Urlaub am Königssee Tag 4
Posted by Wortman - 24. August 2017
Bildertechnisch wird das ein recht langer Artikel 😉
Morgens regnete es noch ein bisschen aber das hörte dann auch schnell auf. Wir wollten in das Naturkundemuseum Siegsdorf bzw. ins Mammut – Museum.

Höhlenlöwe

Höhlenbär

Das Siegsdorfer Mammut
Überaus interessant war die Sonderausstellung „Fossilien im Volksglauben“. So manche Sagen oder Aberglauben wurden plötzlich weitaus transparenter. Das Ausstellungsheft musste ich mir natürlich sofort zulegen.

Entdeckt: Das Einhorn

Drachenschädel

Zyklopenschädel
Gleich neben dem Naturkundemuseum war ein kleines aber feines Museum für Christkindl und Wallfahrten.

Fatschnkindl
Ruhpolding liegt gleich um die Ecke von Siegsdorf. Was machen also zwei Biathlonfans? Genau! Sie fahren zur Chiemgau Arena. Leider war es ja Sonntag und so waren natürlich keine Sportler im Training. Nächstes Mal fahren wir unter der Woche dorthin 😉

Überraschung: Es gibt Sprungschanzen

Die Biathlon – Schießanlage

The white Usain Bolt 🙂
Danach sind wir direkt nach Ruhpolding gefahren. Schön Mittag gegessen in einem kleinem Lokal. Das hatte u.a. auch ungarische Gerichte im Angebot. Herr Zwackelmann entwickelte beim Warten auf das Essen eine Leidenschaft für Sodoku 😉

Sodoku – Master
Danach sind wir noch in den Kurpark gegangen. Am Teich konnte man Fische füttern. Ein Futterautomat warf für 20 Cent eine gute Handvoll Fischfutter aus. Nikolaj war begeistert. Danach haben wir noch eine ordentliche Partie Minigolf im Kurpark gespielt.
Zurück im Hotel sind wir dann wieder zu unserem Italiener zum Essen gegangen. Zwacki hat dann noch auf dem Parcour eine Nachtfahrt hingelegt 🙂
Bilder: T.R. aka Wortman
Herr W. und das reale Leben 35 « Wortman said
[…] Urlaub am Königssee Tag 4 […]
Gedankenkruemel said
Oh, wie interessant, ich gehe auch gerne in ein Naturkundemuseum.
Da gibt es immer viel zu sehen.
Und in diesen kleinen Museum für Christkindl und Wallfahrten gab es ja auch viel
zu sehen, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Hach ja Sprungschanzen sind spannend.
Das Foto von dir an der Schießanlage und das letzte von Zwacki auf dem Parcour die Nachtfahrt
sind beide total coole Fotos. 🙂
Wortman said
Naturkundemuseen mag ich auch gerne. Der Besuch im Deutschen Museum in München vor einiger Zeit war ja auch sehr interessant.
Wir haben noch viel mehr Bilder von dem Christkindlmuseum gemacht 🙂 Das war wirklich schön.
Gedankenkruemel said
Das in München hattest du ja gesagt…
Dieses Christkindlmuseum ist ja sehr ungewöhnlich..Gefällt mir auch, hab ich bisher noch nicht gewusst das es solch eines gab…
Wortman said
Das ist von außen auch völlig unscheinbar. Wenn man nicht direkt an der Eingangstür guckt, fällt es nicht mal auf, dass neben dem Naturkundemuseum dieses kleine und feine Museum steht 😉
Wortman said
Interessant fand ich übrigens den Drachenschädel (Kopf eines Wollnashorns) und den Zyklopenschädel (Elefantenkopf). Da man in frühen Zeiten mit den Tieren logischerweise nichts anfangen konnte, entstanden u.a. der Volksglaube mit Drachen und Zyklopen.
Gedankenkruemel said
Das mit dem Volksglaube mit Drachen und Zyklopen finde ich auch sehr interessant..
Wortman said
Da gibt es noch viel mehr Dinge wie z.b. Schlangensteine (Ammoniten) oder Krötensteine (Zähne von Fischen mit Quetschgebissen). Solche Fische sind die heutigen Brassen.
Der Schädel kommt einem „Drachen“ ja auch sehr nahe.
ute42 said
Die Biathlonanlage hätte ich mir auch angeschaut, ein Sport, den ich gerne verfolge.
Wortman said
So weit wie es machbar ist, schauen wir immer Biathlon übern Winter 🙂
Nächstes Mal gehen wir unter der Woche hin… vielleicht trifft man dann mal welche von unseren Top – Athleten.
Ilanah said
Einfach nur traumhaft 🙂
Wenn euch Naturkundemuseen interessieren, dann wäre unser Senckenbergmuseum genau das Richtige für euch….herrlich viele Saurierskelette und allerlei anderes.
Was ist ein Fatschenkind? Das Jesuskind?
Wortman said
Seit dem Mittelalter werden auch kleine puppenartige Figuren so genannt. Sie dienen als Hochzeits- und Votivgaben. So sollen sie Kinderreichtum bescheren und als „Schutz“ vor der hohen Kindersterblichkeit dienen. Heute wird der Begriff fast ausschließlich mit dem Jesu-Kind verbunden.
Frankfurt ist ein bisschen weit weg um mal eben ins Museum zu fahren 😉 Saurier hören sich immer gut an.
Ilanah said
Ahhhh, danke für die Erklärung, ich habe den Begriff noch nie gehört.
Wie wäre es im nächsten Frühjahr mit einem Besuch im Senckenbergmuseum? Ein Plätzchen zum Übernachten für euch hätte ich zu bieten.
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5247
Wortman said
Das wäre bestimmt auch mal einen Besuch wert 🙂
Danke fürs Angebot 🙂
bullion said
Das sieht wirklich super interessant aus. Und auch die restlichen Betätigungen scheinen perfekt gewesen zu sein. War das euer letzter Tag?
Wortman said
Ja, das war der letzte Tag. Morgen kommt dann die Abschlussphase – der Tag 5 – online 😉
Das war auch sehr interessant.
TBW-PUR said
toll was ihr so alles erlebt und Zwacki ist ja richtig groß geworden 😉
Wortman said
Das ist er 🙂
Man muss sich auch mal was gönnen 🙂
freiedenkerin said
In Siegsdorf gibt’s ein Mammutmuseum? 😯 Ich sag’s ja, die „Touris“ kennen sich in meiner Heimat besser aus als ich. 😉
Wortman said
Da siehste mal, was wir touris so drauf haben 😆 😆
Und gleich nebenan das Christkindl – Museum mit freiem Eintritt 🙂
Herr W. und das reale Leben 36 « Wortman said
[…] Wortman zu Urlaub am Königssee Tag 4 […]
Herr W. und das reale Leben 37 « Wortman said
[…] im Außenbereich des Naturkundemuseums, wo die Beiden schon die Höhlenmalerei entdeckten, waren sie direkt an einem […]
ginadieuarmstark said
Der Zwacki auf dem Podest! Klasse 😀
In dem Haimaul macht er aber kein so zufriedenes Gesicht. Würde ich auch nicht xD
Wortman said
Ich hatte extra gesagt, er soll kein Lachgesicht machen 😉
ginadieuarmstark said
😂
Wortman said
😉