Projekt ABC: R wie Reetdächer
Posted by Wortman - 5. Mai 2019
nellindreams bei Dienstags-Gedudel #167 | |
Herba bei Ratatouille | |
Wortman bei Ratatouille | |
Herba bei Ratatouille |
Posted by Wortman - 5. Mai 2019
This entry was posted on 5. Mai 2019 um 00:03 and is filed under Projekt ABC. Verschlagwortet mit: Alphabet, Bildersuche, Blogparade, Buchstabensuppe, Fotoaufgabe, Fotoauge, Gedanken, Gedankenspiele, Ideen, Kreativität, Projekt ABC, Reetdächer, Stöckchen. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, oder trackback from your own site.
Myriade said
Ach, sind die schön !
Wortman said
Das sind sie 🙂
monisertel said
Guten Morgen liebe Wortmann
Reetdächer gehören einfach zum Norden.
Mein Beitrag ist hier
https://www.reflexionblog.de/2019/05/05/projekt-abc-r/
Liebe Grüße moni
Wortman said
Morgen, moni.
Reetdächer sind oder waren mal die Aushängeschilder des Nordens. So viele gibt es ja auch nicht mehr.
Komme gleich schauen.
monisertel said
Ist halt auch heute noch reine Handarbeit und deshalb sehr teuer. Das will und/oder kann sich nicht jeder leisten, gell.
Wortman said
So isses. Reine Handarbeit.
blaupause7 said
Moin,
Die erinnern mich an Sylt. Sie gefallen mir sehr gut. Auf jeden Fall schöner als mein architektonisches R:
https://blaupause7.wordpress.com/2019/05/05/abc-photography-r-wie-rathaus/
Wortman said
Diese Dächer sind schon interessant. Aber auch sehr teuer bei den Versicherungen 😉
Komm gleich schauen.
Nati said
Guten Morgen Torsten.
Da gibt es wirklich schöne Objekte von.
Wobei ich die Grau Braunen schöner finde.
LG, Nati
Wortman said
Die du ansprichst, dürften eher Dächer neuerer Generation sein 😉
Versicherungstechnisch sind diese Dächer auch verdammt teuer.
Nati said
So wie du sie zeigst, kenn ich sie gar nicht. Vor allem nicht mit der oberen Reihe aus Dachpfannen.
Die Brandgefahr ist auch um ein Vielfaches höher.
Wortman said
Ich denke mal, die Pfannen wurden viel später aus irgendeinem Grund dort angebracht.
Die Häuser sind weit über 100 Jahre alt und stehen direkt am Weserdeich.
Nati said
Da achte ich mal genauer drauf wenn ich mal wieder im Norden unterwegs bin.
Wortman said
Das mach mal 🙂
Nati said
😊
do said
Ich finde Reetdächer auch wunderschön. Bei uns sind sie aber nur „museal“ vorhanden.
Herzlich, do
https://diesunddas-do.blogspot.com/2019/05/projekt-abc-r.html
Wortman said
Die haben was.
Bin gleich da.
winterknospe alias Jutta K. said
Reetdächer sind immer ein Hingucker.
Ich habe mal im Fernehen eine Reportage darüber gesehen, wie sie gemacht oder repariert werden, tolle Sache !
Dir noch einen schönen Sonntag wünscht
Jutta
https://meinmitmach.blogspot.com/2019/05/projekt-abc-r.html
Wortman said
Ja, das ist wirklich sehr interessant. Allerdings stirbt dieses Handwerk auch so langsam aus…
Komme gleich schauen.
Projekt abc – R wie Radio – Die Waldträumerin said
[…] nächste Runde des Fotoprojekts von Wortman dreht sich um das R. Und diesmal hatte mein Mann die passende Idee. Vor fast einem viertel […]
Nicole Vergin said
Ich liebe Reetdächer! Und vor allem ist es so spannend, wie sie „gemacht“ werden. Den Job möchte ich allerdings nicht machen…
Und hier kommt mein R: https://diewaldtraeumerin.com/2019/05/05/projekt-abc-r-wie-radio/
Wortman said
Den Job möchte ich auch nicht machen 😉
Komme gleich gucken 🙂
Myriade said
Heute ein abstraktes R 🙂 https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/05/05/r-wie-radikal-gruen/
Wortman said
Da lasse ich mich mal überraschen 🙂
steinegarten said
Sie straheln immer etwas gemütliches aus … obwohl deine schon einige Jahre Moos gesammelt haben, oder? Habe beim letzten Hollandurlaub noch eine Neuanlage beobachten können, wirklich spannend!
