Media Monday #161
Posted by Wortman - 28. Juli 2014
HIER gehts zum Media Monday.
1. Das Stilmittel, Splitscreens einzusetzen mag vielleicht hier und da sinnvoll sein, mich stört es irgendwie..
2. Selten gab es eine unsympathischere Hauptfigur als Joffrey Baratheon, denn allein schon seit Art brachte einen schon gegen ihn auf. Ich glaube, viele haben in jeder Folge drauf gewartet, dass es ihm endlich an den Kragen geht. Jack Gleeson hat diese Rolle wirklich hervorragend verkörpert. Vor seinem Entschluss nach GoT die Schauspielerei an den Nagel zu hängen, weil er „das nicht als Vollzeitjob“ machen will, habe ich Hochachtung. Das nenne ich mal mit den Füßen am Boden bleiben. Ich hoffe nur, dass war kein PR-Gag.
3. Mit guter Fantasy und Mystery hat man mich im Grunde schon am Haken, weil ich diese Genres einfach liebe.
4. Es wird allerhöchste Zeit, dass der Hype um so viele Dinge ein Ende findet, denn teilweise nervt es nur noch. Wenn ich allein bedenke, vie viele „Romane“ plötzlich erschienen, nach dem Twilight-Desaster. Früher gab es auch keine Hypes – ok, war auch schlecht möglich ohne Internet – aber heute ist das von vielen schon fast eine Sucht..
5. Bester Nebeneffekt, mich mit meinen Seh- und/oder Lese-Gewohnheiten auf meinem Blog auseinanderzusetzen ist, dass man interessante Leute und andere Sichtweisen kennenlernt. Hin und wieder entwickeln sich hier auch sehr innovative Inspirationen.
6. Beim Hobbit kann ich mich nur kopfschüttelnd abwenden, weil die letzten beiden Teile kaum Handlung hatten und ich befürchte, der dritte Teil wird noch schlimmer.
7. Zuletzt gesehen habe ich die ersten drei Folgen von The Last Ship und das war zwar typisch amerikanisch-patriotisch, weil es u.a. der Standardgegner ist. Ansonsten ist die Serie recht actionreich und geredet wird da auch ;). Zumindest geht es bei dieser Pandemie mal nicht um Zombies.
greifenklaue said
Gute Fantasy — ja! Ich hab aber das Gefühl, dass es heute kaum noch geschrieben wird, da muss man dann auf die alten Klassiker ausweichen.
Wortman said
Gute Fantasy ist wirklich karg geworden. Noch schlimmer war es allerdings so in den 80er/90ern. Da wurde ja allesruntergezogen. Ich brauche ja nur an die 100 verschiedenen Conan – Abklatsche denken. *grauenhaft*
singendelehrerin said
Ach ja, Joffrey! Den habe ich zwar irgendwie nicht als „Hauptfigur“ gesehen, aber ich er ist wohl der meistgehasste Charakter aller Zeiten… 😉
Und bei 6. muss ich dir leider auch zustimmen. 😦 Ich weiß nicht mal, ob ich mir den 3. Teil überhaupt anschauen soll…
Wortman said
Naja, wie soll ich lästern, wenn ich es mir nicht ansehe? 😉 Den dritten Teil werde ich mir schon ansehen… auf DVD… irgendwann… ins Kino gehe ich dafür ganratiert nicht.
Ja, das könnte stimmen mit „Joffrey“ 😉 Gleeson hat ihn aber auch sehr gut und überzeugend gespielt.
freiedenkerin said
Ich finde die meisten Hypes grenzwertig, abartig und gruselig – und bisweilen sogar gefährlich. Und Leute-Vera…e pur, weil diesen ja das Geld aus der Nase gezogen wird auf Deibel komm ‚raus…
Wortman said
Die Leute wollen das doch so… die stürzen sich doch alle selbst in diese Hypes…
Dominik Höcht said
Das mit dem Hobbit finde ich aber schade. Ich mag die Filme um ehrlich zu sein sogar lieber als die Herr der Ringe-Trilogie, wenngleich diese natürlich auch toll ist.
Wortman said
Das Problem ist einfach, im eigentlichen Buch steht nichts drin – zumindest nicht, um einen Dreiteiler zu machen. Die Handlung hätte auch in einen 2.5 Stunden Film gepasst. Das HdR ein Dreiteiler wurde ist nachvollziehbar. Beim Hobbit ist ja kaum Handlung. Dreiviertel des Films rennen sie irgendwo lang…
Wortman said
Ach ja: Störend sind natürlich auch die Charaktere, die da eigentlich nichts zu suchen haben wie z.B. Legolas.
Dominik Höcht said
Naja, das kann ich so nicht beurteilen, da ich die Bücher nie gelesen habe. Ich danke, dass es mich deshalb nicht stört. Allerdings hatte ich auch beim HdR das Gefühl, als würden sie die ganze Zeit nur rumrennen.
Wortman said
Naja, wie dem auch sei…. da hat jeder seinen eigenen Geschmack 😉
Ich werde mir den dritten Teil auch ansehen. Allerdings wie seine Vorgänger nicht im Kino.
oldboyrap said
6. Oh ja, „Der Hobbit“. Nur den ersten gesehen und geschworen, die Reihe direkt da abzubrechen.
Wortman said
Hatte ich eigentlich auch so gedacht – trotzdem wenigstens einmal den Zweiten angeschaut 😉
bullion said
Joffrey bietet sich natürlich an, doch habe ich ihn auch nicht als Hauptfigur gesehen, doch wer ist das schon bei GoT? Insofern sehr gute Wahl!
Wortman said
Da es keinen wirklichen Hauptdarsteller gibt, passt das schon 😉
mwj said
Bei GoT darf man alle, die im Vorspann vorkommen als Hauptfiguren ansehen
Wortman said
Kann man so sehen 😀