Media Monday #485
Posted by Wortman - 12. Oktober 2020
Media Monday? Den findet ihr HIER.
1. Horrorfilme gehören für viele im Oktober einfach dazu, für mich sind Horrorfilme in den anderen elf Monaten genauso (un)wichtig. Ich schaue diese Art Filme nur, wenn ich wirklich Lust dazu habe und nicht, weil wir den Halloweenmonat haben.
2. Nosferatu (1922) lässt mich ja wirklich gruseln, denn die S/W – Optik und dazu das geniale Acting von Max Schreck sorgen immer wieder für ein „ist da was im Dunkeln?“ – Gefühl, wenn man diesen Stummfilm schaut.
3. Übertriebener Splatter macht nur Spaß bei Sachen wie z.b. „Ash vs Evil Dead“. Ansonsten steh ich mehr auf Psychohorror als auf Splatterorgien.
4. Die SAW – Reihe ist schon wirklich harter Tobak, weil hier natürlich mit den menschlichen Eigenschaften ziemlich üble Psychospielchen getrieben werden.
5. Jetzt, wo wieder ein ganzer Haufen Kinostarts nach hinten verschoben worden ist wird es eng bis nächstes Jahr im Frühling. Ich befürchte, wenn das so weitergeht, wird es bald nicht mehr viele Kinos geben.
6. Schön/schade, dass wir nun tatsächlich schon Oktober haben. Dann geht dieses scheiss Jahr endlich seinem Ende entgegen.
7. Zuletzt habe ich die zweite Staffel der finnischen Noir – Serie Bordertown geschaut und das war wieder ein Genuss, weil allein der Chef – Ermittler Kari Sorjonen der Hammer ist. Ein hochintelligenter Mann mit austistischen Zügen. In beiden Staffeln bilden immer zwei Folgen einen abgeschlossenen Fall und ein zusätzlicher „roter Faden“ zieht sich durch beide Staffeln.´.
bullion said
Ja, 2020 war/ist schon wirklich kein besonders tolles Jahr. Aber ob sich die Dinge in 2021 so sehr zum Positiven wenden oder wir einfach die Veränderungen akzeptieren müssen? Mal sehen…
Wortman said
Das war ein scheiss Jahr, besonders im privaten Bereich. Das muss also 2021 besser werden 😉
bullion said
Hoffen wir es! 🙂
Wortman said
Bleibt wohl nichts anderes übrig 😉
Stepnwolf said
Zu 6: Ich befürchte, dass sich der Virus nicht an den Kalender gebunden sieht… 😉
Wortman said
Der Virus interessiert mich da eher weniger… der ist da, wird nicht mehr gehen und ab nächstes Jahr werden wir damit leben müssen – ohne großartige Beschränkungen. Ansonsten wird es Ende 2021 in Europa usw. keine wirklich funktionierenden Wirtschaftssysteme mehr geben. Und was dann passiert, wenn die Arbeitslosenzahlen explodieren… das hatten wir schon mal 😦
Das Jahr war bisher auf dem privaten Sektor mehr als scheisse… das MUSS sich gewaltig ändern in 2021.
Stepnwolf said
Sofern du da zumindest im privaten Sektor selbst was in der Hand hast, pack’s an.
Alles andere können wir ja eh nicht beeinflussen…
Wortman said
Nur einen Teil haben wir leider „in der Hand“. Schauen wir, was kommt…
Nee, das Geschehen da draussen können wir nicht wirklich beeinflussen.
Rina said
Ich hab schon gelesen, dass durch das viele Verschieben der Kinostarts einige Kinos ihre Vorhänge nicht mehr öffnen…sehr schade. Das ist eine Ära von der man nicht gedacht hätte, dass es sie vielleicht mal nicht mehr geben könnte.
Ich bin mal auf den neuen Saw gespannt mit Chris Rock….
Wortman said
Von dem neuen SAW hab ich noch gar nichts so richtig mitbekommen.
Die Kinoketten in den USA und Kanada sind schon geschlossen. Wenn das so weiter geht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis hier Cineplexx/Cinemaxx das Gleiche passiert. 🙄
Rina said
Ja – das ist wohl leider so….kaum zu glauben.
Wortman said
Ja, ich weiß.
Aequitas et Veritas said
Wollen wir hoffen, dass 2021 nicht auch ein scheiß Jahr wird …
Wortman said
Das will ich nicht hoffen…
Horrorctober, Fack Ju Göthe, Dänemark & heftige Arbeitgebernews | Sneakfilm - Kino mal anders said
[…] Wortman […]
Gnislew said
Nosferatu lässt mich auch heute noch gruseln. Gute Wahl!
Wortman said
Nicht nur dich 🙂
greifenklaue said
Wo läuft Border Town? Klingt vom Schnitt nach Öffis?
Wortman said
Die beiden Staffeln laufen auf Netflix.
Media Monday #485 – Hallunkencon-Spezial – GREIFENKLAUE – BLOG said
[…] Wortman […]