Ich habe etwas Duftendes zu bieten:
https://steinegarten.wordpress.com/2019/05/05/projekt-abc-r-rosmarin/
Wortman said
Die Häuser hier sind schon über 100 Jahre alt… Und direkt am Weserdeich kommt schon mal bisschen Moos zusammen 😉
Komme gleich schauen.
Diamantin said
Die Dächer find ich toll.
Hier mein Beitrag https://diamantinsfotowelt.blogspot.com/2019/05/abc-r.html
Viele Grüße Anett
Wortman said
Ich auch 🙂
Komme eben schauen 🙂
Babsi said
Mein Beitrag geht morgen früh online – heute muss ich noch nen Geburtstagsbeitrag schreiben 🙂
https://belichtetblog.wordpress.com/?p=1458
Komme Euch im Laufe der nächsten Tage besuchen.
LG Babsi
Wortman said
Keine Panik, alles gut 🙂 🙂
Babsi said
Als wir in Dänemark waren, da haben wir auch viele Reetdächer gesehen. Wenn sich die Häuser dann in die Dünen „einkuscheln“, dann passt das Reet so richtig gut hin.
Wortman said
Das stimmt. Das ergibt eine schöne Einheit.
Nati said
Hallo Torsten.
Mein Beitrag dazu:
https://natikreativ.wordpress.com/2019/05/06/projekt-abc-r-wie-rhein/
LG, Nati
Wortman said
Moin Nati.
Da komme ich gleich mal schauen.
Nati said
Mach das….😊
Projekt Foto-ABC: R wie … | Wesentlich werden said
[…] Projekt ABC kommt von wortman mit seinem R für Reetdächer. Ich hatte auf Sylt fotografiert, wie so ein Reetdach gedeckt wird. […]
Petra Schuseil said
Hallo Torsten, Reetdach ist eine schöne Idee. Auf Sylt hab ich fotografiert wie es gedeckt wird … lauter Schilfrohrrollen standen herum und wurden „verlegt“. Ich habe es in meinem Beitrag erwähnt … und war auch am Rhein ;-).
Schönen Tag. HG. Petra
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2019/05/06/projekt-foto-abc-r-wie
Wortman said
Schön. So eine richtige „Bedeckung“ habe ich ehrlich gesagt, noch nie gesehen…und ich bin Nordie 🙂
Komme gleich rüber schauen.
Projekt ABC – R-wie R said
[…] Wiederbelebtes Projekt von Wortman […]
Gedankenkruemel said
Oh ja Reetdächer sind heute leider eine Rarität..ich finde die soooo schön.
Schade das so etwas besonderes viel zu teuer geworden ist…
Hier mein -R- :
https://promocia.wordpress.com/2019/05/06/projekt-abc-r-wie-r/
Lieben Gruss, Elke
Wortman said
Das liegt sicherlich auch an den sauteuren Versicherungen 😉
Hab dein R schon kommentiert 🙂
Gedankenkruemel said
Da hast du mit Sicherheit Recht..
Jo sah es eben…
Wortman said
Denke ich mal…
Gedankenkruemel said
Oh ja, man braucht ja nur Versicherungen im allgemein anschaun.
Wortman said
In diesem Falle geht es aber um die Feuerversicherung…
Gedankenkruemel said
Ok in der heutigen Zeit brennt es ja leider viel zu oft :((
Wortman said
Hat man zumindest das Gefühl…
Timberwere said
Reetdächer sind toll. Wir hatten einmal ein Ferienhäuschen mit Reetdach, das hatte richtig viel Atmosphäre.
