Der Film läuft bei Prime unter dem etwas dämlichen Titel „Kenau – 300 gegen die Armee Spaniens“.
Der Film dreht sich um Kenau Simonsdochter Hasselaer und ihre Verteidigung der Stadt Haarlem gegen die Belagerung durch die spanische Armee. Ihr Vorname Kenau ging in die niederländische Sprache als Begriff für „Mannweib“ ein.
Holland 1572/73: Die Stadt Haarlem im Norden des Landes wird von der spanischen Armee belagert. Ihr Oberbefehlshaber Don Fadrique, Sohn des Herzogs von Alba, will die Bewohner zur Aufgabe zwingen. In der Tat haben die Haarlemer Bürger keine große Chance, ihre Festung zu halten, zumal der Ratsherr Duyff den Spaniern geheime Pläne der Befestigungen hat zukommen lassen. Doch wenn Haarlem fällt, wird es für die spanische Armee ein Leichtes sein, ganz Nord-Holland zu erobern.
Zusammen mit einem Abgesandten des Prinzen beschließt die Unternehmerin Kenau Hasselaer, die Stadt zu verteidigen. Über fünf Monate leistet Kenau mit 300 Frauen einen heldenhaften Widerstand…
In diesem Film wird die Belagerung und die Schlacht um die Festung Ansi im Jahre 645 n.Chr. nacherzählt. Sie dauerte ganze 88 Tage.
Goguryeo, eines der drei Reiche Koreas: Der chinesische Kaiser und seine Truppen nehmen eine Stadt nach der anderen ein. Es scheint, als seien die Invasoren, die eine Blutspur hinterlassen, unaufhaltsam zu sein. Doch als die kaiserlichen Truppen vor der kleinen Festung Ansi stehen, erleben sie einen Widerstand, mit dem sie nicht gerechnet haben:
General Yang und seine Männer lassen sich nicht einschüchtern. Sie nutzen jedes Mittel, um ihren Feind aufzuhalten – und das müssen sie auch, sind sie zahlenmäßig doch komplett unterlegen. 5.000 Mann stehen 200.000 Elitekämpfern gegenüber. Fast drei Monate halten Yangs Krieger durch…
Am Donnerstag haben wir einen Abstecher nach Salzburg gemacht. Dank Gästekarten kostete die Fahrt mit dem Linienbus von Berchtesgaden nach Salzburg und zurück nur 13 Euro.
Festung Salzburg
Die Fürstbischöfliche Residenz
Brunnen vor der Residenz
Nicht nur in Wien gibt es Fiaker
Die Festung ist schon sehr beeindruckend. Zuerst fährt man mit der Festungsbahn den Berg hinauf. Außenbilder von der Festung kommen noch in einem gesonderten Beitrag.
Blick über einen Teil von Salzburg mit der Residenz
Die Festung beherbergt u.a. auch ein interessantes Marionettenmuseum.
Trapp – Familie als Marionetten
Marionetten
Bäume aus Bernstein
Als wir von der Festung wieder herunter waren, konnten wir es uns nicht verkneifen, eine Rundfahrt durch die Altstadt mit dem Fiaker zu machen.
Kutschfahrt
Mozart. An ihm kommt man nirgendwo vorbei in Salzburg
Schmale Gassen
Amüsiert habe ich mich allerdings über die elektrifizierten Stadtbusse in Salzburg. Die beziehen ihren Strom per Abnehmer von Oberleitungen. Das kenne ich eigentlich nur von Straßenbahnen.