Serienmittwoch 96
Posted by Wortman - 1. November 2017
Es ist wieder Zeit für den Serienmittwoch von Corly.
Wäre eine Serie, die „Jenseits des Happy Ends“ spielen würde, für dich interessant?
Kurz und schmerzlos: ABER SOWAS VON!! 🙂
98% aller Filme enden mit den Happy Ends. Das nervt total. Kaum jemand wagt mal etwas anderes. Könnte ja nicht genug Millonen einspielen, wenn man den „Ritt ins Abendrot“ nicht macht.
Deswegen mag ich u.a. die Hongkong – Werke von John Woo. Wenn es da ein ansatzweise brauchbares Happy End findet, dann nur mit heftigen Verlusten für den „Helden“. Mein Liebling sind da immer noch die Schlussszenen bei „The Killer“. DAS ist wahrlich „jenseits des Happy Ends“.
Ich bin ja schon zufrieden, wenn ich mit 50% Happy End davon komme. Dazu gehören Filme wie „2012“ oder „Day after Tomorrow“. Die Welt bzw. die USA sind zerstört aber die Helden haben es notgedrungen geschafft. Wahrscheinlich fahre ich auch deswegen so auf Game of Thrones ab. Happy Ends sind da ziemlich Mangelware.
Das bringt mich zu meiner größten „Angst“: Ich befüchte, die werden bei Walking Dead ein bescheuertes Ende basteln. Ich würde es begrüßen, wenn irgendwann die Zombies alles überrennen und niemand überlebt.
Falls jemand irgendwie der Begriff „Jenseits des Happy Ends“ bekannt vorkommen sollte, das liegt sicherlich an einer alten Anthologie gleichen Namens. Zwei kleine Stories waren von mir da drin und der Klappentext stammte damals auch von mir.
Corly said
Huhu,
bei dir kann ich mir das auch gut vorstellen, dass du kein Happy End Typ bist.
2012 war jetzt gar nicht mein Ding, aber The Day after tomorrow find ich klasse.
Und weil ich eher der Happy End Typ bin ist Games of Thrones wohl auch eher nichts für mich.
LG Corly
Wortman said
Da ist GoT wirklich nichts für dich, wenn du buntes, liebliches Halali magst 😆
Jeder braucht mal seine Happy Ends aber im Großen und Ganzen mag ich es doch eher düsterer.
Corly said
ja, vermutlich nicht. Das stimmt und ich mag es eher nicht so düster. Es kann schon mal düster sein, wenn es überzeugend ist, aber sonst ist das eher nichts für mich.
Wortman said
GoT ist kein niedlicher Outlander 😆 Da geht es heftig zur Sache.
Corly said
he, he. Ja, das glaub ich.
Wortman said
🙂
Ilanah said
Happy ends auf Teufel komm raus finde ich fade, teilweise ist es an den Haaren beigezogen und wirkt unrealistisch.
Helden siegen nicht immer.
Wortman said
Manchen Filmen merkt man es regelrecht an, wenn die so ein erzwungenes Happy End gebastelt haben.
Ilanah said
Ja, das empfinde ich auch so.
Viele sind wohl hollywoodmässig gehirngewaschen, dort gibt es ja zwanghaft ein happy end.
Wortman said
Hollywood kennt nichts anderes als Happy Ends 😆
Deswegen schau ich auch gerne mal Sachen aus anderen Ländern.
Ilanah said
Ja, das stimmt.
Hollywood und Bollywood schau ich gar nicht mehr, oder selten, Bollywood nie.
Wortman said
Bollywood geht gar nicht *brrrr*
Ilanah said
Ohja, das stimmt. Das Gesinge geht einem nur auf die Nerven. Und die Handlungen….naja….kann man vergessen.
Ich muss gestehen, dass ich es noch nie geschafft habe, einen ganzen Bollywood-Film anzuschauen.
Wortman said
Einen einzigen Bollywood – Film musste ich mal schauen. Dazu hatte mich meine Tochter verknackt: In guten und in schlechten Zeiten oder so ähnlich hieß der Film.
Ilanah said
Du Armer. Das waren bestimmt Höllenqualen 😦
Ich habe mir ja auch vorgenommen erstmal ein, zwei Folgen von irgendwas anzuschauen, bevor ich schimpfe oder meckere, aber manchmal pack ich es einfach nicht, dann schalte ich weg.
Wortman said
Es war noch auszuhalten. Die Lieder waren ja sogar noch relativ hörenswert bei dem Film.
Gedankenkruemel said
Hilfe einen Bollywood-Film hab ich noch nie gesehen…werde ich auch nicht…
Wortman said
Verpasst du auch nix… Knallbunt mit viel Gesinge 😆
Gedankenkruemel said
Hab mal einen Schnitt im TV gesehen..das war genug um nicht mehr zu sehen 😆
Wortman said
Kann ich vollkommen nachvollziehen 🙂
freiedenkerin said
Ich oute mich jetzt mal: Ich guck seit einigen Monaten regelmäßig auf Zee.One (das hast du höchstwahrscheinlich nicht 😉 ) eine Bollywood-Serie. Und zwar „Jodha Akbar“. 😉 Warum ich mir das „antue“? Weil Jodha Akbar einen historischen Hintergrund hat, die Serie beschreibt das Leben und Wirken des indischen Mogulenkaisers Jalaluddin Muhammad Akbar, seiner Lieblingsfrau, die gemeinhin Jodha genannt wurde, und seines Sohnes und Thronfolgers Salim, und spielt im ausgehenden 16. Jahrhundert. Das ist kein süßliches verkitschtes Bollywood-Spektakel, sondern eine sehr farbenprächtig und detailgetreu ausgestattete Serie, in der es durchaus nicht immer lustig und romantisch zugeht. 😉 Mit zuckersüßen Bollywood-Filmen und ihrem für unsere Ohren sehr ungewohnten Getanze und Gedudel habe ich allerdings auch nix am Hut. 😉
Happy Endings sind so eine Sache, manchmal wirken sie in der Tat künstlich aufgesetzt. Manch großen Hollywood-Produktionen würde es besser zu Gesicht stehen, wenn man das Ende offen gelassen hätte…
Ilanah said
Das hört sich gut an, muss ich mal nachschauen, wann das läuft.
Das geht unter in all den Kitsch-Filmen, schade eigentlich.
freiedenkerin said
Montag bis Freitag auf Zee.One von 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr. 😉
Ilanah said
Oh, danke. Die wievielte Folge läuft da schon? Komme ich da noch rein in die Handlung?
freiedenkerin said
So ungefähr die 210. – von insgesamt 566. 😉 Wenn ich mich nicht irre, strahlt Zee.One am Wochenende an den Vormittagen immer noch ältere Folgen aus, da ist man noch ziemlich am Anfang… Aber auch wenn du die Geschichte nicht von vorne kennst, wirst du ganz sicher in die Handlung kommen, die entwickelt sich recht langsam. 😉
Wortman said
Zee.One gehört ja inzwischen zum Standardprogramm im Kabel.