Ich kann nur sagen, wo bleiben die nächsten Staffeln? Natürlich gefallen nicht alle Beiträge in dieser Anthologieserie aber der Rest ist schon der Hammer.
Einige Episoden zeigen nahezu fotorealistische CGI-Menschen mit Dreitagebart, andere zeigen Charaktere mit reduzierten geommetrischen Formen, wieder andere bedienen sich am Stil klassischer Zeichentrickfilme.
Fühlende Milchprodukte, Werwolf-Soldaten, wild gewordene Roboter, Müllmonster, Cyborg-Kopfgeldjäger, Alienspinnen und blutdürstige Dämonen aus der Hölle – in diesen 18 animierten Geschichten, bei denen David Fincher als Executive Producer fungierte, ist vieles möglich…
Die Folgen
01. Sonnies Vorteil
02. Drei Roboter
03. Die Augenzeugin
04. Schutzanzüge
05. Seelenfänger
06. Als der Joghturt die Kontrolle übernahm
07. Jenseits ders Aquila – Rifts
08. Gute Jagdgründe
09. Die müllhalde
10. Gestaltwandler
11. Helfende Hand
12. Nacht der Fische
13. Raumschiff Nr. 13
14. Zima Blue
15. Blindspot
16. Eiszeit
17. Alternative Zeitachsen
18. Geheimkrieg
Ich hab die ersten beiden gesehen….Total genial. Nach der zweiten kann ich gar nicht aufhören zu schmunzeln….hihi…Ich bin beeindruckt, was heute mit Anime möglich ist…Es wird nicht mehr lange dauern und man braucht keine Reallife Schauspieler mehr.
Danke für den Tipp.
Davon rede ich schon seit 2 – 3 Jahren. Die CGI – Technik ist schon fast so gut, dass man sich die teure Kohle für Schauspieler sparen kann. Würde gerne sehen, wie so manche von den Großkotzen kleine Brötchen backen 🙂
Wie gesagt, mir haben nicht alle Folgen gefallen aber da sind einige sehr geniale Sachen dabei.
Oh ja, darüber haben wir auch schon oft gesprochen. Da würden einige ganz schön kotzen, wenn sie nicht mehr soooo toll verdienen würden.
Ach und was für Möglichkeiten es gäbe. So vielmehr Auswahl an Ideen
In der Animation kannst du alles machen. Da gibt es sozusagen keinerlei körperliche oder psychische Einschränkungen 🙂
Und Gehalt und Urlaub wollten die auch nicht 😆
Wundere mich eigentlich, dass es noch so wenig Filme dieser Art gibt. Wenn ich allein sehe, wie teilweise realistisch allein diese Gamevideos sind… Da hätte ich schon längst was probiert.
[…] dipt 🙂 greife ich einmal unser beider Idee auf, eine Art Hommage an die Anthologieserie „Love, Death & Robots“ mit Minidrehbüchern für eine eigene Staffel zu […]
[…] 5. Ich glaube, es wird mal wieder allerhöchste Zeit, mir erneut einige Gedanken zu machen, damit die Liste der Minidrehbücher als „fertig“ markiert werden könnte. Die sind eine Idee von Rina und mir als Hommage an die Serie „Love, Death & Robots„. […]
Trau dich! Lass paar Worte da... Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden. Antwort abbrechen
alicemakeachoice said
Klingt phantastisch, da werde ich in jedem Fall reinschauen 😊
Wortman said
Da sind wirklich echt geniale und heftige Folgen dabei.
alicemakeachoice said
Eine haben wir gerade gesehen, sehr sehr guter Tipp 😊
Wortman said
Dankeschön 🙂
Rina said
Ich hab die ersten beiden gesehen….Total genial. Nach der zweiten kann ich gar nicht aufhören zu schmunzeln….hihi…Ich bin beeindruckt, was heute mit Anime möglich ist…Es wird nicht mehr lange dauern und man braucht keine Reallife Schauspieler mehr.
Danke für den Tipp.
