Media Monday #169
Posted by Wortman - 22. September 2014
HIER gehts zum Media Monday.
1. Der Hobbit ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass HdR eine Menge Handlung zu bieten hatte, von der der Hobbit nur träumen kann. Kein Wunder, wenn man einen Dreiteiler von solch dünnem Buch bastelt.
2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder ______ gesehen und muss sagen, dass ______ . Ich habe schon länger nichts Uraltes mehr im Revivalfieber angeschaut.
3. X, Y oder Z ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn es sie auf deutsch geben würde bzw. wenigstens mit deutschen Untertiteln. So gut ist mein englisch nicht, dass ich ganze Serien oder Filme anschauen könnte.
4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt noch einige Filme und natürlich Serien haben. Gerade bei den Serien wird es aber noch dauern, bis es deutsche DVDs gibt. Teilweise sind gerade erst 2. Staffeln genehmigt worden...
5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld ist der Söldner Worthwood. Liegt wohl daran, dass der eigentlich „Roman“ noch gar nicht geschrieben wurde 😉
6. ______ hätte genauso gut ein Theaterstück sein können, es ist einfacher ein Theaterstück für das Kino / TV zu adaptieren als andersherum.
7. Zuletzt gelesen habe ich ein Animationslehrbuch und das war „Stop Motion Animation mit Lego Figuren“, weil mich das sehr interessiert.
freiedenkerin said
Es gibt einen Hitchock-Film – Titel fällt mir grad nicht ein – mit James Stewart als Universitäts-Professor in einer der drei Hauptrollen, daraus hat man später ein sehr erfolgreiches Theaterstück gemacht. 😉
Wortman said
Ich denke, im Großen und ganzen funktionieren Kinofilme nicht im Theater. Vor allen dingen braucht man dafür richtige Schauspieler 😉 Da kann man keine Szene 10 mal drehen, weil X oder Y den Text vergessen hat. Da muss alles sitzen. Die Soufleuse ist nur ein „Notnagel“ und keine Terxtvorleserin.
phyXius said
Ich frage mich immer wieder, wie ein Hobbitfilm geworden wäre, der sich hart an das Buch gehalten hätte. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das so viel besser als das jetzige Ergebnis geworden wäre, eben weil das Buch keine ausladende Geschichte oder eine komplexe Handlung hergibt.
Wann kann ich mir Kinokarten für den „Stop Motion“-Wortman-Film kaufen? 🙂
Wortman said
Hätte sich der Hobbit sehr ans buch gehalten, hätte es EINEN brauchbaren Film von +/- 3 Stunden gegeben und es wäre alles sauber erzählt worden.
Naja… vielleicht gibt es ja noch einen Wortman – Kurzfilm… Lassen wir uns überraschen 😉
bullion said
Na, dann bin ich ja mal gespannt auf den ersten Stop-Motion-Film! Viel Spaß beim Abdrehen 🙂
Wortman said
Das wird noch dauern… Muss erstmal alles vorbereiten usw..
olivesunshine91 said
Der Hobbit scheint ja echt nicht so viele Fans zu haben – klar, im Vergleich zu „Herr der Ringe“ ziemlich schwach, aber an sich fand ich die bisher erschienenen Teile gar nicht so schlecht, wie immer alle sagen. Ich wurde eigentlich ganz gut unterhalten, auch wenn es kein großes Kino war. Was mich nur unendlich genervt hat, war die Darstellung von Smaug….
Wortman said
Nettes Popcornkino. Bei HdR konnte ich es kaum erwarten, die DVDs zu besitzen und es nochmal zu schauen. Der Hobbit wird schon für 5 Euro verramscht… und ich hab nicht mal bock ihn dafür zu kaufen… Das sagt viel aus – immerhin bin ich ein ziemlich großer Fantasy – Fan.
olivesunshine91 said
Ja, mit „nettes Popcornkino“ bin ich einverstanden 🙂 Natürlich wird das kein Klassiker, aber wie gesagt: Ich fand ihn nicht so schlecht, wie alle immer behaupten. Aber ich glaub, es lässt sich gar nicht vermeiden, den mit HdR zu vergleichen.
Wortman said
Man vergleicht ihn automatisch mit HdR 😉