Demonstration in München
Posted by Wortman - 29. Oktober 2011
Heute Vormittag fand auf dem Münchner Marienplatz eine Demo gegen die 3. Startbahn des Münchner Flughafens statt. Erwartet wurden ca. 5000 Beteiligte. Den Abendnachrichten nach sollen geschätzte 8000 – 10000 Menschen zur Demonstration erschienen sein. Sehr gute Redner, Fakten hoch 5. Einzig das Münchner Oberhaupt Ude hat sich nicht blicken lassen. Er wäre unterwegs zum Treffen mit Herrn Aiwanger von den Freien Wählern. Nur: Aiwanger war als Redner auf der Demo mit dabei.
Sogar die katholische Kirche hat Stärke gezeigt und zugesagt, dass sie keine Grundstücke verkaufen wird.

Bild: Freidenkerin

Großfürst Nikolaj lässt sich von der Polizei über die Lage aufklären

Eines der meist fotografierten Plakate

Seine Großfürstlichen Gnaden mit Gouvernante
Herr Zwackelmann fand diese Geräuschkulisse mit Trommeln und 1000en Trillerpfeifen richtig cool. Er war hellauf begeistert.
Die Freidenkerin hat einen sehr guten Bericht online.
Bilder: T.R. aka Wortman
Bild 1+3: Freidenkerin
shelkagari said
Yeah! 😀 Klasse! 😀
Wortman said
*grinz*
ute42 said
Also ich würde Platzangst bekommen bei einer solchen Demo. Herr Zwackelmann scheint es auf dem Arm seiner Gouvrnante allerding zu genießen 🙂
Wortman said
Wir waren ganz am Rand. War auch besser so… 🙂
Yo, bei seiner Gouvernante fühlt er sich immer wohl.
eisenkopfsporty said
Wäre gerne auf der Demo dabei gewesen-aber war halt zu weit weg-für mal eben kommen…..good Saturday .-)
Wortman said
War echt was los 😀
Wie weit bist denn weg?
Ruthie said
Hoffentlich bringt’s was! Das letzte Bild hab ich mir mal geklaut, ja? Es ist umwerfend!!
Wortman said
Klar darfst dir das klauen. Hast ja Bescheid gesagt 😀
Warten wir es ab. Das Problem ist, dass die Münchner darüber per Volksbegehren abstimmen sollen. Die wohnen aber 35 km vom Flughafen entfernt 😦 Ich bin gespannt, was das wird….
fudelchen said
Der Margot steht euer Zwackelmann aber richtig gut und er genießt es anscheinend auch 😆
Wortman said
Der genießt das immer 🙂
Vallartina said
Strahlemann Nicolaj und Margot kommen sichtlich gut miteinander aus!
Schönes Wochenende euch allen!
Wortman said
Sehr gut sogar 🙂
Sany said
Das Plakat ist ja mal der Brüller 😀
Wortman said
Yooo. Das wurde auch zigfach fotografiert. Einmal standen bestimmt 5 Leute in einer Reihe zum Bild machen.
Sany said
*ggg*
Wortman said
🙂
Gedankenkruemel said
Ich gehe nie auf Demo’s.
Mein persönliche Sache…hat aber nichts
mit dieser zu tun.
Aber das Plakat ist schon der Brüller..
Die Fotos von Herrn Zwackelmann sind super..
Er versprüht wieder mal seinen Charm..*schmunzel
Herrlich..
Wortman said
Meine letzte Demo war vor fast 30 Jahren 😉
Wir haben das Nützliche mit dem Praktischen verbunden: Margot getroffen, die Demo besichtigt und einen Stadtbummel gemacht 🙂
Gedankenkruemel said
Na so lob ichs mir. Gleich drei Dinge auf einmal. 🙂
Wortman said
Du weißt doch, a) alle guten Dinge sind drei oder b) dreimal ist Bremer Recht 😉
wholelottarosie said
Niiiiedlich, der Kleine! Ja, seine Begeisterung ist nicht zu übersehen! Und auf dem Arm der Mama oder des Papas ist er sogar auf Augenhöhe mit den freundlichen Polizisten, die seinem Charme wohl auch nicht widerstehen können. Und seine Mütze ist sowieso coooool….
LG von Rosie
Wortman said
Auf Papas Arm hat er die Polizisten kontrolliert 😀
Die Mütze ist echt heiß.
Elisabeth said
Unglaublich, wie groß der kleine Mann schon ist, und nicht einmal noch ein Jahr alt, ich staune und freue mich… *lächel*
Margot steht der Großfürst auch sehr, sehr gut! 🙂
Wortman said
Anfang nächster Woche wird er 10 Monate alt 🙂
paradalis said
Super!!! Mensch, und Margot sieht auch so Klasse aus!!
🙂
Hör mal – die Polizisten da …. hättest mich ja auch mitnehmen und auf den Arm nehmen können, damit mich die Polizisten aufklären!
🙂
Liebe Grüße an euch, habt eine schöne Woche!!
Wortman said
Dich auf den Arm nehmen? Meinst nicht, dass wird es problematisch? *grinz*
Dir auch eine schöne Woche 🙂
Jahresrückblick 2011 « Wortman said
[…] – Besuch in Regensburg – Eröffnung meines Lego-Blogs – Demonstration in München gegen die 3. […]