Momentaufnahmen #1
Posted by Wortman - 3. Januar 2021
Aequtitas hat aus dem von ihr in diesem Jahr benutzen Tagebuch „Meine kleinen Momentaufnahmen“ 26 Fragen herausgesucht – also gibt es alle zwei Wochen eine neue Frage. Das ganze Projekt trägt den Titel „Momentaufnahmen„.
Frage #1: Wagst du es vor dem Hintergrund der Erfahrungen von 2020 noch, für das neue Jahr Pläne zu schmieden, gute Vorsätze aufzustellen?
Die Frage nach den guten Vorsätzen kann ich schnell beantworten: Damit habe ich schon vor 40 Jahren aufgehört. Einmal versucht, nichts gebracht. Also wozu weitermachen? 🙂
Pläne für 2021?Den einzigen Plan, den ich verfolge ist, weiterhin gesund und Corona frei durch die Pandemie zu kommen. Ansonsten werden keinerlei Pläne gemacht. Warum auch? Es steht ja nicht mal im Ansatz fest, ob man im sommer vielleicht mal einen kleinen Urlaub machen könnte. Dazu kommt bei mir persönlich die Kurzarbeit und drohende Entlassungen. Da wäre ich ein Idiot, wenn ich Pläne machen würde, die finanzielle Ausgaben bedeuten.
Nati said
Urlaubsmässig bin ich da ganz deiner Meinung Torsten.
Angeblich sollen schon viele Buchungen für Mai vorhanden sein.
Wenn dann geht es wieder nur ganz spontan irgendwo hin.
Wortman said
Buchungen gibt es schon jede Menge für den Sommer 😉 Die Leute hören, es gäbe einen Impfstoff und schon rennen alle los und buchen wild Urlaube. Wenn das mal kein böses Erwachen gibt.
Ich denke auch, sollte Urlaub irgendwie machbar werden, dann wird das auch eher etwas spontanes.
Nati said
Echt verrückt.
Auch die Leute die jetzt überall hindüsen wo Schnee liegt.
Da fasst man sich an den Kopf.
Mir tat der Spontanurlaub im Herbst gut, so wird es dieses Jahr wieder ein Überraschungsei was möglich ist. Umso größer ist dann die Freude.
Wortman said
Da fasse ich mich schon länger an den Kopf. Die Bürgermeister der Alpenregion rufen zu Mäßigung auf und sagen, die Leute sollen den Bergen fern bleiben. Was passiert? Am Wochenende waren die Berge wieder völlig überfüllt und die Bergwacht in Action.
Ich renne nicht im Hotel mit Mundschutz herum oder lass mich zum Essen einteilen… Da bleibe ich zu Hause.
Nati said
Hier ist doch eh Beherbergungsverbot.
Aber alle Welt fährt in den Sauerland oder Harz um in Massen den Schnee zu genießen. 🙄
Wenn es hier schneit, freue ich mich, aber ich fahre nirgends hin, stehe stundenlang im Stau und sammel womöglich noch C. ein.
Wortman said
Es ist schon echt freakig… ich bin Norddeutscher. Ich hab mit Ski fahren eh nix am Hut 🙂
Nati said
Ich auch nicht, würde mir eher die Knochen brechen.😂
Aber Schnee ist schon schön.
Wortman said
Ich liebe Schnee und es wäre toll, wenn man wieder ein Meter fallen würde 🙂 🙂
Ok, mit einem Halben wäre ich auch schon zufrieden.
Nati said
Dann schiebst du die andere Hälfte hier hoch, dann haben wir beide Spaß. 😁
Wortman said
Das werde ich machen – wenn dann 🙂
Nati said
Mal sehen wer eher das Glück hat.
Ich denke eher du im Süden.
War Schnee eigentlich weiß? 🤔😂🤣😉
Wortman said
Ja, früher war er richtig schnee 😆 weiß… heute etwas blasser 😆
Ich geb dir Bescheid, wenn es hier richtig schneit.
Nati said
🤣😂🤣Hier fällt so selten etwas, da erinnert man sich nicht mehr dran.
Wortman said
Hier kannst ihn sehen:
https://wortman.wordpress.com/2015/01/01/schnee-schnee-schnee/
Nati said
Ach wie schön und süß euer Kleiner.
Hier lag vor zig Jahren auch mal massig Schnee zu Heilig Abend.
