„Man sagt er sammle wundersame Geschichten. Und hört man ihn pfeifen, so stehe etwas unheimliches bevor. Niemand weiß woher er kommt und wohin es ihn führt. Seine Handlungen sollen miteinander verknüpft sein, aber niemand weiß wie“.
Jede Episode der Anthologie-Serie erzählt eine abgeschlossene Geschichte in etwa 30 Minuten, was die Serie auch zu einem kurzweiligen Zeitvertreib macht. Vor allem der Abwechslungsreichtum zeichnet den kleinen Geheimtipp dabei aus.
Manche Geschichten sind klassischem Horror entnommen, andere sind moderne Fassungen von Märchen, auch Science-Fiction kommt darin vor.
Einfach nur mal wieder Kind sein und sich seinen Ängsten stellen. So könnte man diese Anthologieserie beschreiben. Konzipiert für Kinder und Jugendliche aber im Stile von „Geschichten aus der Gruft“. Die erste Folge erinnert mich stark an eine Folge aus „Black Mirror„.
Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Antwort abbrechen
Nati said
Klingt interessant.
Wortman said
Ist es… kein Blut… aber macht irgendwie Spaß.
Creeped Out / Einfach unheimlich Staffel 2 « Wortman said
[…] Creeped Out / Einfach unheimlich Staffel 1 […]
Media Monday #506 « Wortman said
[…] Love, Death and Robots und Creeped Out haben in mir den Wunsch erweckt, Minidrehbücher für solche kurzen Folgen zu entwickeln. Immerhin […]
Tales Of An Eerie Thought « Wortman said
[…] kennt sie nicht, diese Anthologieserien wie „Love, Death & Robots„, „Creeped Out„, „Nicht ansehen!“ oder „Goedam„? Diese Serien mit ihren […]
Tales Of An Eerie Thought | Wortwelten said
[…] kennt sie nicht, diese Anthologieserien wie „Love, Death & Robots„, „Creeped Out„, „Nicht ansehen!“ oder „Goedam„? Diese Serien mit ihren […]