Urlaub am Königssee Tag 5/6
Posted by Wortman - 27. August 2018
Da es immer wieder regnete vertritschelten wir, nach dem ausführlichen Frühstück, den Vormittag auf dem Balkon unseres Hotelzimmers. Mittags sind wir dann nach Bad Reichenhall gefahren.

Bad Reichenhall – Fußgängerzone

Tanzcafé 🙂
In der Fußgängerzone gibt es einen richtig coolen Bücherladen. Vollgestopft mit Büchern, so dass man kaum durch die schmalen Gänge im Laden kommt. Das hat einen besonderen Flair dort zu schauen und zu kaufen.
2017 sind wir – wegen dem schlechten Wetter – in Bad Reichenhall ins Kino gegangen. Das wollten wir dieses Jahr auch machen. Leider lief nicht „Christopher Robin“ sondern „Hotel Transsilvanien 3“. Der Film war ganz nett aber so richtig vom Hocker haute er einen nicht.
Das „Park Kino“ ist dafür der Hammer. Ein richtiges nostalgisches Kino mit zwei kleinen Sälen. Zirka 60 Leute passen pro Saal da hinein. Es gibt auch kein Popcorn etc.. Nur Sachen wie früher. Getränke aus Glasflaschen, Chips und Gummibärchen. Das Ambiente im Vorraum ist so etwas von klasse. Da mag man gar nicht in den Kinosaal gehen. Die haben übrigens die normalen alten Reihen – Klappsitze wie in den 70er/80er Jahren 🙂
Zurück in Schönau am Königssee haben wir dann abends im Hotel gegessen. Es regnete wieder aus Eimern. Herr Zwackelmann hatte ein „Malen nach Zahlen“ Drachenbuch für Buntstifte. Das fand ich auch klasse und habe es mir mal ausgeliehen. Allerdings hat Herr Zwackelmann aufgepasst, dass ich auch ordentlich ausmale 🙂
Sonntagmorgen gab es dann die Überraschung nach dem Aufstehen: Es hatte über Nacht bis in 1600 m Höhe gut geschneit.
Die Heimfahrt war ziemlich stressig, da wir das reinste Stau – Hopping machen mussten. Das Schlimmste an den geschätzen 10 Staus war, es waren alles Dummheitsstaus von unfähigen Autofahrern. Kein einziger Unfall, nur Staus von Leuten, die meinen, dass man auf zweispurigen Autobahnen links mit 80 überholen muss oder eben aus Angst etc. mehr oder minder dahin schlichen. LKWs waren fast keine unterwegs!
Kurz vor der Autobahnabfahrt bei uns zu Hause, kam Herr Zwackelmann mit dem vorschlag, ob wir nicht beim McDoof stoppen könnten. Haben wir gemacht und er bekam dann seine Happy Meals mit den neuen Figuren.
Einen Besucher hatten wir am Tisch auch 🙂
Bilder: T.R. aka Wortman
This entry was posted on 27. August 2018 um 17:19 and is filed under Fotos: Allgemein. Verschlagwortet mit: Alpen, Ambiente, Autobahn, Autofahrer, Überraschung, Bad Reichenhall, Bayern, Berge, Bilderbuch, Buchladen, Buntstifte, Chips, Christopher Robin, Drachen, Essen, Figuren, Flair, Fußgängerzone, Glasflaschen, Grenze, Gummibärchen, Happy Meal, Hotel Transsilvanien 3, Innenstadt, Kino, Klappsitze, Kurgarten, Malbuch, Malen nach Zahlen, Manufaktur, McDonalds, Park - Kino, Regen, Säle, Schönau, Schnee, Sofas, Spatz, Staus, Tanzcafé, Urlaub, Zwackelmann, Zwacki. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, oder trackback from your own site.
bullion said
Haha, den Vorschlag mit McDoof hatten unsere Kids auch ca. 80 km vor dem Ziel. Natürlich gab es auch bei uns Happy Meals mit den entsprechenden Figuren… 😉
Wortman said
Kinder sind irgendwie alle gleich, oder? 🙂
bullion said
Oh ja! 😂
Wortman said
*hihi*
Geiles Schild! « Wortman said
[…] Das Schild hängt in dem nostalgischen Kino in Bad Reichenhall. […]
ute42 said
Jetzt habe ich mir deine Urlaubsberichte mal in Ruhe durchgelesen. Schade, dass ihr zum Schluss hin doch ein paar Regentage hattet. Aber alles in allem war es doch sicherlich ein schöner erholsamer Urlaub und auch Nikolaj hat die Tage sicher genossen. Ist doch auch mal eine Überraschung, mitten im Sommer Neuschnee auf den Bergen zu haben.
Wortman said
Der Regen war zwar ärgerlich aber es hat ja zum Glück nicht den ganzen Tag durchgeregnet. So konnten wir noch genug machen.
Nikolaj fand das cool mit dem Schnee auf den Bergen 🙂
Nati said
Hallo Wortman.
In Bad Reichenhall waren wir bisher nur im Salzbergwerk, als wir vor 7 Jahren am Chiemsee Urlaub machten. Dieses Mal haben wir uns nur auf den unteren Bereich konzentriert. Das Kino ist aber eine gute Idee.
