Serienmittwoch 127
Posted by Wortman - 20. Juni 2018
Es ist wieder Zeit für den Serienmittwoch von Corly.
Was haltet ihr von Neuauflagen alter Fernsehserien? Gefällt euch das oder interessiert euch das nicht?
Das geht ja gar nicht… Ich schaue keine Neuauflagen von Serien, geschweige denn von Filmen. Die Originale sind mir da weitaus lieber.
Wenn ich dann auch noch sehe, dass sie bei diesem „Denver Clan“ anscheinend einen Quoten – Schwarzen eingebaut haben, dann rollen sich bei den alten Fans garantiert die Fußnägel auf 😉
Rina said
Hahaha – ja meine rollen sich auch auf. Bei Serien, die ich von früher kenne, will ich das auf keinen Fall. Bäh…Serien die ich nicht kenne in Original – ok. Da schaue ich vielleicht rein, weil mich das Thema interessiert. Aber einen Aufguss…ne brauch ich nicht.
Wortman said
Selbst wenn ich alte Serien nicht wirklich kenne, schaue ich mir Remakes nicht an. Der heutige „Sehstandard“ ist weit entfernt von dem, was früher mal galt.
Rina said
Da hast du allerdings recht. Irgendwie sind die Serien heute eher Massenware. Es ist gutes dabei – aber es vermittelt nicht mehr so das Gefühl, das ich von früher in Erinnerung habe.
Wortman said
Natürlich gibt es heute wirklich tolle Serien, wenn ich da so an GoT, Helix, Penny Dreadful oder Z Nation denke aber das Feeling damals war auch ganz anders. Nach der ersten Staffel Miami Vice bin ich monatelang fast wie Crockett herumgelaufen 😆
Rina said
Hahaha. Jaa. Stimmt. Das haben wir alle gemacht. Das war schon cool.😊
Wortman said
Und wieeee…
Gedankenkruemel said
Ach du meine Güte…
Diese Neuauflage hab ich noch nicht gesehen…
hab eben gego-oglet…Nö das tu ich mir nicht an…
Wortman said
Das ist es ja. Wer die Originale kennt, würde niemals diesen Abklatsch anschauen. Oder womöglich Dallas… 😉
Gedankenkruemel said
Das denke ich auch…
Da hast du völlig Recht in deiner Annahme 🙂
Wortman said
Merci dir 🙂
Corly said
Huhu,
okay, bewusst sehe ich sie auch nicht und nur wenn sie mir gefallen.
LG corly
Wortman said
Ich schaue sie erst gar nicht, deswegen stellt sich die Frage von gefallen oder nicht gefallen erst gar nicht 😉 🙂
Corly said
okay
Wortman said
🙂
Aequitas et Veritas said
Ja, die Quoten-Farbigen, -Asiaten, -Frauen und was weiß ich noch … die brauche ich definitiv nicht!
Wortman said
Sehe ich ebenso 🙂
Aequitas et Veritas said
👍
Wortman said
🙂
steffelowski said
Wie schon irgendwo hier im Verlauf kommentiert wurde, könnte ich sicher mit einem Serien-Remake leben, wenn ich nicht wüsste, das es eines ist. Ansonsten, nee danke. Serien spiegeln ja meist auch die Epoche wieder in der sie entstanden sind und funktioneriten dort dann sicher auch prächtig. Wenn man aber versucht, dies.Jahre später wiederzubeleben, geht das meist in die Hose.
Derzeit gibt es in den USA wohl einen Trend, alte Serien neu aufzulegen. The X-Filles, Roseanne, Wiil & Grace und einige andere sind wieder an den Start gegangen, wohl mit eher durchwachsenen Erfolg und meist nur mit einem Teil des ehemaligen Casts.
Ich kenne hiervon nur einige der neuen Akte X-Folgen. Na ja, der Charme der Originale ist verflogen, die Plots kennt man inzwischen auch meist schon..und Muldaur hat sich nicht zum Vorteil verändert. Nein, da bleibe ich bei den Original-Folgen.
Wortman said
Das kann ich nur unterschreiben….
Das Schlimme bei den X Akten war ja noch, dass Mulder eine ganz andere Syncronstimme hatte. Das hat mir die Schuhe ausgezogen… Und ich hatte mich so auf die Weiterführung gefreut aber die ging wirklich aweng in die Hose.
steffelowski said
Das mit der deutschen Stimme wollte ich gar nicht erst ansprechen. Da bin ich auch immer super empfindlich. In diesem Fall war es wohl so, dass der Standardsprecher zu viel Geld wollte. Kurzerhand wurde der ausgetauscht. Sehr schade. Das hat für mich sicherlich auch dazu beigetragen, dass die Sendung bei mir nicht so ankam.
Der Sprecher ist wohl inzwischen so etwas wie eine Persona Non Grata in der Szene geworden. Ich habe die Stimme zumindest schon ganz lange nicht mehr im Kino oder im TV gehört….Zum Thema gibt übrigens es auch einiges im Netz zu lesen…
Wortman said
Davon hatte ich jetzt so noch nix gehört. Danke für die Infos…
Ja, immer diese Geldgier allerorts…
steffelowski said
Ach, ich finde, in Deutschland sind wir, was die Synchronisation ausländischer Filme angeht, ja wirklich sehr verwöhnt und die deutschen Fassungen sind (immer häufiger) wirklich exzellent. Das sollte auch angemessen bezahlt werden. Unterstütze ich ausdrücklich. Aber was ist da dann angemessen….? Keine Ahnung
Wortman said
Das weiß ich auch nicht, was da wirklich angemessen wäre 🙂