Merchant of Venus
Posted by Wortman - 29. August 2020
Beim Media Monday 477 hatte cRuEllY sein Lieblingsspiel vorgestellt: Merchant of Venus. Das Foto was ich sah, hatte mich gleich fasziniert. Solche Spiele mag ich auch. Also habe ich mich auf die Suche begeben und wurde bei Ebay fündig. Für die deutsche Version bekam ich bei 25 Euro den Zuschlag. Da kann man nicht meckern.
Beim Auspacken war ich erst irritiert, da es zwei Spielanleitungen hat und ein beidseitig bedrucktes Spielfeld. Beim Reinlesen stellte sich dann heraus, dass die klassische Version eine überarbeitete deutsche Fassung und die Standard – Version das Originalspiel von Richard Hamblen ist. Aber auch in deutsch. Das Spiel hat Berge von Kleinteilen. Die ganze Box war voll.

Das große Spielfeld
Freu mich schon auf die erste Runde.
Bilder: T.R. aka Wortman
cRuEllY said
Sehr geil. Viel Spaß damit. Die Anleitung kann ein wenig überwältigend sein und ich würde empfehlen, die neue Standard-Version zu spielen, da diese doch einige sehr gute Verbesserungen gegenüber der klassischen Variante enthält. Freue mich schon auf deinen Erfahrungsbericht.
Wortman said
Ich gebe dir Bescheid, wenn das Probespiel gelaufen ist 🙂
Ja, die Anleitungen können einen bisschen schwindelig machen 🙂 Beim Lesen habe ich den Sinn des Navigationswürfels nicht verstanden.
Nati said
Sieht ja eher wie Lego Tütchen aus, lach…
Wortman said
Das täuscht 🙂
Nati said
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
Wortman said
Ich auch.
Jahresrückblick 2020 « Wortman said
[…] – Besuch am Tegernsee. – Das sind uralte Handpuppen. – Ein neues Brettspiel hält […]