Ein Zyniker ist ein Schuft,
dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht,
wie sie sind, statt wie sie sein sollten.
Ambrose Bierce
Posted by Wortman - 9. Dezember 2015
Ein Zyniker ist ein Schuft,
dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht,
wie sie sind, statt wie sie sein sollten.
Ambrose Bierce
Posted in Nicht kategorisiert | Verschlagwortet mit: Bierce, Dinge, Schuft, Sehen, Wahrnehmung, Zitat, Zyniker | 4 Comments »
Posted by Wortman - 15. Februar 2010
Man führt nicht mehr genug Selbstgespräche heutzutage.
Man hat wohl Angst, sich selbst die Meinung zu sagen.
Jean Giraudoux
:
Da bleibt nur zu sagen, führt Selbstgespräche, diskutiert mit dem inneren Schweinehund. Zeigt ihm, wie falsch er liegt.
Probiert es mal aus – wenn ihr eine Idee habt, wenn ihr etwas tun wollt – ihr werdet sehen, mit sich selbst zu diskutieren steigert die Wahrnehmung für Worte und Inhalte.
Posted in Nicht kategorisiert | Verschlagwortet mit: Angst, Diskussion, Giraudoux, Inhalt, Meinung, Schweinehund, Selbstgespräche, Wahrnehmung, Worte, Zitat | 47 Comments »
Posted by Wortman - 12. Januar 2009
Der aus Büchern erworbene Reichtum fremder Erfahrung heißt Gelehrsamkeit.
Eigene Erfahrung ist Weisheit.
Gotthold Ephraim Lessing
Erfahrung ist verstandene Wahrnehmung.
Immanuel Kant
Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.
Fernando Magellan
Weise ist nicht, wer viele Erfahrungen macht, sondern wer aus wenigen lernt,
viele nicht machen zu müssen.
Karlheinz Deschner
Posted in Da sage ich... | Verschlagwortet mit: Deschner, Gelehrsamkeit, Kant, Lessing, Magellan, Wahrnehmung, Zitate | 30 Comments »
Posted by Wortman - 20. Juli 2008
Albert Einstein sagte: “Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind.”
Die Dokumentation “Grenzen der Wahrnehmung” von Alfred Vendl und Steve Nicholls ist eine abenteuerliche Reise durch die Dimensionen der Schöpfung, vom Innersten der Materie bis an die Ränder des Universums. Es ist eine Reise in Bildern, die selbst ein Kind begreifen lässt: Die Welt, die wir mit freiem Auge sehen, ist nur eine von vielen. Gleich einer Zwiebel besteht das Universum aus Welten in Welten in Welten. Erstmals zeigt ein Film Echtbilder und nicht etwa Computergrafiken von Kohlenstoffatomen, aufgenommen mit millionenfacher Vergrößerung durch ein Atomkraftmikroskop. Bereits etliche Dimensionen darüber liegt die Kamerafahrt entlang einem DNS-Molekül. Dabei wird der genetische Code sichtbar, in dem der Bauplan jeder einzelnen unserer Zellen geschrieben ist.
Ein revolutionärer Schritt, der die Wahrnehmung unserer Lebenswelt betrifft, waren die Apollo-Missionen der NASA in den Sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal sah die Menschheit das Raumschiff Erde aus dem All – einsam und verletzlich in der schwarzen, kalten Unendlichkeit.
“Grenzen der Wahrnehmung” führt dem Zuschauer eindrucksvoll vor Augen, dass die Schöpfung größer ist, als wir erahnen. Ob wir uns in Richtung unvorstellbar kleiner Mikro- oder eben unvorstellbar großer Makrowelten bewegen – unsere Wahrnehmung wird auch in der Zukunft neue Grenzen überschreiten. Und mit jedem Entwicklungsschritt, der unsere Wahrnehmung erweitert, nähern wir uns der Perspektive des Schöpfers.
Posted in Filmwelt - Dokus | Verschlagwortet mit: Doku, DVD, Grenzen, Mikrokosmos, Universum, Wahrnehmung | 10 Comments »