Serienmittwoch 41
Posted by Wortman - 12. Oktober 2016
Da ist schon wieder der Mittwoch und Corly kommt mit ihrer Frage zum Serienmittwoch.
Wann hat euer Serienfieber eigentlich angefangen?
Angefangen hat es Ende der 60er/ Anfang der 70er mit Serien wie Time Tunnel oder Thunderbirds. Das hörte dann irgendwann wieder auf.
In den 20er/30ern war ich ein ziemlicher Serienfan. Es gab ja auch echt coole Sachen damals in den 80er und 90er Jahren. Erinnere mich da noch an Earth 2, Space 2063 oder Sachen wir Sledge Hammer oder Miami Vice.
Ich hab irgendwann gar keine Serien mehr geschaut. Filme auch nur noch selten.
So richtig wieder angelaufen ist es erst 2011 mit Game of Thrones. Durch die Qualität und auch Thematiken diverser neuer Serien habe ich den Filmen fast komplett abgeschworen und schaue fast ausschließlich nur noch Serien. Was, das sieht man in meiner Blogkategorie „Filmwelt: Serien“.
freiedenkerin said
Ich habe früher auch sehr viel Serien geguckt, darunter auch solche Endlos-Familiendramen wie „Dallas“ oder „Denver Clan“. In den Neunzigern waren „McGyver“ und „Star Trek The Next Generation“ meine absoluten Favoriten. Mittlerweile bin ich fast vollständig vom „Serienfieber“ kuriert, mit Ausnahme von „Grey’s Anatomy“, das ich am Abend nach der Arbeit gerne zur Entspannung anschaue, auch wenn ich inzwischen einige Folgen schon beinahe auswendig kenne. 😉
Wortman said
Ich guck dafür fast keine Filme mehr 😉
Star Trek TNG hab ich früher auch öfters mal geguckt. Irgendwann ging mir diese 100%ige „Sauberheit in allen Bereichen“ total auf den Senkel und ich hab das Gucken eingestellt. Deswegen bin ich bis heute immer noch ein großer Fan der Serie Babylon 5. Schmutzig, verlogen und gemein wir die Realität.
freiedenkerin said
100%-ige Sauberkeit? *Muahahahahaha!* 😆 Da hast du aber nicht viele Folgen gesehen, oder dabei gepennt! Grade in den Staffeln 4 bis 7 werden in STNG etliche sozialkritische Themen aufgegriffen und behandelt, und die Hauptdarsteller/innen zeigen durchaus Ecken, Kanten, Schwächen und dunkle Seiten. Ich sehe seit dem ersten Erscheinen auch mehr oder weniger regelmäßig Babylon 5, und erkenne da nicht viel Unterschied zu „Star Trek – The Next Generation“. – Aber diese Diskussion haben wir schon einige Male geführt, ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Wortman said
Auf der Enterprise wird nicht gesoffen, gemordet, gedealt usw.. Es raucht nicht mal einer und niemand besitzt Geld.
Es gibt schon Unterschiede zu Babylon 5 😉
Kann sein, dass wir mal darüber diskutiert hatten. 🙂
So viele Staffeln habe ich nicht gesehen. Da fangen , wenn dann, viel zu spät mit an.
freiedenkerin said
Beurteilst du die Qualität einer Serie danach, ob darin gesoffen, geraucht, gemordet oder gedealt wird?
Den schmutzigen Alltag mit all seinen Lügen, seinem Dreck, seinen Widrigkeiten habe ich in meinem Job Tag für Tag vor Augen, und gelegentlich bekomme ich ihn auch am eigenen Leibe zu spüren. Am Freitag z. B. wurde ich in in der Messe München von einem Mitglied der Putzbrigade sexuell angegangen. Da muss ich so etwas nicht auch noch nach Feierabend und in meiner Freizeit haben, da ist mir ein Stückchen „Heile Welt“ durchaus willkommen.
Wortman said
Danach beurteile ich keine Serien.
Ich mag keine Happy Ends und Sitcoms schaue ich gar nicht. Ich brauche keine heile Welten in Serien. Deswegen habe ich auch einen etwas anderen Serien- und Filmgeschmack. 😉 🙂
Nicht umsonst hatte ich damals bei den Anthologien „Des Todes bleiche Kinder“ und „Jenseits des Happy Ends“ mitgewirkt 🙂
Corly said
Huhu,
kann ich irgendwo verstehen. Ich hab zwischendurch mal mehr mal weniger Serien geguckt, aber so richtig regelmäßig, dass ich die Staffeln wirklich auch komplett sehe war erst 2012. Vorher war das auch gar nicht so möglich. Entweder war ich zu beschäftigt oder hatte teilweise auch gar keinen eigenen TV.
LG Corly
Wortman said
Fernseher hatte ich schon, nur waren die personlichen Prioritäten anders gesetzt 🙂
Serienmittwoch #41. Wann hat euer Serienfieber eigentlich angefangen? – filmexe said
[…] Wortman […]
Aequitas et Veritas said
Kamen Earth 2 und Space 2063 nicht erst in den Neunzigern? Oder irre ich mich?
Wortman said
Das kann auch sein. Deswegen habe ich ja 80er/90er Jahre geschrieben 🙂
Gerade geguckt… Beides war 1995.
Aequitas et Veritas said
😁 Hätte mich auch gewundert.
Wortman said
🙂 🙂
tarlucy said
Miami Vice war cool damals. Am besten war dann am nächsten Tag in der Schule immer darüber zu diskutieren.
Wortman said
Frag mich nicht, wie oft ich allein die Pilotfolge geguckt habe 😉
Ich fand immer die Folgen so cool, wo Castillo die Hauptrolle spielte.
tarlucy said
Oh Ja…Ach das war was:-)
Wortman said
Und wie… Könnte glatt wieder anfangen zu gucken *g*
tarlucy said
;-);-)
Gedankenkruemel said
Fing früh an im TV zu schaun..Alle möglichen Serien..
z.B. „Sledge Hammer“, „Miami Vice“, „McGyversah“ usw..
oder damals auch mal „Dallas“. oder so..
Das hat sich sehr geändert…sehe eher selten und schon garnicht ständig..
Ab und an mal Navy CIS oder CSI etc..aber auch nur ab und an mal…
Wortman said
Navy CIS mit Abby, Gibbs und McGhee. Da bin ich dabei 🙂
Miami vice habe ich früher rauf und runter geguckt 🙂
Gedankenkruemel said
Hach… manchmal schon fast erstaunlich das wir öfters mal gleiche Sachen mögen..*smie* 🙂
Wortman said
Das stimmt. Das ist unheimlich viel.
Gedankenkruemel said
ich finds aber toll 🙂
Wortman said
Ich auch 🙂
prisonbreaknewsblog said
Schaut bei unsere Seite vorbei und gibt uns ein Feedback würden uns sehr freuen. Wir schreiben über die us Serie PRISON BREAK 😍
Wortman said
Ich schau gerne mal vorbei aber die Serie schaue ich gar nicht 😉