Ein “waspassierteimjahrxy”-Stöckchen
Posted by Wortman - 4. Januar 2015
Dieses Stöckchen bekam ich von Paleica zugeworfen. Es geht darum, ein paar Fragen zu beantworten, wie man in dem entsprechenden Jahr war. Paleica warf mir das Jahr 1990 zu.
Alter:
In dem Jahr bin ich 28 geworden.
Beruf:
1990 war ich noch bei Mercedes Benz in Bremen beschäftigt. Als Bandarbeiter im Minutentakt habe ich PVC – Versiegelung in die grundierte Rohkarosse gespritzt.
Musik:
Da habe ich schon fast die gleichen Sachen wie heute gehört. Pop, Rock, Hardrock. Heute kommt noch Electro und Gothic dazu.
Haare:
Braune Haare, Zigarettenstummelkurz… Nach der Marinezeit blieben die viele Jahre recht kurz.
Aufenthaltsort:
Da lebte ich mit meiner Frau und Tochter Nr. 1 in meiner Heimatstadt – besser bekannt als Sarah-Connor-Town 😀
Wer mag, meldet sich bei mir und bekommt eine Jahreszahl zugeworfen.
ginadieuarmstark said
Ha, witzige Sache 😀 1990 … da hab ich glaube ich noch die Musik gehört, die meine große Schwester mochte ^^
28 wurde ich auf jeden Fall nicht. Erst letztes Jahr!
Wortman said
Junges Ding du 🙂
Ich finde es immer wieder lustig, wenn ich in den Blogs diskutiere und etwas von früher erwähne und dann wiedermal feststelle, „Mist, schon wieder nicht dran gedacht, dass die meisten Gesprächspartner zu jung dafür sind“ 😀
Was hat deine Schwester denn so gemocht?
ginadieuarmstark said
Haha 😀
Ja naja mir mit kann man aber auch über „alte“ Sachen reden, immerhin haben mich meine Eltern auf die Suchtschine Film gezogen.
Ich glaube „Tic Tac Toe“ und die „Backstreet Boys“. …
Oh aber siehe an ich hab mal gerechnet, da war ich erst 4 also habe ich alles gehört was Papa gehört hat. Peter Maffay und lauter Oldies but Goldies. Hach, die liebe ich noch immer 🙂
Wortman said
Den rumänischen Gartenzwerg muss ich nun nicht haben 😉 Die bäckerboys… ach du meine Güte 🙂
Oldies sind immer gut. Die höre ich heute auch sehr gerne. Meine Stammgruppen sind Moody Blues, Genesis, Jethro Tull und Manfred Manns Earthband. Dazu David Bowie als Einzelkünstler.
Über alte Sachen reden ist immer gut 😉
ginadieuarmstark said
„rumänischen Gartenzwerg“ xD geil!
Ich ziehe mir gern die Beatles rein, aber auch Frank Sinatra, Bob Dylan (das alte Zeug), Elvis und alles was mir sonst so unter die Ohren kommt. Wanda Jackson, Bobby Fuller Four, The Ronettes und Aretha Franklin. Bin auch ein Fan von Soundtracks, da gefällt mir der von DRITY DANCING natürlich besonders mit den tollen, alten Liedern.
Wortman said
Ich mochte Maff Ei noch nie 😉
Beatles haben ja auch teilweise coole Stücke gehabt. Bei Soundtracks fällt mir immer zuerst Blues Brothers ein 🙂
Von Elvis lief heute eine große Doku im TV.
ginadieuarmstark said
Mist, die Doku hab ich verpasst!
Ah ja BLUES BROTHERS auch ein toller Soundtrack! Den Maff Ei muss man nicht mögen, ich hör den heute auch nicht mehr. Vielleicht mal einen Song oder so … in 100 Jahren 😀
Wortman said
War sehr interessant die Doku. Hab allerdings auch nicht komplett gesehen…
Ich liebe die Blues Brothers. Vier LPs hab ich von denen.
Ich höre kein Stück von Maff Ei. Das Radio springt gleich weiter, wenn er anfangen sollte 🙂
ginadieuarmstark said
Ich guck noch immer „Wie klaut man eine Million“^^
Aaah, LPs habe ich keine. Früher mal ein paar Märchenplatten aber ich hab auch keinen Plattenspieler.
So ein Radio will ich auch!
Wortman said
So ein Radio wollen viele 🙂
Ich hab einen „neueren“ Plattenspieler mit USB – Anschluss. Damit kann ich meine LPs (ca. 150) digitalisieren.
Ich sitze am Rechner… der Fernseher steht einen Raum weiter 😉
ginadieuarmstark said
Kann ich mir vorstellen 😀
Zwei Freundinnen von mir haben auch noch LPs und neue Plattenspieler. Mein Dad hat noch alle seine alten Platten^^
Ich sitz auch am Rechner, ich war zu faul ins Wohnzimmer zu gehen 😛
Wortman said
Super. Gruß an Paps und deine Freundinnen. So etwas wirft man auch nicht weg.
