Der Blob existiert. Er ist weder Tier noch Pflanze, zeigt intelligentes Verhalten und kann sich pro Stunde bis zu vier Zentimeter fortbewegen und Nahrung mithilfe eines Enzyms verdauen. Der Blob gehört zur Familie der Schleimpilze und sieht nach einem Gebilde gelblicher Knoten und Fäden aus.
Ausgestellt wird er derzeit im Pariser Zoo.
Richtig heißt der Organismus Physarum polycephalum und seinen Spitznamen bekam er nach einem Horrorfilm aus den 1950er-Jahren.
Herr Zwackelmanns Tanten sind zu Besuch aus dem Norden. Nachdem er gestern bei Oma übernachtet hatte, so dass wir auf dem Volksfest feiern gehen konnten (bis zum Feierabend), haben sie ihn heute mitgnommen zum Schafhof, das Europäische Künstlerhaus Oberbayerns. Dort gibt es die Ausstellung „Research Technology / Urbanity“. Banz & Bowinkel (Deutschland), Clemens Fürtler (Österreich) sowie Marc Lee (Schweiz) suchen Verbindungen zwischen den realen und virtuellen Räumen. Herr Zwackelmann war total begeistert. Er sagtte, man musste durch diverse Räume laufen (manche bewegten sich sogar) und einen Fahrstuhl zu finden und mit ihm hinauf zu fahren.
Am Montag ist „Lesefest“ im Künstlerhaus. Von 15.00 bis 18.00 ist dann Margit Auer dort. Die Autorin von „Die Schule der magischen Tiere“. Herr Zwackelmann liebt diese Bücher. Er will extra ein Buch mitnehmen, dass sie ihm ein Autogramm hineinschreibt. Da er mit seinen Tanten dort ist, hoffen wir, das klappt auch 🙂
Vom 16. – 18. November findet wieder die Spielmesse im M.O.C. in München statt. Dieses Mal mit einer großen Legoausstellung.
Zitat: …Mit knapp 1300 Quadratmetern brutto und 150 erwarteten AFOLs (Adult Fans of Lego – erwachsene Lego-Fans) und TFOLs (Teenage Fans of Lego – jugendliche Lego-Fans) wird dies eine der größten LEGO® Fan-Ausstellungen des Jahres in Deutschland!…
Einige haben es vielleicht schon mitbekommen, aber das neue Lego Technik Model „Bugatti Chiron“ wurde im Maßstab 1:1 nachgebaut. Komplett aus Lego Technik Teilen. Angetrieben wird der Wagen von 2300 Lego Technik Motoren.
Warum ich das erzähle?
Zum Einen bin ich ja Lego – Fan, zum Anderen steht das originale, lebensgroße Legomodell bei uns am Flughafen. 🙂
Es wird derzeit im MAC – Forum ausgestellt. Hinter Glas natürlich.
Wegen Sonnenstand nur ein Modellfoto von der Rückwand