Wir haben 1/2 Stunde gebraucht bis zum Straßenende, zu Fuss.
Sonst ist man in ein paar Minuten dort.
War echt schön für die Jungs vor der Bescherung.
Wortman said
Da war er noch klein 😆 Der Killer wird nächsten Samstag 10.
Heiligabend und Schnee – da kann ich mich gar nicht mehr wirklich dran erinnern. Den „härtesten“ Heiligabend hatte ich 2012. Kaum von der Intensivstation runter und im normalen Krankenzimmer, stand ich Heiligabend im T-Shirt bei 22 Grad draussen vor dem Krankenhaus.
Nati said
Ich habe mal nachgesehen, es war 2010. 8 und 5 waren meine Jungs.
Das waren Massen an Schnee hier, Wahnsinn.
Hui, 22 Grad. Weihnachten ist es ja eh wärmer als kalt.
Wortman said
Weiß gar nicht mehr, ob wir 2010 auch viel Schnee hatten.
2010 gab es meinen Junior noch gar nicht 😆
Nati said
Fotoalbum sei Dank. 😉
Deiner ist ja auch noch jung, grins….
Bei dem heutigen Mist bin ich froh dass sie schon so groß sind.
Wortman said
Da bin ich auch froh, dass meiner auch schon in einem Alter ist, wo man das alles vernünftig erklären kann.
Nati said
Ich meinte aber auch all die Regelungen, mit dem Datenschutz und Protokollen in Kitas, Grundschulen, usw…
Wortman said
Vor allen Dingen wurde man mit Regeln zugeschüttet und dann werden sie teilweise nicht mal umgesetzt…
Nati said
Es fing ja schon bei meinen Jungs an zu nerven, jetzt will ich gar nicht wissen was es noch alles für Regeln gibt. Und dann immer diese Zettelflut…🙄
Wortman said
Zettelflut hatten wir genügend in den letzten 9 Monaten.
Nati said
Das glaube ich dir.
Hier ging das Meiste zum Glück am PC.
In manchen Schulen sollte alles ausgedruckt und eingereicht werden. 🙄
Wortman said
Paar Sachen mussten hier auch eingereicht werden, vieles haben wir irgendwann auch ungesehen ins Altpapier geworfen. Da wurde auch nie nach gefragt 😦
Nati said
Beim ersten Lock down wurden die Aufgaben nicht benotet.
Toll für die faulen Schüler, blöd für diejenigen, wie mein Sohn, der alles erledigt hatte.
Wortman said
Geht uns nicht anders. Meiner hat es auch alles umsonst gemacht.
Aequitas et Veritas said
Was den Urlaub angeht, teile ich Deine „Pläne“: Es wird kein Urlaub geplant. Das ist mir angesichts der schwierigen (gesundheitlichen) Weltlage und der Tatsache, dass ich meine Impfung sicher frühestens im Herbst des Jahres erhalte, einfach zu unsicher. Ich finde es verrückt, dass die Menschen jetzt schon wieder in der Weltgeschichte herumjetten, weil ihnen ja auf den Kanaren oder in den Bergen nichts passieren kann. *facepalm*
Wortman said
Kaum hört jemand das Wort Impfung rennen sie alle los. Die Flugbuchungen für Silvester hatten sich bis Anfang Dezember fast verfünffacht, nachdem das Wort Impfung durch den Äther geschickt wurde. Da fasst dich echt nur noch an den Kopf.
Ich hatte es Nati schon geschrieben: Wir rennen nicht mit Mundschutz durchs Hotel etc.. Das heißt, so lange das Pflicht bleibt, wird es für uns keinen Urlaub geben. Mal davon abgesehen, dass man froh sein kann, wenn man dieses Jahr im Herbst überhaupt dran kommt zum Impfen… für den 90%igen Stoff und nicht den, der zur Zeit verteilt wird und nur 75% Wirkung hat.
Aequitas et Veritas said
Ich dachte, der aktuelle von Biontech/Pfizer hätte auch 90 %? Das „Problem“ dieses Impfstoffes ist doch lediglich, dass er bei ca. -70 Grad gelagert werden muss.
Wortman said
Ja, der von Biontech hat 95%. Nur den würde ich auch nehmen.
Es gibt noch einen – kommt wohl aus England – der zugelassen werden soll aber nur 75% hat. Den Namen weiß ich grade nicht.