LG, Nati
Wortman said
Willkommen hier Nati 🙂
Das Kino ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert.
Das Bergwerk hatten wir letztes Jahr angeschaut.
Nati said
Danke.☺
In Berchtesgaden ist ja auch eins. Unsere Jungs sind allerdings schon zu groß dafür. Da war es vor 7 Jahren noch spannender für sie.
Wortman said
Dieses Jahr war in Berchtesgarden das Lichterfest. Das war total cool.
https://wortman.wordpress.com/2018/08/27/urlaub-am-koenigssee-tag-4-2/
Wart ihr in Berchtesgarden auch im Haus der Berge? Geniales Erlebnis.
Nati said
Nein, leider nicht.
Da liegt dss Interesse bei meinen Jungs woanders. Sie sind 13 und 16.
Ich habe mir alle Beiträge von deinem Urlaub angeschaut. Sehr interessant.😊
Wortman said
Mein Junior ist erst 7… 😉
Wandern deine Jungs denn gerne? Das haben meine Mädels damals immer sehr gerne gemacht.
Das Freibad in Schönau ist cool.
Nati said
Ich bin froh dass sie überhaupt noch mitkommen.😂
In dem Alter sind die Interessen ganz woanders, auch wenn sie alles mitgemacht haben.
Wortman said
Ach so meinst du das 😆
Als ich mit 17 noch einmal mit meinen Eltern mitgefahren bin, hab ich mich umgeschaut, wo es eine Disko gab 😆
Einen 13er würde ich auch nicht alleine zu Hause lassen 😉
Nati said
Noch kann man sie nicht zuhause lassen und in den Urlaub fahren. Finde ich verantwortungslos.
Wortman said
Machen noch zu viel Blödsinn 😉
Nati said
Ich weiß gar nicht ab welchen Alter so etwas erlaubt wäre. Blödsinn machen sie weniger. Da müsste ich mir keine Gedanken machen.
Wortman said
Erlaubt? Jederzeit… wenn man die Konsequenzen tragen mag 😉
Keine Ahnung, ob es da eine gesetzliche Grundlage geben könnte. Mit 16 zählen Kinder nicht mehr als minderjährig. Von daher würde ich sagen, könnte man sie theoretisch ab 16 zu Hause lassen.
Nati said
Das käme bei dem Großen nächstes Jahr in Betracht, wenn er eine Ausbildung anfängt.
Wortman said
Zum Beispiel.
Nati said
Hallo Wortman.
Ist schon komisch zu sehen, wenn jemand anderes im gleichen Urlaubsort war. 😂
Die Jennerbahn ist immer noch nicht fertig.
Die Burg in Salzburg haben wir, trotz zweiten Besuch, immer noch nicht besucht. Ein Grund mehr, erneut dort hinzureisen.
LG, Nati
Wortman said
Das war unser Hauptanliegen 🙂 Die Festung anschauen. Das Marionettenmuseum darin war sehr interessant.
Schönau ist herrlich. Wir sind mit der Seilbahn auf die Mittelstation gefahren. Das hat auch was. Schön leise ist die neue Jennerbahn.
Dieses Jahr haben wir uns allerdings die Bootsfahrt über den Königssee gespart. Letztes Jahr war das ein Erlebnis, da der „Kassierer“ seine Trompete auspackte und uns das berühmte Echo vorführte. Das war der Hammer.
Nati said
Zum Jenner sind wir auch hoch.
Da wir zum ersten Mal am Königssee waren, sind wir natürlich auch mit den Booten gefahren. Ich denke bei jeder Fahrt wird das Echo vorgeführt. Im Sommer war es bestimmt auch dort wesentlich voller als bei uns. Siehe hier Teil I:
https://natisgartentraum.wordpress.com/2018/10/28/im-back/
Wortman said
Ohja… wir sind extra morgens um 8 Uhr gefahren…. 🙂 Ab 10 Uhr strömen hunderte Touris zu den Booten 🙂 Oder waren das tausende? 😆
Nati said
Das kann ich mir vorstellen. Wir waren etwa gegen 12 dort, alles relaxt.
An St.Bartolomä erzählte eine Verkäuferin etwas von 6000 Gästen täglich im Sommer. Puhh….
Wortman said
6000 könnte gut hinkommen… morgens war es ja noch relativ entspannt. Aber als wir nachmittags wieder in Schönau ankamen, da ware die Hölle los am Kai und ewig lange Schlangen an den Ticketschaltern.
Nati said
Gut dass wir hauptsächlich im Herbst fahren, schon allein wegen dem Garten.
Wortman said
Ist euer Garten so groß, dass ihr untergehen würdet, wenn ihr im Sommer mal eine Woche fahrt? 😉
Nati said
Wir haben einen Schrebergarten mit 400 qm. So eine Woche geht, mehr würde ich nicht machen. Wäre zu schade um das Gepflanzte.
Wortman said
*oha* das ist schon was. Meine Ex – Schwiegereltern hatten auch einen Schrebergarten…
Nati said
Es macht spaß, mir zumindest. Sonst hätte ich daraus auch keinen Blog gemacht. Ist aber auch arbeit.
Wortman said
Wenn es Spaß macht, passt es ja 🙂