Der bekannte deutsche Opernkomponist Albert Lortzing durchlebte auch einige magere Jahre, in denen er sich Geld leihen musste.
Eines Tages forderte ihn ein Gläubiger auf, das Geld sofort zurückzuzahlen, da er selbst Schulden begleichen müsste.
Darauf entgegnet Lortzing empört: „Das ist ja allerhand: Sie machen Schulden und ich soll sie bezahlen!“
Kleinganove Andre weiß keinen anderen Ausweg aus seinen Schulden als den Sprung in die Seine. Doch gerade als er sich von einer Brücke ins Wasser stürzen will, entdeckt er auf der Brüstung eine Frau, die offensichtlich das Gleiche vorhat. Als sie tatsächlich springt, zögert Andre keine Sekunde und rettet sie.
Die schöne Angela mit den endlos langen Beinen heftet sich fortan wie eine Klette an den glücklosen Andre und wie durch ein Wunder scheint sich seine Pechsträhne plötzlich ins Gegenteil zu wandeln.
Könnte seine Begegnung mit der geheimnisvollen Blondine, seinem rettenden Engel, am Ende gar kein Zufall mehr sein?
Der große Jammer mit den Menschen ist,
dass sie so genau wissen, was man ihnen schuldet, und so wenig Empfindungen dafür haben, was sie anderen schulden.