Die Bündnisse der Königreiche werden neu geordnet. Der Tod von Alfred hat die Machtverhältnisse durcheinandergebracht.
Uhtred glaubt, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um Onkel Aelfric herauszufordern und seine Heimat Bebbanburg zurückzuerobern. Doch das Schicksal dreht sich in eine andere Richtung und Uhtred bemerkt, dass es seine Bestimmung ist, Alfreds Traum eines vereinten Landes zu realisieren.
Dieses Ziel und Uhtreds Gefühle für Aethelflaed drängen ihn zurück in die politischen Gefilde und könnten einen Krieg entfachen…
Ja, es ist ein offenes, rundes Ende. Soll heißen, man könnte noch was machen aber muss es nicht. Die Geschichte ist erzählt.
So wie bei Game of Thrones. Das Ende kann man stehen lassen, lässt aber auch Raum für Neues.
Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Antwort abbrechen
Aequitas et Veritas said
Geständnis: Ich bin nie über die allererste Episode hinausgekommen. 😜
Wortman said
Echt nicht? Das ist so eine geile Serie.
Aequitas et Veritas said
Ich höre auch nur Gutes darüber …
Wortman said
Ich persönlich finde, dass sie die historische Gestalt König Alfreds wirklich gut getroffen haben (soweit möglich).
Sie läuft übrigens komplett bei Netflix 😉
Aequitas et Veritas said
@Netflix: Ich meine auch, ich wäre schon drüber gestolpert …
Wortman said
Da sind sie alle vier drin 🙂
Rina said
Ist die 4. die Letzte? Ich hab glaub ich was gelesen. Ist es ein rundes Ende?
Wortman said
Ja, es ist ein offenes, rundes Ende. Soll heißen, man könnte noch was machen aber muss es nicht. Die Geschichte ist erzählt.
So wie bei Game of Thrones. Das Ende kann man stehen lassen, lässt aber auch Raum für Neues.
Rina said
Ah gut – dann kann man sie schauen. Danke
Wortman said
Kann man schauen. Ist eine klasse Serie.
Rina said
Auf sowas steh ich eh…also auf die Watchliste 😁
Wortman said
Gute Idee 🙂