Aequitas et Veritas said
Ja, ich würde auch nur die nehmen, die mindestens 90 % Schutz bieten.
Wortman said
Unter dem geht gar nicht.
Aequitas et Veritas said
Nope. Aber ich kenne auch nicht die Erfolgsquoten bei anderen Impfungen.
Wortman said
Gibt ja auch noch nicht so viele zugelassene Impfstoffe.
Aequitas et Veritas said
Nein, Hauptsache, wir kriegen überhaupt eine Impfung. 🤨
Wortman said
Spätestens 2022 tipp ich mal so 😆
Aequitas et Veritas said
Das hoffe ich … Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass dann so langsam Normalität einkehrt.
Wortman said
2022 könnte das vielleicht möglich sein.
Aequitas et Veritas said
Ja, das hoffe ich. Wenn sich genügend Menschen impfen lassen und nicht irgendwelchen Nichtfachleuten oder Solidaritätsverweigerern Glauben schenken.
Wortman said
Schauen wir mal, was das nächste halbe Jahr bringt.
Aequitas et Veritas said
Verzweiflung derjenigen, die unbedingt geimpft werden wollen, aber keine Priorität haben. Protest derjenigen, die sich in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen und trotz gegenteiliger Erklärungen der Politik behaupten, man würde zwangsgeimpft.
Wortman said
Das ist ja schon Standard… aber die „Zwangsimpfungen“ für Urlaube in Afrika, Südamerika etc. werden klaglos angenommen… Scheiß Doppelmoral.
Aequitas et Veritas said
Yupp, genau da hast du recht. Und jedes Medikament, das wir einwerfen, hat auch eine Stange Nebenwirkungen.
Wortman said
Da redet keiner von… Da siehst mal den beschränkten Horizont dieser Leute.
Aequitas et Veritas said
Ja. Gott sei Dank habe ich in meinem engeren Umfeld niemanden, der so ist. Zumindest hat sich niemand geoutet.
Wortman said
Ich leider schon. Die Freundschaft zu meinem besten Kumpel ist dabei kaputt gegangen.
Aequitas et Veritas said
Argh, das tut mir leid. Bei einer Kollegin ist es sogar die Schwester, die diese Verschwörungstheorien glaubt.
Wortman said
Wenn es jemand in der Familie wäre, dann ist das recht ärgerlich, würde mich aber auch nicht beeinträchtigen, da sie alle 400 – 800 km entfernt wohnen.
freiedenkerin said
Ich habe jedes Jahr den gleichen Vorsatz: Schwach anfangen, und dann stark nachlassen. 😉
Wortman said
Das hört sich vernünftig an 🙂
freiedenkerin said
😉
Rina said
Ich denke auch – dieses Jahr sollte man spontan sein. Kurzfristig und flexibel. Und für jeden Tag leben.
Wortman said
Wahrscheinlich wird einem auch nicht wirklich etwas anderes übrig bleiben.
Rina said
Leider😣
Wortman said
Ja…
Gedankenkruemel said
Das denke ich auch. Grosse Pläne wären sicher nicht angepracht. So wie es ausschaut.
Wortman said
Zur Zeit zumindest nicht.
Seelenkompott said
Ich fasse auch keine Vorsätze. Entscheidungen kann man ja auch mitten im Jahr treffen 🙂
Wortman said
Das sehe ich derzeit ähnlich 🙂
Stepnwolf said
Was war dein damaliger Vorsatz, der nichts gebracht hat? Aufhören zu rauchen? 😉
Wortman said
Keine Ahnung mehr. Das ist 40 Jahre her…
Aufhören zu rauchen war noch nie ein Vorsatz oder ein Plan bei mir 😉
Stepnwolf said
Weil du eh nicht rauchst oder weil du nie aufhören würdest?
Wortman said
Ich habe 35 Jahre geraucht und würde es heute noch tun, wenn mich nicht ein Herzinfarkt fast getötet hätte.
Stepnwolf said
Du brauchtest also keinen Vorsatz, sondern einen triftigen Grund, um damit aufzuhören.
Wortman said
So isses 😆
Jahresrückblick 2021 « Wortman said
[…] – Aequitas Momentaufnahmen gehen an den Start. – Der erste Schnee ist da. – Herr Zwackelmann hat Wünsche an die […]