Eine Gruppe von Wissenschaftlern arbeitet an einer Zeitreisemaschine. Testweise schicken sie einen ihrer eigenen Mitarbeiter für eine Stunde in die Zukunft.
Als er zurückkehrt fleht er sie jedoch an, die Maschine zu zerstören – andernfalls werden sie alle sterben.
Hier in meinem Umkreis gibt es keine einzige Videothek. Deswegen habe ich keine Ahnung, ob es diese Läden noch gibt.
Kino stirbt so schnell nicht aus… aber DVDs ausleihen, wo das meiste bei den Bezahlsendern oder Streamingdiensten läuft… wozu da zusätzlich Geld ausgeben?
Das scheint ja wirklich spannend zu sein, lieber Wortmann,
der Trailer macht echt Lust auf mehr!
Vielleicht kommt es ja auch auf Amazon, dann würde ich es sofort anschauen. 🙂
Lieben Gruß
moni
Euer Dialog hat mich mal veranlasst, mal zu schauen. Hier in Hamburg werden mir 8 Videotheken über Google angezeigt. Bei rd. 1, 7 Mio. Einwohnern nicht viel. Ich wüsste ad hoc nicht, wo hier ein solcher Laden zu finden ist. Nee, da sind Netflix & Co. schon deutlich attraktiver. Ich kann aber auch verstehen, dass jemand sie nicht nutzt, weil man die Gebühren nicht „abguckt“.
@Nati: Ich denke nicht, dass Netflix seine (Eigen) Produktionen in die Videotheken gibt. Die wollen halt Abonnenten für ihr Streaming-Portal generieren. 😏
Vorstellen kann ich mir das auch nicht, dass Netflix etwas in den „Handel“ gibt, was keine Kauf – DVD ist.
Ich habe es dir mal nachgemacht. In meiner Stadt gibt es keine Videothek. Für München werden 10 Stück angezeigt. Auch nicht die Welt.
Wenn ich so wenig schauen würde, hätte ich auch kein Netflix. Prime automatisch schon, da wir auch viel bei Amazon bestellen.
Prime nutze ich viel zu wenig. Der Aufbau der Seite ist irgendewie unruhig und wenig übersichtlich. Klarer Vorteil dort ist ist aber, dass es dort viel mehr ältere Filme als z.B. bei Netflix oder Sky gibt.
@Nati: Nutzt auch kein Amazon bzw. Prime?
Also ich finde es bei Prime nicht mehr oder weniger (un)übersichtlich als bei Netflix. 😉
Bei Prime schaue ich grade „Wolfman“ mit Benicio Del Toro, Geraldine Chaplin und Sir Anthony Hopkins. Geiler Film asber nicht unbedingt etwas für schwache Nerven 😉
Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Antwort abbrechen
Nati said
Klingt sehr interessant.
Bestimmt wieder auf Netflix, oder?
Wortman said
Das hast du richtig erraten 😉
War auch recht interessant…
Nati said
Kommen die Netflix Filme eigentlich auch in die Videothek?
Wortman said
Du meinst noch so eine echte Videothek? Gibt es die noch?
Da war ich das letzte Mal vor 12 Jahren drin…
Theoretisch müsste es sie dort geben.
Nati said
Hahaha, ja so etwas gibt es noch.
Es gibt auch noch Kinos. 😉
Wir haben so wenig Zeit zum Schauen, da lohnt sich vieles nicht.
Wortman said
Hier in meinem Umkreis gibt es keine einzige Videothek. Deswegen habe ich keine Ahnung, ob es diese Läden noch gibt.
Kino stirbt so schnell nicht aus… aber DVDs ausleihen, wo das meiste bei den Bezahlsendern oder Streamingdiensten läuft… wozu da zusätzlich Geld ausgeben?
Nati said
Wir nutzen keine Streamingdienste, lohnt sich nicht. Da müsste man schon regelmässig etwas schauen.
Wortman said
Das machen wir wiederum 🙂
Der Fernseher läuft hier sehr selten für das normale Programm.
monisertel said
Das scheint ja wirklich spannend zu sein, lieber Wortmann,
der Trailer macht echt Lust auf mehr!
Vielleicht kommt es ja auch auf Amazon, dann würde ich es sofort anschauen. 🙂
Lieben Gruß
moni
Wortman said
Wer weiß, vielleicht holen sie sich den auch irgendwann…
Er war schon recht interessant und man musste wirklich aufpassen… und konnte schön mitraten.
steffelowski said
Euer Dialog hat mich mal veranlasst, mal zu schauen. Hier in Hamburg werden mir 8 Videotheken über Google angezeigt. Bei rd. 1, 7 Mio. Einwohnern nicht viel. Ich wüsste ad hoc nicht, wo hier ein solcher Laden zu finden ist. Nee, da sind Netflix & Co. schon deutlich attraktiver. Ich kann aber auch verstehen, dass jemand sie nicht nutzt, weil man die Gebühren nicht „abguckt“.
@Nati: Ich denke nicht, dass Netflix seine (Eigen) Produktionen in die Videotheken gibt. Die wollen halt Abonnenten für ihr Streaming-Portal generieren. 😏
Wortman said
Vorstellen kann ich mir das auch nicht, dass Netflix etwas in den „Handel“ gibt, was keine Kauf – DVD ist.
Ich habe es dir mal nachgemacht. In meiner Stadt gibt es keine Videothek. Für München werden 10 Stück angezeigt. Auch nicht die Welt.
Wenn ich so wenig schauen würde, hätte ich auch kein Netflix. Prime automatisch schon, da wir auch viel bei Amazon bestellen.
steffelowski said
Prime nutze ich viel zu wenig. Der Aufbau der Seite ist irgendewie unruhig und wenig übersichtlich. Klarer Vorteil dort ist ist aber, dass es dort viel mehr ältere Filme als z.B. bei Netflix oder Sky gibt.
@Nati: Nutzt auch kein Amazon bzw. Prime?
Wortman said
Also ich finde es bei Prime nicht mehr oder weniger (un)übersichtlich als bei Netflix. 😉
Bei Prime schaue ich grade „Wolfman“ mit Benicio Del Toro, Geraldine Chaplin und Sir Anthony Hopkins. Geiler Film asber nicht unbedingt etwas für schwache Nerven 😉
Nati said
Ja die Videotheken sterben wirklich aus, da gebe ich euch recht.
Da muss man mit der Zeit gehen. Wenn man Zeit fürs TV hat. 😉
Wortman said
Da wird einem auf Dauer nichts anderes übrig bleiben.
Ich glaube, Anfang der 2000er war ich das letzte Mal in einer Videothek.