Bei der Erschaffung der Welt entstand auch das sogenannte „Rad der Zeit“. Jede seiner sieben Speichen verkörpert ein Zeitalter, die im ständigen Wechsel aufeinander folgen.
Magie kann nur von Frauen benutzt werden, weil sie vor langer Zeit für alle männlichen Magier vom bösen Dunklen König verdorben wurde.
In dem abgeschiedenen Dorf Emondsfelde erzählt man sich noch immer die alten Geschichten um den Dunklen König und die Magierinnen der Aes Sedai, die das Rad der Zeit drehen. Niemand ahnt, auch der junge Bauernsohn Rand al’Thor und seine Freunde nicht, wie viel Wahrheit in diesen Legenden steckt.
Dann jedoch überfallen blutrünstige Trollocs, Häscher des Dunklen Königs, das Dorf und brennen den Hof von Rands Familie nieder. Die Magierin Moiraine verhilft Rand und seine Freunde zur Flucht…
Herr Zwackelmann liebt Diamond Painting. Das Ausgestalten von vorgefertigen Bildern mit solchen Mikroperlen. Er hatte schon zu Weihnachten Christbaumsterne fertig gestellt oder vor Kurzem ein Lesezeichen für die Oma.
Damit kann sich der „kleine“ Mann stundenlang beschäftigen. Jetzt hat er ein großes Drachenbild angefangen. Das hat die Größe von 25 x 35 cm. Bin gespannt, wie lange er dafür braucht. Die „Arbeitsfläche“ ist mit einer Folie geschützt, da sie selbstklebend ist.
Zum Größenvergleich der Perlen einmal Herr Zwackelmanns Hand…
…zum Anderen der Herr W. 🙂
Wenn der Drache irgendwann fertig sein wird, zeige ich ihn euch natürlich.
Nachdem ich wieder in die Welt der Marionetten abgetaucht bin und das Interview mit Stefan Schulz gemacht hatte, bekam ich wieder Lust auf unsere Figuren.
Wir haben zwar keine Marionetten (außer dem Drachen) aber dafür uralte Handpuppen für ein Kasperltheater. Die Figuren sind zu 100% selbst gemacht, inklusive der geschnitzten und bemalten Köpfe. Allerdings nicht von mir, sondern vom Opa meiner Frau. Die Puppen sind inzwischen gut 70 Jahre alt.