Genau – was soll ich im Wohnzimmer? Läuft eh nix.
ginadieuarmstark said
Hehe, richte ich aus 😀
Im Wohnzimmer ist es nicht wärmer, also bleib ich lieber im Büro. Jetzt kuschel ich mich dann ins Bettchen, mit meinem Simon Beckett ^^
Wortman said
Na, da hat der Simon aber Glück… 😉
Genau deswegen sitze ich auch im Büro 🙂
ginadieuarmstark said
Hach ja … der Simon hatte gestern kein Glück mehr, ich war dann schon zu müde. Ich komme grade sehr langsam voran -.-
Sowas .. ich muss ins Wohnzimmer einen Ofen stellen, dann ist es da vielleicht auch mal ordentlich warm 🙂
Wortman said
Das wäre auch mein Traum. Ein schöner Ofen im Wohnzimmer. Der heizt die ganze Bude 😉
Der arme Simon… 😀
Gedankenkruemel said
Bäckerboys..*lach* die Bezeichnung noch nie gehört..ich glaub ich werde alt..
aber klar weiss ich wer sie sind 🙂
Wortman said
Was willst sonst dazu sagen? 😉
Gedankenkruemel said
Die Bezeichnung brachte mich aber zum lachen 🙂
Wortman said
Ist doch super 😉
minibares said
Da warst du ja noch richtig jung.
Und natürlich im Norden. Auch klar.
Wortman said
Ich bin 62er – Jahrgang… also heute noch grauhaarig jung 😆
minibares said
Ist mir klar, habe bzw. bin immer noch dabei, den neuen Kalender mit Daten zu füllen…
Wortman said
*hihi* Mach das.
minibares said
bin schon im November
Wortman said
😉
filmschrott said
1990. Da war ich gerade mal 6. Einschulung und so. Grausame Zeiten. Schätze ich. Kann mich kaum noch dran erinnern. Aber Schule war immer fürchterlich, deshalb war das bestimmt von Anfang an so.
PS: YEAH! zu Jethro Tull. Bei Genesis hoffentlich eher die Gabriel-Jahre und nicht dieses Popgedudel in das die später abgedriftet sind.
Wortman said
Alles von Genesis 😉 Ich besitze alle Schallplatten und bis auf einige Collinsteile auch alle Soloalben.
Ian Anderson und seine Querflöte sind einfach unverkennbar 🙂
6 Jahre alt… Meine große Tochter war ´90 schon ein Jahr alt 😉
filmschrott said
Fand Genesis mit Gabriel viel besser. Später mit Collins wurd mir das irgendwann einfach zu „normal“. Der ein oder andere gute Song war aber schon noch dabei.
Wortman said
Mit Gabriel waren sie genial 😀
filmschrott said
Absolut. Wobei Gabriel selber ja auch irgendwann in eine etwas andere Schiene gegangen ist. Aber Weiterentwicklung und was neues probieren gehört ja auch dazu. Stagnation wird ja auch irgendwann langweilig.
Wortman said
So isses.
Gabriel hat aber einige einzigartige Sachen geschaffen. Auch wenn er ein wenig auf den Mainstream aufsprang. Aber Sachen wie Sledge Hammer waren bzw. sind immer noch geil.
filmschrott said
Auf jeden Fall. Er hat sich ja auch wie Bowie immer mal wieder neu erfunden. Mir gefäält da nicht alles (von beiden) aber es sind einige tolle Sachen dabei rausgekommen.
Wortman said
Alles kann einem auch nicht gefallen. Aber es gibt schon tolle Perlen darunter.
filmschrott said
So isses.
Wortman said
🙂
Amorak said
ich mag jahreszahlen nicht ( mehr ) 😛
Wortman said
Warum denn nicht? 😉
Amorak said
ich bin zu alt dafür:)
Wortman said
*höhö*
Wer sagt das?
Amorak said
ich halt … 😛
Wortman said
😉
Paleica said
sarah connor town? das hab ich noch nie gehört 🙂
Wortman said
Aber die Sängerin kennst du, oder? 🙂
Sarah Connor stammt aus meiner Heimatstadt.
Paleica said
ja, klar kenne ich sie! aber ich wusste nicht, dass man die stadt quasi nach ihr benannt hat ^.^
Wortman said
Das ist eher ein Gag von mir 🙂
Gedankenkruemel said
Und welche Stadt ? Hamburg ?
Wenn ja, ich wusste garnicht das Sarah aus H. stammt.
Wortman said
Nöö – Delmenhorst 🙂
fraukaliki said
Das finde ich ja mal echt ne tolle Idee … darf ich auch eine Jahreszahl von dir haben?
Wortman said
Willkommen auf meinem Blog, fraukaliki.
Klar darfst du eine Jahreszahl von mir haben 🙂
Würde mich freuen, wenn du zu diesem Beitrag verlinkst.
Ich gebe dir das Jahr 1997. Da ich nicht weiß, wie alt du bist, sag Bescheid, wenn das Jahr nicht funktioniert.