Schöne Überraschung
Posted by Wortman - 11. März 2017
Heute Vormittag hatten wir ja den Schulranzen für Herrn Zwackelmann geholt. Heute Abend hat er uns echt überrascht.
Die Kinder hatten Anfang der Woche, im Zuge der Vorschule, Pommes hergestellt. Dazu gehörte auch das Kartoffeln schälen. Der Kindergarten macht den Unterricht wirklich sehr gut.
Heute gab es also Essen mit Kartoffeln und so wollte Herr Zwackelmann uns zeigen, was er im Kindergarten gelernt hatte.
Er hat das Schälen wirklich gut gemacht für seine Verhältnisse.
Bild: T.R. aka Wortman
Ilanah said
Früh übt sich…..lach….
Ist echt klasse, dass die Kids sowas lernen. Müsste überall so sein.
Ich finds so traurig, dass die jungen Mütter heute nicht mehr wissen, wie die einzelnen Gemüsesorten heißen, geschweige denn, wie man sie kocht, oder überhaupt wie man kocht.
Wortman said
Im Zeitalter von Fastfood, Lieferservices und Dosen ist kochen nur noch zweitrangig 😉
Die machen sehr viel im Kindergarten in der vorschule. Kuchen backen, Brot backen, Verkehrserziehung, und sie gehen einkaufen um zu lernen, wie man Zutaten kauft, wo sie im Laden liegen und wie man bezahlt. Das ist echt genial.
Ilanah said
Ich glaube, die Fertiggerichte wurden erfunden, weil die meisten nicht mehr kochen können, bzw. sie erleben dadurch einen Boom.
Ich hatte früher noch Kochunterricht, das wurde ja irgendwann abgeschafft.
Da habt ihr echt einen tollen Kindergarten ausgesucht. Ich denke, sowas ist nicht sehr verbreitet.
Wortman said
Was die Kiga angeht, glaube ich das auch. Denn im alten Kiga war er zwar nicht in der Vorschule aber da ist auch nichts aufgefallen, dass man sagen könnte, hey, die machen richtig was.
Hier hängen Zettel aus, was in der jeweiligen Woche in der Vorschule gemacht wird.
Das mit den Fertiggerichten könnte hinkommen 🙂
Ja, bei uns in der Schule gab es damals auch noch „kochen“ als Unterrichtsfach.
Ilanah said
Ich denke, dass die einzelnen Kigas das sehr unterschiedlich handhaben und man deshalb wirklich schauen sollte und nicht den erst besten nehmen sollte.
Toll, dass es auch noch angekündigt wird, da wissen die Eltern gleich Bescheid.
Ich habe mal den Kopf geschüttelt als ich an einem Gemüsestand war, da stand eine Mutter mit ihrem 8jährigen Sohn, der sollte Gemüsesorten aufschreiben, die gerade Saison haben, es war Winter.
Die Mutter hatte eine Stange Lauch in der Hand und sagte zum sohn „Das ist Sellerie, der wächst im Sommer, aber die Mandarine kannst du aufschreiben, die wächst im Winter“…..ich dachte, ich höre nicht richtig.
Wortman said
Das Problem ist natürlich, man kann keine Probeabos in Kigas machen 😉 So schlecht war der alte Kiga auch nicht. Nur der neue Kiga macht halt weitaus mehr und in unseren Augen auch die besseren Sachen.
Die haben ein richtiges Programm. Für alle Kiga – Kinder gibt es Freitags immer die Kinderkonferrenz, wo sie Sachen per Abstimmung wählen können. So gibt es z.B. am nächsten Monat den Opa und Oma Tag. Soll heißen, interessierte Omas/Opas dürfen am Vormittag 2 Stunden al Kigaleben teilnehmen, um zu sehen, was die Kinder dort so machen.
Manche glauben wirklich, dass bestimmtes Obst das ganze Jahr über wächst. Deswegen kann ich mich immer über diese BIO – Sachen aufregen, die dann in Wüstenländern angebaut werden, wo Wasser eigentlich zum Trinken da sein sollte und dann um den halben Erdball geflogen werden…
Ilanah said
Naja, Probe-Abo kann nicht machen. Aber man kann mal ein paar Stunden hingehen und schauen, oder auch andere Eltern fragen. Das ist immer noch besser als den erstbesten zu nehmen, denke ich.
Wortman said
Das Problem ist nur, es offenbart sich nicht sehr viel, wenn man zu einem Tag der offenen Tür geht.
Das nächste Problem ist, was nützt mir ein guter Kiga, wenn er auf der ganz anderen Seite der Stadt ist? So war das ja mit dem alten Kiga. Wir mussten den nehmen, weil er der einzige Kiga war, der sehr kurzfristig einen Platz frei hatte. Unsere Tagesmutter hatte damals innerhalb von einer Woche aufgehört.
