Posted by Wortman - 19. Juli 2019
Prolog
Die Kreuzigung war inszeniert. Die Jesus-Bruderschaft hatte alles geplant, die Jünger aber nicht informiert.Die Grabhöhle wurde deswegen so dicht am Kreuzigungsort gebaut, damit man Jesus schnellstmöglich wegbringen und mit Arznei versorgen konnte. Joseph von Arimathäa war ebenfalls Mitglied der Jesus-Bruderschaft.
Ebenso der Soldat, der die Lanzenprobe machte. Er ritzte die Haut nur. Das Blut an der Lanze reichte als Beweis vor Pilatus. Ein spezielles Gift machte Jesus scheintot, denn niemand starb innerhalb von 3 Stunden am Kreuz, wenn er gesund war.
Man brachte ihn nach Galiläa. Kurze Zeit später folgte ihm die schwangere Maria (Magdalena) aus Magdala.
Die Bruderschaft sorgte für den Schutz der Nachkommen und tat alles, was zur Geheimhaltung nötig war. Immer wieder gab es Verrat, Intrigen und Versuche, hinter das Geheimnis zu kommen. Eine Reliquie, ein heiliges Artefakt würde es geben wurde hier und dort hinter vorgehaltener Hand getuschelt.
Ende des 12. Jahrhunderts sorgte ein Mitglied der Bruderschaft, Philipp de Rozier, durch einen geschickten Schachzug und seiner Überzeugungskraft dafür, dass der französische Dichter Robert de Boron den Kelch als Gral ins Spiel brachte und somit von dem eigentlichen Heiligtum, dem Sang Real ablenkte.
Im 13. Jahrhundert verband eine enge Freundschaft die Jesus Bruderschaft mit den Katharern. Ein Nachkomme der Jesus-Blutlinie lebte unter dem Schutz der Katharer in ihrer Festung Montsegur.
Es sprach sich herum, dass die Katharer etwas Besonderes in ihrer Festung hatten und so wurde die Festung lange belagert. Als diese gestürmt wurde, ließ man niemanden am Leben. Augenzeugen berichteten, es hätten zwei Männer etwas aus der Festung heraus gebracht. Man hatte sie mit Seilen an den Felswänden herunterklettern sehen.
Wohin man den Sang Real, den Erben Jesus brachte, ist unbekannt.
In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde nur noch vom Kelch, dem Gral gesprochen.
2011: Bei einem Erdrutsch in den Schweizer Bergen wurde eine kleine Höhle freigelegt. Man informierte den deutschen Archäologen Roman W. Zwack, dass man aufgrund einiger seltsamer Felszeichnungen die Anwesenheit eines Fachmannes wünschte. Die mitgeschickten Fotos zeigten, dass womöglich verschlüsselte Informationen in die Felswand geritzt wurden. Es waren Schriftzeichen unbekannter Art. So machte sich Zwack zusammen mit seiner Archäologiekollegin Nicole Mayr auf den Weg in die Schweizer Berge.
© 2011/19 T.R. aka Wortman
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Posted in Projekte | Verschlagwortet mit: Archäologen, Archäologie, Bildergeschichte, Blutlinie, Blutlinie Christi, Bruderschaft, Fotostory, Fragment, Gral, Jesus, Katharer, Lego, Nicole Mayr, Professor, Projekt, Roman W. Zwack, Sang Real | Leave a Comment »
Posted by Wortman - 14. April 2016
Es ist ja schon eine Weile her, als sich Herr Zwackelmann als Indiana Jones betätigt hatte. Gefunden hatte er bei der archäologischen Steineklopferei ein Smilodon. Einen Säbelzahntiger. Jetzt war der zweite Block an der Reihe und am Ende hatte er ein Mammut ausgegraben 🙂


Bilder: T.R. aka Wortman
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Posted in Fotos: Allgemein | Verschlagwortet mit: Archäologie, Freude, Herr Zwackelmann, Indiana Jones, Mammut, Säbelzahntiger, Skelett, Smilodon, Spass, Steinblock | 8 Comments »
Posted by Wortman - 3. Januar 2016
Herr Zwackelmann hatte ja schon vor längerer Zeit klargestellt, dass er auch ein Top – Archäologe ist. Deswegen wollte er jetzt seine Fähigkeiten noch einmal demonstrieren 🙂



Dieses Archäologie – Set stammt von der TV – Sendung Galileo und ist wirklich zu empfehlen. Es wird kein blödsinniger Tand „ausgebuddelt“ sondern ein wirklich brauchbares und bewegliches Skelett, wenn man es zusammengesetzt hat.

