said
Genau, so erleben wir es hier ja, das ist so schön.
Wortman said
Das ist es wirklich 🙂
ute42 said
Immer wieder faszinierend seine Konzentration. Aber später bitte nicht den Künstlernamen Zwackelmann verwenden 🙂 Dankeschön, ich sehe Bilder von Nikolaj immer wieder gerne.
Wortman said
Es gibt ja schon Petrosilius Zwackelmann 😉
Konzentrieren kann er sich hervorragend und auch ausdauernd.
TBW-Pur said
eine unbeschwerte Kinderzeit ist wirklich die schönste Zeit in unserem Leben 😉 das schönste Geschenk was ihr eurem Kleinen machen könnt ! super schöne Fotos 🙂
Wortman said
Da passen wir auch auf, dass es so bleibt. 🙂 Er hat nur einen Termin in der Woche: Sein Turnen und da geht er sehr gerne hin 🙂
TBW-Pur said
ich finde auch das Kinder sich ruhig ausprobieren sollen, ich finds gut wenn sie das machen können, was ihnen Spaß macht 😉
Wortman said
Das habe ich mit meinen Mädels früher auch gemacht. Die konnten selbst entscheiden, ob sie etwas tun wollten oder nicht. Da gab es keinerlei Vorgaben von wegen Ballett, Musikuntericht, Sport etc..
TBW-Pur said
❤ bist ein toller Papi 😉
Wortman said
*merci* 🙂
Die Mama ist aber ebenso drauf 😉
Hase said
schöne Bilder 🙂 Immer wieder schön, zu sehen, wie er sich entwickelt hat
liebe Grüße, Erika
Wortman said
Das stimmt. Man selber nimmt das meistens gar nicht so richtig wahr.
eisenkopfsporty said
Ja Klasse das Herr Zwackelmann so kreativ ist, schön fördern Wortmann 🙂 Wie sieht es denn mal mit einem Instrument aus? Herrlich finde ich das Foto der „Zwei-Liebenden“ lach oder Sandkastenfreunde 🙂 Viele Grüße von Sportk
Wortman said
Das ist auch ein knuffiges Foto. 🙂
Kreativität wird hier immer gefördert 😉 Instrumente stehen (ein Klavier) und liegen (Blockflöte und ein paar Krachmacher 😆 ) hier auch herum.
fuenfschoenedinge said
Der ist ja süß, der kleine Zwackelmann. Der Vorname gefällt mir, so einen Namensträger habe ich auch, wenn der auch um einige Jährchen älter ist und längst nicht mehr so schöne Bilder malt 😉
Wortman said
Der kleine Hopser…
Wie alt ist deiner denn?
fuenfschoenedinge said
Mein „Zwackelmann“ ist seit ein paar Jahren auch wieder im Kindergarten – nur auf der anderen Seite 😉 Ich konnte jetzt nicht sehen, wie alt DEIN Zwackelmann ist, aber ich schätze mal, dass zwischen den beiden so circa 30 Jahre liegen dürften
Kinder bleiben Kinder, egal wie alt sie sind …
Wortman said
Mein Zwackelmann ist 3.5 Jahre alt. Seine Schwestern allerdings 23 und 25 😀
Der beste Gag an der Sache ist noch, dass mein Enkel ein Jahr älter ist als mein Junior 🙂
Stimmt, egal wie alt sie sind, es bleiben die Kinder.
fuenfschoenedinge said
Da habe ich ja richtig geschätzt. Mein „Kleiner“ wird 34. Ich finde witzig, dass du seinen Sohn genau wie ich mit K und AJ schreibst. Als wir das damals beim Standesamt angemeldet haben, war der Standesbeamte nicht begeistert. Der wollte, dass der Name ganz normal mit c und ai geschrieben wird. Das klänge sonst so russisch = kommunistisch. Aber ich habe mich durchgesetzt, das Kind sollte ja nicht wie eine Kirche heißen 😉
Aus so einer „Kuddelmuddel“-Familie stamme ich auch. Das hat viele witzige Erlebnisse gegeben …
Da hätte zu deinem Sohn statt Zwackelmann ja auch gut „Kleiner Onkel“ gepasst …
Wortman said
Auch wenn wir keine Russen sind (Frauchen ist waschechte Bayerin – ich Norddeutscher) musste es K und AJ sein 🙂 Sein Zweitname ist auch nicht umsonst Alexander 🙂 Da hatten wir ja mehr Glück. Heute, im Zeichen des Chantalismus, ist ein AJ schon normal 😉
Das gibt immer wieder witzige Erlebnisse. Meine große Tochter hat ein Gesamtbild bei sich zu Hause. Papa mit neuer Frau, Mama mit neuem Mann (wie verstehen uns gut) und die dazugehörigen Geschwister 😀
Kleiner Onkel… naja, nach einem Pferd (Pipi Langstrumpf) wollte ich ihn nicht rufen 😉 Zwackelmann kommt von meiner Maus. Das scheint ein gern gesagter Begriff in Bayern zu sein…
fuenfschoenedinge said
Jaja, das Kind nicht nach einem edlen Tier wie einem Pferd benennen wollen, aber die eigene Frau als kleines Nagetier bezeichnen ….. 😉
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der zweite Vorname meines ältestens Sohnes Alexander lautet …
Wortman said
So ist das Leben… da fängt man mit kleinen Tieren an und dann… 😀
Da haben wir ja ähnlichen Geschmack, was Namen angeht 🙂
Jahresrückblick 2014 « Wortman said
[…] – Zwackelmann nutzt seine kreative Ader – Für uns der Saisonauftakt in Poing – Ein Brettspiel für […]