Das sind Geschichten von gestern. Der Bursche blüht total auf im neuen Kiga und das ist gut so 🙂
Ilanah said
Ja, das ist schon blöd. Meine Perle sucht gerade eine Schule für ihren ältesten und eine Kita für die Jüngste.
Die meisten, die ihr gefallen, die sind weiter weg. Das ist ihr zuviel, wenn sie wieder arbeitet. Also bleibt nur das, was um die Ecke ist und das ist hier bei weitem nicht das Beste.
Gerade für die Schule hätte ich das nicht gemacht.
die Schule, wo der Älteste hingeht, die hat einen Ausländeranteil von fast 90%. Über die Hälfte der Kinder geht ohne Abschluss dort raus, Deutsch können sie nicht.
Da würde ich mein Kind nicht hingeben.
Wortman said
Da würde ich mein Kind auch nicht hingeben 😉
Wir hatten damals bei meiner ältesten Tochter im Kiga eine türkische Mutter, die ihr Kind wieder abgemeldet hatte. Es waren ihr zu viele Türken in dem Kiga. Sie hatte Angst, dass ihr Kind nicht vernünftig deutsch lernt. So etwas gibt es dann auch 😉
Ilanah said
ohhh….das ist dann die (löbliche) Ausnahme, die die Regel bestätigt….
Ich finde es grauenvoll, dass es überhaupt so ist.
Ich würde als Politiker dafür sorgen, dass wenigstens ALLE Kinder deutsch können und mehr als nur sich verständigen können, bevor es überhaupt eine Schule betreten darf.
Sonst kriegt man dieses Problem überhaupt nicht in den Griff.
Recht auf Bildung….im Reden sind sie da oben seeehr groß 😦
Wortman said
Das Problem ist, es gibt die Schulpflicht aber nicht, dass sie auch deutsch können müssen.
pimalrquadrat said
Super! 🙂
Die haben ihm sicher gleich doppelt so gut geschmeckt, oder? 😀
Wortman said
Das Essen war dann eher zimperlich 😉
pimalrquadrat said
Oh, zu erschöpft von der Kocherei?
Wortman said
Neee, er stellt sich öfters mal an…
pimalrquadrat said
Das ist normal. Das mach ich heute noch. XD
Das legt sich sicherlich. 🙂
Wortman said
Abwarten 😉
bullion said
Klasse, fleißig, fleißig der Herr… 🙂
Wortman said
Es hat ihm viel Spaß bereitet.
ute42 said
In der Bloglovin-Vorschau kann ich das Bild sehen, im Beitrag selbst leider nicht. Fleißig, der junge Mann. Ich hätte ihn gerade vorhin auch gebrauchen können zum Kartoffel schälen 🙂
Wortman said
Hättest mal früher was gesagt 🙂 🙂
Gedankenkruemel said
Toll finde ich das sie so etwas lernen im Kindergarten.
Beim anschauhen das Fotos sieht man schon wie geschickt er es macht….:)
Wortman said
Ich finde das auch sehr gut. Als sie Kuchen gebacken hatten, sind sie vorher einkaufen gegangen. Im Markt die Sachen gekauft, an der Kasse bezahlt usw.. Die machen eine Menge mit den Kindern.
Gedankenkruemel said
Ja das kann man nur toll finden..Und zumal er immer so begeistert bei der Sache ist…
Wortman said
Wenn ihn etwas interessiert ist er immer mit Feuereifer dabei.
Gedankenkruemel said
Man sieht das auch immer an den Fotos von ihm…Eifer und konzentriert…finde ich einfach schön..
Wortman said
Wir auch 🙂
rina.p said
Hahaha. Früh übt sich. Ich kann mich noch erinnern, zu meiner Zeit gab es diese praktischen Schäler noch nicht. Ich hab mit einem Kneipchen schälen müssen. Da war am Ende fast keine Kartoffel mehr da..hihihi…sehr zur Freude meiner Mutter…hihihihi.
Wortman said
Kneipchen? Was ist das denn?
Ich hab es früher auch mit einem normalen Kartoffelschälmesser gelernt.
rina.p said
Ja – ist ein Schälmesser 😉
Wortman said
Den Begriff kannte ich nicht.
rina.p said
Wusste nicht dass das Dialekt ist. Dachte es wäre allgemein gültig 😁😁
Wortman said
Ich schätze mal auf Dialekt. Das Wort habe ich vorher noch nie gehört.
rina.p said
😊😁
Wortman said
🙂
Jahresrückblick 2017 « Wortman said
[…] – Hast du Stress? – Gelerntes anwenden – Kreativ […]