Wer denkt schon daran?
Posted by Wortman - 14. Januar 2022
Wir haben zwar einen sogenannten „Smart TV“ aber der ist auch schon gut vier Jahre alt. Der läuft per WLan und alles ist gut bis auf eine Sache:
Er hat kein Prime im Menü. Da er auch kein App – Center hat, haben wir uns entschieden, so einen Amazon Fire TV Stick zu kaufen.
Der kam vor zwei Tagen an. Kleine Anleitung durchgelesen, Stick eingesteckt und alles problemlos eingerichtet. Wunderbar… Prime erscheint auf dem Fernseher. Bisschen was gesucht und *peng, der Stick schaltet sich ab mit der Meldung „Kein Signal. Überprüfen sie das Kabel“. Also von HDMI 1 bis 3 alles durchprobiert. Immer das gleiche Ergebnis: Nach kurzer Zeit schaltet er ab.
WLan – Verstärker aktiviert, den HDMI – Verstärker dazwischen gesetzt und immer das gleiche Ergebnis. Frustration pur.
Gestern treffe ich den Nachbarn, einen ITler und frag ihn, was das sein könnte. Hab alles erklärt, was ich gemacht habe usw..
ER: „Hast du den Stick per USB an den Fernseher angeschlossen zur Stromversorgung?“
ICH: „Nein, ich hab ihn an der Steckdose mit meinem langen USB – Kabel.“
ER: „Dann steck doch mal das beiliegende USB – Kabel ein. Notfalls mit einer Verlängerung bis zur Steckdose. Wenn das USB 3 ist, kann dein altes Kabel wahrscheinlich nicht mithalten.“
Ich also heim, Dreierstecker zwischengesetzt, so das das originale Kabel bis zur Steckdose reicht.
Was soll ich sagen? Der Stick läuft einwandfrei und macht keinerlei Probleme.
Da muss man erstmal drauf kommen… 😦
Nati said
Gut wenn man jemanden kennt…
Wortman said
Ja, kann nie schaden. Egal, in welche Richtung.
verbalkanone said
Glück ist, wenn man den richtigen Nachbarn hat! 😉
Wortman said
Das stimmt aber vielleicht wäre ich selber auch irgendwann darauf gekommen 😉
tedthethief said
Ich hab auch so lustige Erfahrungen gemacht, 6 Jahre IT gehen nicht spurlos an der Platte vorbei. Das beste war, als ich immer einen Bluescreen bekommen habe, wenn ich ein bestimmtes Spiel (World of Warplans) gestartet hat und das Spiel patchen wollte. Erst nach einem Halben Jahr Grübelei bin ich durch Zufall darauf gestolpert, dass in meinem Netzwerktreiber völlig falsche Werte für die Internetgeschwindigkeit eingetragen waren, schnell die normalen Werte installiert und zack es ging wieder und ich hatte seitdem nie wieder Probleme 😀
Wortman said
Solche Spielereien kenne ich auch 🙂
juergenkuester said
Die Dinge führen stets ein Eigenleben, könnte man glauben. Liebe Grüße
Wortman said
Manchmal bekommt man wirklich das Gefühl… 😉
Rina said
Da hast du Glück gehabt, so einen versierten Nachbarn zu haben. Wir hätten zig Foren durchwühlen müssen.
Wortman said
Ja, echtes Glück gehabt. Hab vorher auch schon paar Foren durchwühlt.
Rina said
Und Forenwühlen ist ätzend. Die Leute sind manchmal so unhöflich
Wortman said
oh ja…