Der Tag der Abreise. Das Wetter war wieder bestens.
Ein Wolkenband
Da wir über die A8 nach Hause fahren würden, kam uns die Idee, einen Zwischenstopp in Rosenheim einzulegen. Im Lokschuppen Rosenheim läuft noch bis zum 17. Dezember 2017 die Ausstellung „Pharao – Leben im alten Ägypten“. Herr Zwackelmann war begeistert als er das hörte, dass es dort auch eine Mumie gab.
Hieroglyphen schreiben
Hafen von Kanak
Auszug aus dem Totenbuch
Die Mumie
Herr Zwackelmann war etwas enttäuscht. Er hatte eine Mumie in weißen Bändern mit Augen erwartet 😉 Das es so etwas nur in Zeichentrickfilmen gibt, hatte er dann auch gemerkt…
Ägypten zur Blütezeit der Pharaonen: Nachdem sein Vater ermordet wurde, wird der junge Thronerbe Tutanchamun zu einer Heirat gezwungen, um die Macht seiner Dynastie zu erhalten. In Wirklichkeit liebt er jedoch eine Bürgerliche, die er in Zukunft vor der eifersüchtigen Königin schützen muss. Auch politisch hat er zu kämpfen: der scharfsinnige Großwesir, ein rücksichtsloser General und auch der intrigante Hohepriester wollen ihn als Marionette einsetzen und für ihre Zwecke ausnutzen.
Doch entgegen aller Widerstände wird aus dem jungen Tut ein wahrer Held, der das Pharaonenreich zu solch Ruhm und Ehre führt, dass die Legende vom großen Pharao Tutanchamun die Jahrtausende überdauern sollte.
Haben wir in Deutschland keine Bauern mehr, die Kartoffeln anpflanzen? Gibt es hier einen Notstand?
In mehreren Geschäften haben wir versucht, deutsche (Früh)Kartoffeln zu kaufen. Totale Fehlanzeige. Überall in den Läden findet man Tüten / Netze aus Ägypten, Israel, Spanien, Italien oder Frankreich. Wo sind unsere deutschen Kartoffeln?
Liebe Bauern, drängt man euch aus dem Markt oder baut ihr tatsächlich keine mehr an?