Am 03. November 2018 ist es in der Luitpoldhalle Freising wieder soweit: Die Laienbühne Freising e.V. startet in die diesjährige Theatersaison.
Zum 30. Jubiläum der Laienbühne Freising schickt uns Regisseurin Margot Riegler auf eine spannende und fantastische Abenteuerreise nach dem berühmten Märchen von Gerdt von Bassewitz. Das Stück wurde von Christa Margret Rieken zeitgemäß bearbeitet, und für Freising von Stefan Pellmaier mit eigens komponierter Bühnenmusik untermalt.
Eine kleine Besonderheit gibt es in diesem Stück: Herr Zwackelmann und die Zwackelmama spielen mit, während der Wortman im Publikum sitzt 😉
Video: Hollberg Media Productions für die Laienbühne Freising e.V.
Besucht uns auf unserer Webseite: Laienbühne Freising e.V.
Mit freundl. Genehmigung von der Laienbühne Freising e.V.
Unser Theaterverein hatte sein 30jähriges Jubiläum und so sind wir gestern zur Bavaria Filmstadt aufgebrochen.
Lukas Tante Emma
Nepomuks Vulkanhöhle
GreenScreen Technik
…und das Ergebnis
U96
Der Maschinenraum der U96
BlueScreen Technik…
…und wieder das Ergebnis
Asterix und Obelix
Wickie und die starken Männer
Das Bullyversum
Das Bullyversum war auch ganz nett. Wir waren froh, dass es der Theaterausflug war. Privat hätten wie als Familie 85 Euro Eintritt bezahlt und dafür wurde man relativ zügig durchgeschleust.
Im Bullyversum wurden dann Szenen aus Traumschiff Periode 1 mit unserem Leuten nachgestellt, gefilmt und dann mit Filmszenen gemischt. Die DVD mit dem Clip bekam man dann geschenkt.Weitere Exemplare konnte man dann für 10 Euro das Stück kaufen.
Zum Mittagessen ging es dann in die „Grünwalder Einkehr“. Das Essen war recht brauchbar, die Preise eher weniger. 13 Euro für ein paar kleine Fleischpflanzerl (Frikadellen) mit Kartoffelsalat, sind nicht wirklich ein Hingucker.
Der Bus brachte uns dann zum Isartor. Der Nachmittag war zur freien Verfügung. Wir waren in der Münchner Innenstadt shoppen 🙂
Um 18 Uhr war Treffen im Augustiner Stammhaus zum Abendessen. Proppenvoll und Essen/Trinken war spitzenmäßig. Die Preise sowieso.
Wie sich das für einen Theaterverein gehört, waren wir zum Abschluß noch im Wirtshaustheater. Die Iberl Bühne hat seinen Platz im Augustiner Stammhaus gefunden. Der „Saal“ war recht urig. Mit Tischen und Getränken 🙂
Gegen Mitternacht waren wir letztendlich wieder zu Hause. Herr Zwackelmann hatte nicht mal wirklich geschwächelt. Der war auf der rückfahrt noch topfit im Bus.
Ich hatte ja im Januar erzählt, dass dieses Jahr so eine Dinge im Kommen sind.
Die erste Sache war das Fliegen von mir.
Jetzt kommt das Wichtigste für dieses Jahr auch wenn der Termin erst Ende des Jahres ist:
Die Laienbühne Freising e.V. wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Zur Aufführung kommt heuer „Peterchens Mondfahrt“.
Herr Zwackelmann und Mama spielen dort mit. Und Oma macht die Soufleuse.
Damit Papa Wortman nicht alleine in die Theaterpremiere gehen muss, hat er sich Gina von PassionOfArts eingeladen. Wir werden uns dann die Premiere am 03. November gemeinsam ansehen.
Wie 2016 sind wir auch dieses Jahr wieder am Sonntag mit dem Theaterverein auf das Freisinger Volksfest gegangen. Maß Bier und Halbes Hendl waren natürlich vorprogrammiert 🙂 Danach ging es noch mit dem kleinen Mann über das Volksfest.
Cool war das Riesenrad. Es ist ein reiner Holzbau von 1921 und das interessanteste Detail ist, dieses Holzriesenrad hat einen Salzwasseranlasser. Es ist zwar nur 17m hoch (Das auf dem Gäubodenfest hatte 50m) aber dafür recht schnell. Bei Wind dürften die Gondeln ordentlich schaukeln. Die haben bei uns schon nett geschaukelt 😉
Problemlos gleich gelesen
Beim Lose kaufen hatten Maus Glück und hat die Punkte für den Slimer gezogen.Jetzt haben wir ihn nicht nur in klein, sondern auch in Groß 🙂