In jeder Box sind zwei Grabungsblöcke drin. Der zweite Block beinhaltet ein Mammut. Auf das Ausbuddeln freut sich der Zwackelmann schon 🙂
Bilder: T.R. aka Wortman
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Posted in Fotos: Allgemein | Verschlagwortet mit: Archäologe, Archäologie, Experimentierkasten, Galileo, Grabungsblöcke, Hammer, Indiana Jones, Mammut, Meissel, Säbelzahntiger, TV-Serie, Zwackelmann | 21 Comments »
Posted by Wortman - 1. Januar 2015
Nachdem der „offizielle“ WordPress – Rückblick online war, folgt nun die private Rückschau für 2014.
Januar
– Zwackelmanns dritter Geburtstag
– Ein interessantes Schreibprojekt: Die 100 Word Stories
– Gestohlene Mailaccounts und der BSI Sicherheitstest
Februar
– Eine Blogparade zu Serien
– Immer interessant: kosmische Archäologie
– Werbung braucht immer Ideen
März
– Kann nicht schaden: Einen Kraftort bauen
– Neue Idee: Mini Scribble
– Ein Stück unseres Theatervereins wird im BR gezeigt
April
– Zwackelmann und Ostern
– Das Fahrrad möchte ich auch mal probieren
– Feierabend in Bayern 😉
Mai
– Ab und an sieht man auch kreatives Parken
– Paint.NET und Color Keys
– Zwackelmann entdeckt den Sport
Juni
– Zwackelmann nutzt seine kreative Ader
– Für uns der Saisonauftakt in Poing
– Ein Brettspiel für den Wortman
Juli
– Es geht doch nichts über das „Me, Disaster Captain“
– Wortman und sein wieder aufgelebtes Faible für Serien
– Freising und sein Altstadtfest
August
– Das Indoor – Spielparadies Erdino
– Ohne Tegernsee geht bei uns gar nichts
– Meine große Tochter auf Besuch im Süden
September
– Das Volksfest in Freising
– Faszinierende Bauwerke aus Papier
– Zum ersten Mal auf der Oide Wiesn
Oktober
– Saisonausklang der Biergartenzeit
– Ein kleiner Brief an die Bloggerwelt
– Ein cooler Hexbug: die Roboter – Larve
November
– Der Umzug von St. Martin
– Der Wintermarkt am Flughafen München
– der Freisinger Domberg und sein Weihnachtsmarkt
Dezember
– Besuch vom Nikolaus
– Zwackelmann und die Schlittschuhe
– Bei mancher Toilettenkunst kann man nur staunen
Allen sage ich auch dieses Jahr: Liebe BloggerInnen aus meinen Linklisten und die nicht drin stehen, ihr seid mir alle ans Herz gewachsen.
Ich möchte niemanden missen!
Statistik 2014
Total Views: 597.937
Beiträge: 3463
Kommentare: 68.463
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Posted in Da sage ich... | Verschlagwortet mit: 100 Word Stories, 2014, Altstadtfest, Archäologie, Aufführung, Bauwerke, Bayern, Beiträge, Besuch, Biergarten, Blog, Blogger, Blogparade, BR, Brettspiel, Brief, BSI, Color Keys, Domberg, Erdino, Fahrrad, Faible, Fernsehen, Flughafen München, Freising, Geburtstag, HexBug, Ideen, Indoor, Jahresrückblick, Kommentare, Kraftort, Larve, Oide Wiesn, Oktoberfest, Ostern, Paint.NET, Papier, Poing, Roboter, Saison, Schlittschuhe, Scribble, Serien, Sicherheitstest, Spielplatz, Sport, St. Martin, Statistik, Tegernsee, Theater, Themen, Tochter, Toilettenkunst, Turnen, Visits, Volksfest, Weihnachtsmarkt, Werbung, Wildpark, Wintermarkt, Wortman, Zombicide, Zwackelmann | 14 Comments »