Von mir kommt heute das Reise-R zuerst, weil ich hier das Foto schon greifbar im Archiv hatte; mein Rollenspiel-R folgt morgen oder so.
https://timberstravels.wordpress.com/2019/05/06/projekt-abc-r-wie-rettungsboot/
Wortman said
Solche Dächer haben schon was 🙂
Schöne Idee hast da gehabt. Aequitas war ja auch auf einem Hurtigruten unterwegs 🙂
Timberwere said
Eine Reise mit der Hurtigrute kann ich nur schwer empfehlen, das ist wirklich wunderschön, ob im Sommer oder im Winter! Wobei wir die komplette Fahrt von Bergen nach Kirkenes noch nicht gemacht haben (geschweige denn die Rückfahrt mitgenommen) – im Sommer, wenn wir mit dem Auto unterwegs waren, haben wir immer nur relativ kurze Teilstrecken gebucht und meist nur eine einzige Nacht an Bord verbracht, und unsere Winterfahrt, von der das Foto stammt, ging nur von Molde bis Båtsfjord, also auch 1 1/2 weniger als die vollen 6 Nächte, die die einfache Strecke sonst benötigt.
Wortman said
Wenn ich damit mal fahren sollte, dann möchte ich die volle Strecke fahren 🙂
Timberwere said
Kann ich voll verstehen, das ist es auch absolut wert!
Wortman said
Denk ich auch.
Projekt ABC: N | Aequitas et Veritas said
[…] Wortman ist seit Sonntag das R dran und bei mir, der Spätstarterin, heute das N – aber ich habe euch schon fast eingeholt. 😉 […]
Projekt abc – R wie … | vro jongliert said
[…] R wie … Reifeprozess. […]
Herba said
Ein wirklich schönes R!
Hier kommt meins: https://minorherba.wordpress.com/2019/05/07/foto-projekt-abc-r/
Wortman said
Danke dir 🙂
Komme gleich schauen.
Kirsi said
Wunderschöne Dächer wie ich finde, aber sie sind kostenintensiv vor allem bei der Versicherung wurde mir mal verraten. Und in unsere Gegend passen Sie auch nicht rein. Aber der Heide da kann man welche finden und ich bin immer wieder begeistert wie schön und schmuck sie ausschauen.
Mein R findest Du hier: https://holz-hoch3.de/wer-kennt-die-rhabarber-barbara/
Liebe Grüße
Kirsi
Wortman said
Reet ist halt ein typisch norddeutscher „Brauch“ 🙂
Komme gleich schauen.
Gabi said
Hab’s auch noch geschafft! Hier ist mein R
http://colors-lines-and-letters.blogspot.com/2019/05/porject-abc-r.html
Wortman said
Da komme ich gleich mal schauen 🙂
Gabi said
Reetdächer sind wirklich sehr schön und ich erinnere mich noch gerne an meine Urlaubsreise nach Norddeutschland, wo ich sie mit Begeisterung fotografiert habe (trotzdem wäre ich jetzt nicht auf die Idee gekommen).
Wortman said
Bin zwar Nordie aber auch im zweiten Anlauf auf die reetdächer gekommen 🙂
Gabi said
Also ich habe mich gerade durch die Rs geklickt und muss sagen, dass es viele und sehr schöne Fotos sind. Da ich nicht bei jedem kommentiert habe, hier ein Applaus an euch alle!
Wortman said
Ja, die geben sich alle sehr viel Mühe. Da macht das auch richtig Spaß.
Wahnsinn, wie schnell die Wochen fliegen. Wir sind ja sozusagen schon im letzten Drittel…
Projekt ABC: O | Aequitas et Veritas said
[…] Wortman ist seit Sonntag das R dran und bei mir, der Spätstarterin, heute das O – aber ich habe euch schon fast eingeholt. 😉 […]
Projekt ABC: O die Zweite | Aequitas et Veritas said
[…] Wortman ist seit Sonntag das R dran und bei mir, der Spätstarterin, heute das O – aber ich habe euch schon fast eingeholt. 😉 […]
Projekt ABC: R – Rentiere und Ranukeln | Ich lese said
[…] Foto-Alphabet ist schon ziemlich voran geschritten. Heute bei Wortman – der Buchstabe […]
Rina said
Diese Häuser mit Reetdächern finde ich auch so urig. Richtig gemütlich..
Hier ist mein R
https://wp.me/p3Nl3y-8Jz
Ein schönes Wochenende
Wortman said
Das ist schon ein besonderer Flair.
Komme gleich schauen.
Timberwere said
Wieder mal quasi in letzter Sekunde, weil die Woche so stressig war, hier jetzt doch noch mein Rollenspiel-R:
https://timberwere.wordpress.com/2019/05/12/projekt-abc-r-wie/
Wortman said
Ist doch kein Problem 🙂