Zwei Jahre sind vergangen, seit Aulus Plautius versucht hat, das Römische Reich in Britannien zu erobern. Plautius hat es geschafft, die keltische Königin Amena auf seine Seite zu ziehen und damit einen Teil der Bevölkerung zu seiner Lebensweise zu zwingen. Doch nicht nur Amena wird immer misstrauischer. Auch die Druiden ahnen, dass Plautius viel mehr Macht will, als bislang angenommen.
Nun ruht die Hoffnung der Kelten auf den Schultern des Mädchens Cait, die eine uralte Prophezeiung erfüllen soll…
Wir schreiben das Jahr 9 nach Christus. Römische Besatzer fordern unter der Leitung des Statthalters Varus von den germanischen Stämmen horrende Abgaben. Wehren können sich die Stämme nicht, denn untereinander sind sie zu verfeindet, um sich gemeinsam gegen das Imperium aufzulehnen.
Varus entsendet seinen Ziehsohn Arminius, der den Germanen eine Lektion erteilen soll.
Doch Arminius wechselt die Seiten und bringt die verfeindeten Stämme zusammen. Ihr Aufstand gipfelt in der Schlacht gegen die römische Supermacht im Teutoburger Wald
Im Jahr 43 setzen die römischen Legionen zu einem empfindlichen Schlag gegen die Kelten an. Sie wollen ihren Einfluss vom Süden der Insel ausweiten und in deren Herz vorstoßen – ein mysteriöses Gebiet, in dem wilde Krieger-Frauen ebenso herrschen wie die machtvollen Druiden, die die Kräfte der Unterwelt herbeirufen können…
Heute haben wir dem Deutschen Museum in München einen Besuch abgestattet. Herr Zwackelmann war, wie wir alle, sehr interessiert an vielen Dingen. Natürlich haben wir nicht alles geschafft. Da müssen wir noch einmal hin. Das Planetarium steht u.a. noch aus.
Einen Minuspunkt hatte der Besuch heute allerdings: Wir sind im Museum an Bundespapi Steinmeier geraten. Das war allerdings nicht prickelnd. Wir, die Besucher, wurden in einem Raum festgehalten und durften nicht am TUMLab vorbei gehen, da Bundespapi sich dort was erklären ließ. Als er endlich herauskam, guckte nur und sagte kein Wort. Schade eigentlich. Die Minen der Besucher sprachen Bände.
Salzbergwerk
Kohleflöz / Kohlebergbau
Ein Ewer
Walfang – Harpunen
Alles klar auf der Brücke
Zwischendeck oder Abteil 4. Klasse an Bord
Römischer Töpferofen
Glasbläser
Papierherstellung
Phonoliszt Violine
Flugpioniere
Ein Besuch lohnt sich wirklich. Wir haben ja nicht mal alles anschauen können. Zeitlich und natürlich wegen Papa Steinmeier. Das Planetarium steht bei Herrn Zwackelmann hoch im Kurs.