Kümmel
Es stärkt den Magen und verhindert Blähungen. Bei akuten Schmerzen im Magen-Darm-Bereich hilft ein Aufguss: 1 Teelöffel mit einer Tasse siedendem Wasser aufbrühen und zugedeckt 5 min. ziehen lassen, warm trinken.
Melisse
Die Melisse wirkt beruhigend auf die Nerven und sorgt für einen guten Schlaf. Für einen Aufguss wird ein Esslöffel geschnittene Melissenblätter mit einer Tasse siedendem Wasser aufgebrüht, 5 min. zugedeckt ziehen lassen.
Misteln
Sie wirkt auf das Herz-Kreislauf-System ein. Sie kräftigt das Herz, fördert den Stoffwechsel und die Immunabwehr wird gestärkt. Allerdings hat die Mistel auch Nebenwirkungen! Es können Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen auftauchen. Daher nie ohne Absprache mit dem Arzt anwenden.
Nachtkerze
Aus den blüten gewonnener Sirup hilft gegen Keuchhusten und Asthma. Das Öl der Pflanze wirkt positiv auf die Zellerneuerung der Haut aus und wirkt entzündungshemmend.
Pfefferminze
In erster Linie wirkt sie belebend und magenstärkend. Außerdem besitzt sie eine leicht beruhigende Wirkung. Pfefferminzöl hat eine positive wirkung auf Katarrhe der Atemwege und Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum. Äußerlich angewendet kann es durch die kühlende Wirkung bei Kopf-, Muskel- und Nervenschmerzen helfen.
Rosskastanie
Sie beugt Venenleiden vor und lindert krankhafte Krämpfe in den Beinen. Die Wirkstoffe der Rosskastanie haben sich als wirksam bei Kreislaufstörungen, Hämorrhoiden und Krampfadern erwiesen.
Ringelblume
Ihre Blüten sind ein hervorragendes Wundheilmittel. Es hilft ebenso bei Blutergüssen und bei Magen- und Darmstörungen, Hautleiden und schlecht heilenden Wunden.
Sanddorn
Sanddornbeeren sind reich an Vitamin C. Eine Marmelade, Gelee oder ein Sirup eigenet sich hervorragend zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems. Zerstößt man die Beeren zu einem Brei, eignet sich dieser, direkt auf Wunden aufgebracht, auch zum Stillen von Blutungen.
Schleifenblume
Die Heilpflanze wird vor allem bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt und erreicht ihre volle Kraft in Kombination mit Heilpflanzen wie Kamille oder dem Pfefferminzöl.