Wortman said
Davon rede ich schon seit 2 – 3 Jahren. Die CGI – Technik ist schon fast so gut, dass man sich die teure Kohle für Schauspieler sparen kann. Würde gerne sehen, wie so manche von den Großkotzen kleine Brötchen backen 🙂
Wie gesagt, mir haben nicht alle Folgen gefallen aber da sind einige sehr geniale Sachen dabei.
Rina said
Oh ja, darüber haben wir auch schon oft gesprochen. Da würden einige ganz schön kotzen, wenn sie nicht mehr soooo toll verdienen würden.
Ach und was für Möglichkeiten es gäbe. So vielmehr Auswahl an Ideen
Wortman said
In der Animation kannst du alles machen. Da gibt es sozusagen keinerlei körperliche oder psychische Einschränkungen 🙂
Und Gehalt und Urlaub wollten die auch nicht 😆
Rina said
Hahaha – genau…und keine Skandale und unwichtigen Kinkerlitzchen…;-)
Wortman said
Gut gesagt 🙂
Wundere mich eigentlich, dass es noch so wenig Filme dieser Art gibt. Wenn ich allein sehe, wie teilweise realistisch allein diese Gamevideos sind… Da hätte ich schon längst was probiert.
Rina said
Auf jeden Fall.
Wir haben schon Resident Evil Animeverfilmungen gesehen, die waren schon ziemlich gut.
Wortman said
Meinst du Vendetta oder die davor? Fand ich beide schon recht cool.
Rina said
Beide – Starship Troopers Traitor of Mars war auch schon ziemlich gut…also da ist noch Potential – Ach, was Möglichkeiten. 🙂
Wortman said
Traitor of Mars? Ich kenne nur die alten Animationsserien von den Troopers.
Rina said
Ich meine den hier…https://youtu.be/8R0yLRoevnA
Wortman said
Geiler Trailer… Das muss ich mir anschauen 🙂
Meine Serie war ja noch mehr Animation.
Rina said
Ich fand es richtig gut….
Davon bitte noch mehr……ich würd nur noch die gucken…:-)
Wortman said
Ich werde mal schauen, wo ich mir den ansehen kann.
Rina said
Wenn ich richtig gesehen habe bietet prime ihn an
Wortman said
Da muss ich gleich mal schauen…
Wortman said
Nee… muss man für bezahlen.
Rina said
😀
Blogparade: Drei Film – Ideen « Wortman said
[…] dipt 🙂 greife ich einmal unser beider Idee auf, eine Art Hommage an die Anthologieserie „Love, Death & Robots“ mit Minidrehbüchern für eine eigene Staffel zu […]
Media Monday #468 « Wortman said
[…] 5. Ich glaube, es wird mal wieder allerhöchste Zeit, mir erneut einige Gedanken zu machen, damit die Liste der Minidrehbücher als „fertig“ markiert werden könnte. Die sind eine Idee von Rina und mir als Hommage an die Serie „Love, Death & Robots„. […]
greifenklaue said
War absolut überwältigend!!!
Wortman said
Ohjaaa 🙂
Media Monday #506 « Wortman said
[…] Love, Death and Robots und Creeped Out haben in mir den Wunsch erweckt, Minidrehbücher für solche kurzen Folgen zu […]
Neill Blomkamps Oats Studios Staffel 1 « Wortman said
[…] wie bei „Goedam„, „Love, Death & Robots“ oder „Nicht ansehen!“ haben diese Kurzfilme eine Länge von sechs bis 26 […]
Media Monday #567 « Wortman said
[…] wäre, wenn Rina und ich die Möglichkeit hätten unsere Ideen bei einer eigenen Staffel von „Love, Death and Robots“ zu […]
Tales Of An Eerie Thought « Wortman said
[…] kennt sie nicht, diese Anthologieserien wie „Love, Death & Robots„, „Creeped Out„, „Nicht ansehen!“ oder „Goedam„? Diese […]
Tales Of An Eerie Thought | Wortwelten said
[…] kennt sie nicht, diese Anthologieserien wie „Love, Death & Robots„, „Creeped Out„, „Nicht ansehen!“ oder „Goedam„? Diese […]
Serienmittwoch 373 « Wortman said
[…] 03. Love Death & Robots […]