Wortman

Willkommen in den WortWelteN

ChatGPT

Posted by Wortman - 5. Februar 2023

Vor Kurzem gab es bei Christiane von den Etüden eine Diskussion, weil anscheinend ein paar Texter ihre Etüden mittels dem KI – Programm ChatGPT schreiben lassen haben. Sie hat daraufhin kund getan, dass sie diese Etüden nicht aufnimmt.
Kurzes Statement: Würde ich auch nicht machen! Wenn jemand keine Fantasie mehr hat, sollte er/sie aufhören mit Schreiben. Ich würde sofort alles einstellen was mit dem Schreiben zu tun hat, wenn ich auf solch ein Programm zurückgreifen müsste.

Warum schreibe ich das hier?
Ich wäre nicht ich, wenn die Neugier nicht einen Blick werfen wollte. Das habe ich getan und ChatGPT gefragt, ob es mir eine Geschichte schreiben kann. Ob die was taugt oder nicht, lasse ich jetzt mal unkommentiert. Hatte eh auf „abbrechen“ getippt.

Falls es nicht wirklich zu lesen ist, dann könnt ihr HIER KLICKEN. Dann kommt es noch einmal in groß.

Ich habe dann mal experimentiert mit den drei Worten vom letzten Drabble – Dienstag. Auweia, kamen da ein paar Mischungen heraus. Die waren alle gerade mal gut genug für den Mülleimer.
Wie schon gesagt, wenn ich auf ChatGPT zurückgreifen müsste, dann höre ich auf mit dem Schreiben.

Werbung

26 Antworten zu “ChatGPT”

  1. books2cats said

    Ich unterschreibe hiermit jedes deiner Worte!

  2. Rina said

    Ich definitiv auch. Ich hatte auch gute 2 Jahre eine Schreibblockade, aber was hätte mir ein GPT Text dabei geholfen? Wenn ich keine Ideen mehr zu Tage bringe, ist das so. Aber einfach um Klicks zu holen – nein. Auf keinen Fall.

    • Wortman said

      Genauso sehe ich das auch. Ich habe bestimmt zwischendurch sechs oder sieben Jahre nichts mehr geschrieben. Da wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, solch ein Programm zu nutzen – wenn es das schon gegeben hätte.

  3. Mindsplint said

    Bin absolut deiner Meinung! Das alles hat nichts mehr mit Schreiben können zu tun…. :-/ Traurige und kunstlose Entwicklung.

    • Wortman said

      Anscheinend ist es aber teilweise schon gang und gäbe, dass man dieses Programm nutzt.
      Heute Morgen erst gelesen, dass dieses ChatGPT oftmals überlastet ist wegen den hohen Zugriffszahlen. Das ist irgendwo schon freakig.

      • gkazakou said

        Ich denke, das liegt an Leuten wie du und ich, die „einfach neugierig sind“ und rumprobieren. Das Startup ist noch ziemlich neu (vom vergangenen Oktober) und überfordert durch die vielen Anfragen. Aber die großen Investoren stehen schon in den Startlöchern. Dann wird es freilich übel mit der Schriftstellerei….

        • Wortman said

          Natürlich war ich neugierig aber ich habe den Versuchstext nicht benutzt. Selbst bei einer beigefügten Klarstellung würde ich das nie tun. Die ausprobierten Texte zum „Drabble – Dienstag“ habe ich sofort wieder gelöscht.

          Es ist abzusehen, dass irgendwann ChatGPT kostenpflichtig wird. Niemand verschenkt etwas auf Dauer. Denn Investoren wollen Renditen sehen. 😉

      • Mindsplint said

        Sicher ist es überlastet, weil alle es mal probieren wollen. 🙂

  4. Nati said

    Da bin ich ganz bei dir.
    Entweder fällt mir etwas ein oder eben nicht.
    Aber etwas von jemand anderen zu nehmen, egal ob Bot oder nicht, wäre nicht meins.

  5. gkazakou said

    Bitte, niemand hat bei Christiane „Etüden mittels dem KI – Programm ChatGPT schreiben lassen, weil “ jemand keine Fantasie mehr hat…“!!! ICH habe eine solche Etüde reingestellt, um auf das THEMA aufmerksam zu machen und nicht, weil mir die Fantasie ausgegangen wäre. Wenn du die Güte haben wolltest, den Eintrag, auf den du dich beziehst, vorher zu lesen!
    Ich habe genau das gemacht, was du „aus Neugier“ auch tatest: ich wollte mal wissen, ob dieser BOT eine Etüde schreiben kann. Das Ergebnis stellte ich dann rein – mitsamt den dazu nötigen Erklärungen. Seither geistert die Behauptung durchs Netz, jemand wollte Christianes abc-etüden, die ich sehr schätze, mit BOT-Texten versauen. NIEMAND, der noch bei Verstand ist, würde das tun, denn diese Texte sind zwar grammatikalisch-orthografisch korrekt, aber kindisch und lächerlich. Liebe Grüße! Gerda

    • Wortman said

      Ich habe nicht behauptet, dass irgendwer die Etüden versauen wollte oder ähnliches. Geschweige denn, irgendeinen Bloggernamen erwähnt. 😉 Ach ja: Natürlich habe ich es gelesen. 😉
      Trotz alledem bleib ich dabei auf Christianes Linie: KI gebastelte Texte haben bei Schreibaufgaben nichts zu suchen. Darum geht es ja schließlich auch. Texte bei Schreibaufgaben sollten menschlicher Natur und nicht maschinell sein.
      Das Problem ist, ich hab nur einen getesteten Text hier reingesetzt und nicht als Versuch bei einer Schreibaufgabe gepostet.

  6. Katharina said

    Google-Gedichte verstehe ivh, da nutzt man Technik um selbst was zu kreieren, aber ja, da bin ich auch raus. 😬

Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: